Hallo Ihr Norwegen Verrückten!
Es ist wieder soweit und ich darf ins gelobte Land! Mitte Mai 2017 geht es in Richtung Vogelinsel Runde, genauer gesagt nach Fosnavåg.
Gebucht ist ausserdem eine Dieselschnecke mit 18/20 Fuss. (genauere Angaben zum Boot hab ich noch nicht)
Wir nehmen die Colour Line bis Larvik und dann ist die Route E6 bzw. Rv15 über Oslo, Hammar, Otta, Stryn geplant. Zurück geht es die selbe Strecke, aber bis Oslo und dann mit Stena Line zurück.
Meine Norwegenangelerfahrungen beschränken sich bisher ausschließlich auf Südnorwegen. Hier wurde mir in den letzten Jahren auch immer gut geholfen. Ich gehe davon aus, dass der Expertenkreis bei Westnorwegen ein anderer ist und bitte diesen um rege Unterstützung.
1. Die erste Frage ist, welche Route (An- und Abreise) Ihr empfehlt und ob auf der Strecke zu dieser Jahreszeit mit Sperrungen
(wegen Lawinen etc.) zu rechnen ist? 2005 waren im Bereich Geiranger und Trollstigen einige Straßen deswegen voll gesperrt.
2. Welche Wetterbedingungen erwarten mich vor Ort wirklich? Bisher bin ich südnorwegen-sonnen-verwöhnt. Habe aber gehört, dass
im Mai hier schon im T-Shirt gefischt wurde.
3. Ein Floater soll angeschafft werden, was empfehlt Ihr und hat evtl. jemand einen guten Gebrauchten abzugeben?
4. Was ist angeltechnisch im Revier zu erwarten? Makreele wohl eher nicht, dafür aber Hering, ordentliche Dorsche und Seelachse.
Einen Bericht über Seehecht hab ich hier auch schon gelesen und vereinzelt Steinbeisser.
5. Welche Methoden, Stellen, Tiefen etc. haben Euch hier schon Erfolg gebracht/ könnt Ihr empfehlen?
6. Was empfehlt Ihr an Ausrüstung? Vorhanden ist Folgendes:
SPRO Norway King 30 lbs. 2,10m mit Penn Sargus II 5000, zum Näturköderangeln
Balzer 71° north nano flexo pilk 200, 2,4m mit Penn Spinfisher 360, zum Pilken bis 200 g
DAIWA Lexa Spin 40..80 g, 2,70 m mit SPRO Zalt Arc 4000, für leichtes Pilken und Gufis
Macht leichteres Equipment in der Ecke überhaupt Sinn? Kollegen berichten, dass z.B. die Pollacks hier gern ins Kelp abhauen
und sich dort festsetzen, die Bremse von daher fast völlig zu schließen sei.
7. Gibt es in Fosnavåg Stellen, die vom Ufer aus gut befischt werden können.
Ich sag schon mal danke und schwelge in Vorfreude…