nach dem uns rettungswesten bisher immer als leihgabe zur verfügung standen, sollten nun endlich eigene her.
da kam letzte woche eine 10% rabatt-mail gerade recht und gestern sind diese 300N angekommen:
http://www.compass24.de/sicherheit/ret…ium-iso?c=11156
sie machen einen wertigen eindruck, der nächste service auf der plakette ist mit 09/2019 angegeben
die außenhaut, in der die blase steckt, ist rundum mit einem reißverschluss versehen.
so leihenhaft kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das der aufgeht, hat event. sollbruchstellen?
heute habe ich mir die gebrauchsanweisung durchgelesen. mhhh *rolleyes*.... da steht:
"vor dem gebrauch sollten sie die rettungsweste anlegen und im wasser ausprobieren, um sicherzustellen, dass sie funktioniert".
ja, nee.....ist klar.....test the west *rolleyes*....
ich kann also bei einer neuen rettungsweste nicht davon ausgehen, dass sie das tut was sie soll?
oder geht der hersteller hier nur auf nummer sicher?
der hydrostatische hammar-sensor ist für 5 jahre wartungsfrei, im fenster sichtbar alles auf grün und aufgedruckt ist das jahr 2021.
für den fall eines auslösens der weste müsste ich ja nun ein reserve-set zum wieder klarmachen bereit halten.
der hammar-sensor wird komplett getauscht und dort stünde, jetzt bei kauf, auch das ablaufdatum (2021) drauf.
wenn ich diesen aber (hoffentlich) in den nächsten jahren nicht brauche, wäre er abgelaufen und dürfte dann nicht mehr eingesetzt werden.
also müsste ich diesen erst dann kaufen, wenn ich ihn auch brauche und laufe dann aber gefahr, die weste vorerst nicht mehr nutzen zu können. ja gut...hätte dann eh keine lust mehr....*eek*
vielleicht haben ja einige von euch eine hammar-weste, wie handhabt ihr das?