1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Südnorge

  • Nieselpriem
  • 11. September 2016 um 12:40

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Nieselpriem
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    • 11. September 2016 um 12:40
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier. Ich stell mich kurz mal vor (Muss mein Profil noch überarbeiten). Mein Name ist Thomas, wohne in Hessen, bin 39 Jahre und habe Familie. Ich angle seit 1987. Seit ich 1997 das erste mal auf der Ostsee dem Dorsch nachgestellt habe bin ich der Hochseeangelei verfallen.
    Seit dem Jahre 2003 organisiere ich (privat natürlich) für mich und 12 weitere Petrijünger jedes Jahr eine gemeinsame Angeltour auf die Ostsee. Angefangen haben wir in Heiligenhafen auf der Merle, übernachten und selbstverpflegen auf dem Boot (super Sache). Leider hat der Eigner und Kapitän aus Altersgründen sein Boot verkaufen müssen und ich stand vor der Aufgabe ein neues Boot zu finden mit ähnlichen Annehmlichkeiten. Nach Heiligenhafen ging es dann nach Fehmarn, Rostock was aber unseren Erwartungen nicht gerecht wurde was auch schwierig ist bei 12-13 Mann und das erste Boot im Hinterkopf. Naja, fündig sind wir letzten Endes bei der Gode-Michel geworden einem alten Zollkreutzer der DDR Marine. Mit dem Schiff waren wir im Öresund und vor Bornholm die letzten 6 Jahre. Super Boot, super Crew. Wer fragen zu dem Boot hat, immer her damit. Ja, nun ist es so das wir alle nach 13 Jahren Ostsee und Dorsch mal was anderes fangen, sehen und erleben wollen.
    Die Wahl viel uns nicht schwer, Norwegen soll unser nächstes Ziel sein und zum Anfang erstenmal Süd-Norge um zu testen ob es was für uns ist. Nach 13 Jahren Ostsee und Dorsch wird man etwas betriebsblind wenn ihr versteht was ich meine. Desweiteren ist die Organisation für 12-13 Mann eine andere als wenn man mit 4-8 Mann eine Angeltour nach Norden planen muss. Vielleicht übertreibe ich auch (betriebsblind). Unsere Tour für 2017 im Mai habe ich bei verschiedenen Veranstaltern angefragt und so gut wie gebucht. Die Tour soll nach Süd-Norge gehen, SÖRLANDET Trysnes Marina. Wer Erfahrungen mit der Anlage und dem Gebiet hat den bitte ich mir etwaige Tipps bzw. Erfahrungsberichte zukommen zu lassen. Im voraus schon mal vielen Dank dafür. Da wir zwar alle eine hochseetaugliche Ausrüstung haben, leichtes Geschirr für die oben beschriebenen Gebiete, dieses aber wohl nicht ganz ausreichend für Norge ist, bitte ich euch um gebrauchstypische Angaben für die Angelei in Norge. Hier ein paar Details unseres Fundus. Ruten bis 3,40m (80-300g Wurfgewicht), 4000er Stationärollen und Pilker von 60 bis 200gr. Ich weiß das dies nicht ganz ausreichend ist. Einige von uns fahren nur einmal im Jahr zum angeln und sind somit auf meine Empfehlungen angewiesen was Preis/Leistung angeht bzw. die Notwendigkeit der Ausrüstung (Fanggebiet, Tiefen ect.) Ihr wisst was ich meine. Ich mache erstenmal Schluss für heute. Ich freue mich auf eure Antworten.
    Sollte ich für das geschriebene ein neues Thema verfassen so lasst es mich wissen.

    Beste Grüße und Petri-Heil

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.847
    Beiträge
    25.460
    • 11. September 2016 um 16:20
    • #2

    Herzlich willkommen hier und :Danke: für die ausführliche Vorstellung:baby:
    Für Fragen zum Gebiet würde ich unter Südnorwegen einen neuen Trööt auf machen.
    Trysnes...mein erstes Mal Norwegen...da hat mich dieser böse schöne Virus voll erwischt.
    Wenn ich mich richtig zurück erinnere müsste die Blaue 1 die Marina sein.
    http://kart.gulesider.no/m/7is62

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 10. Oktober 2016 um 22:00
    • #3

    Bin gespannt, was unsere Südnorwegen-Fraktion dazu schreiben wird...

    Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ballast1 (10. Oktober 2016 um 22:11)

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 10. Oktober 2016 um 22:48
    • #4

    moin
    ehrst mal interessante ecke wir waren hier
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?32754-Røsstadhytter-im-Oktober-2015
    ich sach mal so alles an info raus saugen was geht gepaart mit der Erfahrung und im Hinterkopf das Angeln das Yoga der Männer ist dann machst du bestimmt keine großen Fehler

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 11. Oktober 2016 um 10:05
    • #5

    moin nieselpriem
    mit eurem ostsee geschirr seit ihr eigentlich für den süden schon gut gerüstet.
    einzig fürs schwere und tiefe fischen auf leng müsste etwas schwereres ran,ich würde zu ruten mit 30lbs greifen und da ne multi aufschrauben.
    ich selber fische im süden meist mit spinnruten auf pollack dieser fisch ist am zuverlässigsten zu fangen und macht nen riesen spass am leichten gerät.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 11. Oktober 2016 um 11:14
    • #6

    Moin, finde das mit dem Zollkreuzer ja genial, da passen dann alle auf ein Boot und der Skipper weiß wo er hin muß, macht bestimmt viel Spaß.
    Zum Reiseziel gute Lage, geschützt im Fjord und in den Schären und offshore ist bei guten Wetter einfach erreichbar, da müßte auch lt. Seekarte interessante Stellen zu finden sein, habe gerade gesehen, das Jens geschrieben hat und wollte das gleiche sagen. Auch in Norwegen sollte man so leicht wie möglich fischen, ich habe zwar Pilker bis 400g aber die nutze ich eher selten ( Drift ). Ich angel auch gern mal mit Naturköder und da kann dann schon mal ein ganzer Köderfisch ( bis zu 30cm ) und bis zu 750g Blei ( ist meine persönliche Obergrenze andere nehmen auch 1kg ) an die Schur also wäre die Ruten und Rollen Empfehlung von Jens sehr sinnvoll. Außer Pilker ( ein paar Farben und Größen wie ihr sie ja sicherlich auf der Ostsee habt ) finde ich eine gesunde Auswahl an Gummifischen gut aber die habt ihr ja sicherlich auch. Ich würde mich nicht in Unkosten stürzen und die Ostsee - Ausrüstung auch in Südnorwegen verwenden wenn ihr wieder nach Norwegen fahrt könnt ihr euch ja dann nach euren Vorstellungen eindecken ( so hab ich es gemacht, meine erste Multi war geborgt ).
    Wenn du es genau willst, zähl ich dir auch gerne meine Lieblingsköder mit Name/ Größe und Gewicht auf aber das kennst du ja von der Ostsee jeder hat einen anderen Favoriten und schwört darauf.
    Für das Nk - Angeln nehme ich zB eine Balzer 71° inliner 30 lb ( gut auch die Balzer Nano 71° 30lb ) dazu die Avet mxl - die mxj würde mir vollkommen reichen ( fürs richtig Tiefe habe ich die HX 2 Gang, da brauchst du keine Elektrorolle:biglaugh: ) und als Schnur eine J- Braid multicolor 0,2mm Gru? Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Lumbenpumper
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    58
    Punkte
    533
    Beiträge
    86
    Geburtstag
    18. April 1967 (58)
    • 13. Oktober 2016 um 12:19
    • #7

    Hallo Nieselpriem,

    zum Gerät wurde ja schon ausführlich geschrieben. Grundsätzlich: weniger ist oft mehr. Heißt keine Ankertaue und 500g Pilker. Eine 12er geflochtene sollte meistens ausreichend sein.
    Zum Gebiet: Sehr viele treiben sich am sog. U-Boot herum. Mein Ding ist das nicht, Boot an Boot zu liegen.
    In Sachen Köhler waren wir vor ein paar Jahren auf einem Plateau um 60m südlich von Hellersöy erfolgreich. Bitte dahin nur bei gutem stabilem Wetter.
    Wenn die Köhler vorsichtig beißen, gingen tendenziell manchmal eher kleinere Haken und weiße Federn gut. Hänge aber nicht zu viele dran. Sonst zerlegen Dir die 5 Köhler auf einmal das Vorfach. ;)
    Auf Dorsch geht es auch zwischen den Scheren gut. Aber passt gut auf die Untiefen auf. Davon gibt es ein Menge.
    Hier entweder ganz leicht mit Einzelpilker (max. 1 Beifänger) oder Naturköder (2 Reker am Seitenarm und Endblei).
    Damit der Geldbeutel geschont bleibt, möglichst die Kanten in Richtung tieferes Wasser fischen. Manchmal ist umgekehrt fängiger aber dann muss man schon seeeeehr aufmerksam sein.

    Ich hoffe, dass Dir das ein wenig geholfen hat. Ansonsten immer man her mit den Fragen. Hier gibt es viele tolle und schlaue Leute.

    Gruß
    Lars

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • südnorwegen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8