1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Kleiner Belt / Schiff fährt in Forellenzucht

  • lundi
  • 12. Oktober 2016 um 11:10
  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (61)
    • 12. Oktober 2016 um 11:10
    • #1

    http://www.shz.de/regionales/aar…id15062186.html

    na denn Jungs, viel Spaß beim Angeln #zwinker2*

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.044
    Punkte
    274.249
    Beiträge
    33.518
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Oktober 2016 um 11:33
    • #2

    Wenn die demnächst alle ablaichen, kann der Nachwuchs vielleicht in ein paar Jahren die Lücken im Dorschbestand auffüllen...*rolleyes*

    Was kann man tun?

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (61)
    • 12. Oktober 2016 um 13:37
    • #3

    ich sollte dann umstellen .....

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 12. Oktober 2016 um 13:43
    • #4

    Können die dann eigentlich mit den vorhandenen Meerforellen Hybride bilden?

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 12. Oktober 2016 um 14:11
    • #5

    Größter Forellenp...f der Welt *eek*

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • elbeangler67
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    367
    Punkte
    2.107
    Beiträge
    325
    Geburtstag
    1. Juli 1967 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Oktober 2016 um 16:02
    • #6

    ist vor paar Jahren, bei einem der Elbehochwasser passiert. da hat das Hochwasser eine Forellenzucht am Lachsbach, kurz vor Bad Schandau leergespült. Die Viecher haben dann in der Elbe auf alles gebissen. Ich hatte selber 3 an der Stippe, das wurde mir dann zu bunt, die waren ziemlich klein.
    So ein Verlust kann einen kleinen Betreiber komplett ruinieren.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.044
    Punkte
    274.249
    Beiträge
    33.518
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Oktober 2016 um 11:28
    • #7

    http://www.shz.de/regionales/80-…id15071921.html


    http://www.shz.de/regionales/80-…id15071921.html80.000 entkommene Regenbogenforellen: So verändern sie die Ostsee


    In den nächsten Jahren wird es wohl Standard sein, dass die Fische mit dem pinken Streifen, die auch gerne auf pinke Köder beißen, in den Fischernetzen zappeln. Genügend Platz in den Behältern der Fischereischiffe ist angesichts der sinkenden Dorschbestände und -Quoten ja vorhanden....


    Weiterlesen...

    Was kann man tun?

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 13. Oktober 2016 um 12:38
    • #8
    Zitat von MacGyver

    Können die dann eigentlich mit den vorhandenen Meerforellen Hybride bilden?

    Eigentlich nicht,denn die Meerforelle ist ja im Prinzip nur eine hauptsächlich im Meer lebende Bachforelle während die Regenbogenforelle eher mit den pazifischen Lachsen verwandt ist.Es sind also 2 verschiedene Gattungen.Möglich sind Kreuzungen zwischen Salmo und Salvelinus also Forellen und Saiblingen.Man könnte also theoretisch eine Meerforelle und einen Bachsaibling kreuzen wobei aber die Nachkommen steril sind.Solche Kreuzungen findet man oft in Angelteichen
    (0.1 Bachforelle x 1.0 Bachsaibling=Tigerforelle):http://www.hvilested.dk/images/GERMANstart/IMG_3515.JPG
    Es ist also nicht zu erwarten das wir in ein paar Jahren an der Ostsee "Regenbogenmeerforellen" an der Angel haben.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

    Einmal editiert, zuletzt von Seewolf 72 (13. Oktober 2016 um 13:05)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.044
    Punkte
    274.249
    Beiträge
    33.518
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Oktober 2016 um 12:05
    • #9

    Hier sind noch ein paar zusätzliche Infos...


    KLICK

    Was kann man tun?

  • Ralf 72
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    117
    Punkte
    577
    Beiträge
    86
    Geburtstag
    18. September 1972 (52)
    • 18. Oktober 2016 um 17:03
    • #10

    Zur Zeit mache ich auf der Insel Årø Urlaub. Hier ist ein irrer “Forellen Tourismus“ entstanden. Eigentlich ist hier nicht viel los, ideal um sich zu Erholen. Aber jetzt kommen unwahrscheinlich viele Angler auf die Insel.
    Gleich am ersten Abend, an dem wir hier waren (letzten Sonnabend) hielten, als wir uns noch ein wenig die Beine vertreten wollten, zwei Autos nacheinander neben uns und fragten wo man denn die Forellen fängt... 😄
    Am Sonntag habe ich dann in einem langen flachen Fjord einige Angler beobachtet. Es waren auch ein paar Fische zu sehen, die wollten allerdings nicht beissen, also haben sich die Angler dazu entschieden sie zu reissen. Das machte mich doch ein wenig nachdenklich, zum einen sollen die Fische ja wieder aus der Ostsee raus. Aber so? Zumal ja lange nicht jeder Fisch der gehakt wurde auch gelandet wurde und eventuell verletzt weiter schwimmt. 😟

    Heute sah es dort wieder aus wie an einem Forellensee, die Angler standen dicht an dicht. Aber immerhin haben die Fische dieses mal gebissen. Gefangen wurde aber nicht viel. Zwei Angler hatten je zwei Fische und einer fing zum späteren Nachmittag noch einen.

    Ich versuchte meine Glück in der Zeit gleich nebenan in der offenen Ostsee auf MEFO, leider ohne Erfolg. Der Wind bläst noch immer sehr heftig genau von vorne und das Wasser ist ziemlich braun.
    Schlimmer ist aber das Kraut, welches bei jedem Wurf am Haken hängt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13