1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Fehmarn im August.

  • Paule07
  • 10. Juli 2016 um 14:25

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Paule07
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    23
    Punkte
    673
    Beiträge
    112
    Geburtstag
    2. Mai 1984 (41)
    • 10. Juli 2016 um 14:25
    • #1

    Hallo Foren-Gemeinde,
    Ich bin vom 20.08 bis 27.08 kurzfristig mit meiner Frau und Kind auf fehmarn.
    Ich habe vor die brandungsruten mitzunehmen und ne blinkerrute / leichte pilke.

    Hat jemand Tipps für brandungsplätze in der Zeit?

    Auch Tipps wo ich ein Boot Führerschein frei leihen kann wäre toll.
    Ich will zweimal raus, evtl. Auch mal mit nem.kutter.

    Vielleicht hat auch jemand ein boot dirt das er mir gegen einen obolus verleihen würde, oder so.

    Tipps und Infos sind willkommen.

    Vielen Dank schonmal

    Paule

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.764
    Punkte
    134.527
    Beiträge
    25.586
    • 10. Juli 2016 um 16:47
    • #2

    Ich habe unter der Fehmarnsundbrücke Land seitig gut Platte gefangen.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Hyse70
    Angelfreund
    Reaktionen
    62
    Punkte
    327
    Beiträge
    45
    Geburtstag
    30. Juni 1946 (79)
    • 10. Juli 2016 um 17:45
    • #3

    Hei Paule,

    ich wohne zwar lange nicht mehr auf Fehmarn, aber hier ein paar Tipps: Brandungsangeln je nach Windrichtung Westermakelsdorf (Scholle,Dorsch), Marienleuchte ( gut auf Meerforelle), Presen (Dorsch und Scholle). Angelkutter von Burgstaaken oder vom Orther Hafen. Bootsverleih Sanner in Burgstaaken, Taro vom Campingplatz Miramar.

    Es ist möglich, dass das Angeln inzwischen in Westermakelsdorf a. G von Naturschutz verboten ist. Schönen Urlaub!!!

    Gruß Jürgen

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 10. Juli 2016 um 19:51
    • #4
    Zitat von Paule07

    Hallo Foren-Gemeinde,
    Ich bin vom 20.08 bis 27.08 kurzfristig mit meiner Frau und Kind auf fehmarn.
    Ich habe vor die brandungsruten mitzunehmen und ne blinkerrute / leichte pilke.

    Hat jemand Tipps für brandungsplätze in der Zeit?

    Auch Tipps wo ich ein Boot Führerschein frei leihen kann wäre toll.
    Ich will zweimal raus, evtl. Auch mal mit nem.kutter.

    Vielleicht hat auch jemand ein boot dirt das er mir gegen einen obolus verleihen würde, oder so.

    Tipps und Infos sind willkommen.

    Vielen Dank schonmal

    Paule

    Alles anzeigen

    Schau doch mal hier.
    http://www.fehmarn-angler.net/wbb/index.php?page=Portal&af149aef

  • Paule07
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    23
    Punkte
    673
    Beiträge
    112
    Geburtstag
    2. Mai 1984 (41)
    • 11. Juli 2016 um 11:52
    • #5

    Danke schonmal für all die Antworten.

    Wo ist denn Westermakelsdorf? find ich auf maps nicht....
    Wie ist denn die Erfahrung mit dem Brandugsangel hinsichtlich wurfweiten und Köder.
    Wattis über alles oder sind auch Heringsfetzen dort fänging (hab in Dänemark/Nordsee gute erfahrungen damit gemacht)
    Und Rausfeuern was geht oder eher so auf 40-60 m Angeln.


    Vielleicht hat noch jemand n Tipp wo ich am besten (selber suchen) und günstigsten Wattis (zu kaufen) bekomm.

    über ein paar heiße Stellen die Ich mit nem Leihboot anfahren kann würde ich mich auch freuen. Also für Dosch,Platte und Wittling.
    Danke schonmal

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 11. Juli 2016 um 11:58
    • #6
    Zitat von Paule07


    Wo ist denn Westermakelsdorf? find ich auf maps nicht....


