Diese Anlage kennen wir auch. Damals war ich das erste Mal in Norwegen und da waren wir eben dort in Ramsland. Das war aber schon im Jahr 2000. Damals gab es auch schon einen deutschen Betreuer, der ging dann aber in Richtung Bergen. Mittlerweile scheint sich einiges dort getan zu haben.
Viel Spaß dort!!

August 2017 nach Südnorwegen. Brauche euren Rat.
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
-
-
Thomi
hat sich da was feines an Boot gegönnt..Smartliner 21HT 6,40m und 60PS,da kann man schon schön mit spazieren fahren
Thomi,die blaue 1 ,da steht das Haus und der Rest sind die sandigen Ecken für die gemütliche Fischerei auf unsere Platten Freunde
http://kart.gulesider.no/m/5zwIv
Vom Haus bis P.5 sind das gemütliche 4 nautische Meilen. P.2 da soll neben Sand wohl Muschelbestand sein, sehr gut für PlatteDie 1 und 2 lass mal lieber weg zum Plattenangeln. Dort hat der Grund evtl. noch Altlasten. Es gibt andere bessere Stellen.
Hoddel
-
Die Anlage wurde lange Jahre nicht gepflegt. Jetzt geht es richtig bergauf. Gute Betreuung ist wichtig. Das findet jetzt auch statt.
Schon im September sah ich die Fortschritte.
Hoddel
-
Die 1 und 2 lass mal lieber weg zum Plattenangeln. Dort hat der Grund evtl. noch Altlasten. Es gibt andere bessere Stellen.
Hoddel
Was für Altlasten sind da? ich frage nur weil bei der blauen 1 ist ja das Haus und fast direkt davor der Steg und davor sind 10m Tiefe, da wollte Thomi eigentlich gemütlich Abends auch auf Platte angeln. Wenn es andere bessere Stellen vom Ufer gibt dann wo?
-
Was für Altlasten sind da? ich frage nur weil bei der blauen 1 ist ja das Haus und fast direkt davor der Steg und davor sind 10m Tiefe, da wollte Thomi eigentlich gemütlich Abends auch auf Platte angeln. Wenn es andere bessere Stellen vom Ufer gibt dann wo?
Gegenüber war immer eine Chemiefabrik (2004 waren wir in der Anlage):http://kart.gulesider.no/m/qCuPX
Abends vom Steg auf Plattfisch kannst du eher vergessen,da wir damals (Anfang September 2004) fast die ganze Woche starken Wind hatten mußten wir oft zwangsläufig vom Ufer angeln.Gefangen haben wir tagsüber Pollack,Makrele,Hornhecht (Posenmontage) und abends dann Wittling,Dorsch,Franzosendorsch und Aal (damals noch erlaubt).
2 Häuser neben uns wohnte ein älterer Herr,der kam jedes Jahr dort hin um ausschließlich auf Aal zu angeln und der hatte so gut wie nie einen Plattfisch.
Ich hatte in 7 Tagen eine einzige Kliesche ,mein Mitfahrer keinen Platten. -
Was für Altlasten sind da? ich frage nur weil bei der blauen 1 ist ja das Haus und fast direkt davor der Steg und davor sind 10m Tiefe, da wollte Thomi eigentlich gemütlich Abends auch auf Platte angeln. Wenn es andere bessere Stellen vom Ufer gibt dann wo?
Jürgen, Theorie und Praxis passen nicht zusammen. Was auf Karten gut aussieht, muss nicht wirklich gut sein. Deswegen gebe ich nur Angeltipps, wenn ich auch vor Ort war. Man kann aber vom Steg gut auf Makrele und Köhler angeln. Posenangeln würde ich empfehlen.
Die Chemiefabrik stellt Pillen her. Abwässer gelangen nicht mehr in den Fjord. Die norwegischen Behörden haben inzwischen Entwarnung gegeben.
Wenn man diesen Satz liest, kann man seine eigenen Schlüsse ziehen. Hinter der Steinbarriere zum Fjordausgang wird man viel mehr Erfolg auf Platte haben.
Hoddel
-
evtl. kann ich nächste woche ein paar frische bilder von der anlage einstellen#zwinker2*.
-
Hallo Gemeinde.
Mit Altlasten hab ich so meine Erfahrungen, krieg ich hin.
Mit Schwimmer auf Makrele und Köhler macht auch Spaß. Das 20-30lbs Gerät vorausgesetzt.#zwinker2*
Dann reichen meine Feederruten allemal. Auch gut.
Zur Not fahr ich nach Furuholmen in die Plattenbucht. 20 min fahren, kein Problem.
Und außerdem haben wir best of service power Frau Suse. Was soll da noch schief gehen?
Richtig - nix. -
Jürgen, Theorie und Praxis passen nicht zusammen. Was auf Karten gut aussieht, muss nicht wirklich gut sein. Deswegen gebe ich nur Angeltipps, wenn ich auch vor Ort war. Man kann aber vom Steg gut auf Makrele und Köhler angeln. Posenangeln würde ich empfehlen.
Die Chemiefabrik stellt Pillen her. Abwässer gelangen nicht mehr in den Fjord. Die norwegischen Behörden haben inzwischen Entwarnung gegeben.
Wenn man diesen Satz liest, kann man seine eigenen Schlüsse ziehen. Hinter der Steinbarriere zum Fjordausgang wird man viel mehr Erfolg auf Platte haben.
Hoddel
Die Kanten vor der Steinbarriere sehen ja nun mal nicht schlecht aus. Sind auch nicht soooo weit weg.
Das schwere Gerödel bleibt jedenfalls zu Hause. -
Auf der Halbinsel gibt es noch weitere Ecken, wo du auch von Land aus angeln kannst.
http://www.suednorwegen.org/index.php/orts…es-kastenangeln
Hoddel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!