    Wahrscheinlich weil es eigentlich Westermarkelsdorf heisst :ZUNGERAUS:
    https://www.google.de/maps/place/Wes…e8DBnQQ8gEIIjAB
    Liegt an der nordwestlichen Ecke von Fehmarn:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 11. Juli 2016 um 12:00
    • #7

    Alle deine Fragen kann dir in dem von mir genannten Forum beantwortet werden.
    Die User dort angeln nur auf und um Fehmarn.

  • Paule07
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    23
    Punkte
    673
    Beiträge
    112
    Geburtstag
    2. Mai 1984 (41)
    • 11. Juli 2016 um 12:18
    • #8

    Danke Nordmann,

    Habs nurmal kurz durchflogen.... Dann verbring ich mal meine nächsten Mittagspause mit dem studium des Forums.

    Grüsse
    Paule

  • Paule07
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    23
    Punkte
    673
    Beiträge
    112
    Geburtstag
    2. Mai 1984 (41)
    • 11. Juli 2016 um 12:21
    • #9

    Danke auch an Mefo-schreck für den korregierten ortsnamen

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.521
    Punkte
    56.966
    Beiträge
    9.112
    • 11. Juli 2016 um 12:21
    • #10
    Zitat von Paule07

    Danke schonmal für all die Antworten.

    Wo ist denn Westermakelsdorf? find ich auf maps nicht....
    Wie ist denn die Erfahrung mit dem Brandugsangel hinsichtlich wurfweiten und Köder.
    Wattis über alles oder sind auch Heringsfetzen dort fänging (hab in Dänemark/Nordsee gute erfahrungen damit gemacht)
    Und Rausfeuern was geht oder eher so auf 40-60 m Angeln.


    Vielleicht hat noch jemand n Tipp wo ich am besten (selber suchen) und günstigsten Wattis (zu kaufen) bekomm.

    über ein paar heiße Stellen die Ich mit nem Leihboot anfahren kann würde ich mich auch freuen. Also für Dosch,Platte und Wittling.
    Danke schonmal

    Westermarkelsdorf:https://www.google.de/maps/place/Wes…TUSCIMQ8gEIKzAB

    Was aber die Brandungsangelei im August angeht erhoff dir nicht zu viel,der August ist jetzt nicht der beste Monat,besser wird es erst ab Mitte September wenn das Wasser wieder kühler wird.Im August kannst du eher mit Aal,Meeräsche,Hornhecht und vereinzelt Plattfisch rechnen (Meerforelle evtl. Nachst,Dämmerung,je nach Wassertemperatur),Dorsch wird eher schwierig.
    Was Köder angeht sind Wattwurm und Seeringelwurm (wenn verfügbar) erste Wahl (auf Aal der gute alte Tauwurm).Auf Heringsfetzen hab ich in all den Jahren nichts gefangen,funzt in Dänemark aber scheinbar weiniger gut bei uns hier.Heringsfetzen an der Posenangel (Sbirolino schwimmen,Wasserkugel etc.)bringt im August sicher noch den ein oder anderen Hornhecht,wir haben selbst im September noch welche gefangen,aber es sind dann eher kleinere Exemplare.
    Was die Wurfweite angeht sind für Aal keine "Rekordweiten" nötig,oft reichen 20-30m.Für Plattfisch & Co. kommt es auch auf den jeweiligen Strandabschnitt an,wo tagsüber auch schon mal Wurfweiten > 100m nötig waren um an Fisch zu kommen.An tiefen Abschnitten (Bojendorf,Gahlendorf,Westermarkelsdorf) kann man im Herbst auch Ufernah (30-50m) seine Dorsche fangen, vorausgesetzt der Wind und Tageszeit passen (Wind auflandig,Dämmerung abwarten).
    Wattis selber graben dürfte sehr schwierig werden (ging früher mal bei Flügge ,heute sind viele dieser Bereiche NSG).Na und Wattis günstig ist auch Geschichte,der Preis hat sich in den letzten Jahren ja annähernd verdoppelt.Da in den letzten Jahren fast nur untermaßige Dorsche an die Angel gingen und die Wattis recht teuer waren hab ich die Brandungsangelei auf Fehmarn aufgegeben und geh jetzt lieber mit der Spinnrute los was mir zwar keine Plattfische mehr bringt aber dafür sind die Dorsche deutlich größer und es gibt auch immer mal wieder eine MeFo.
    Solltest du im August die Brandungsrute schwingen dann such Plätze mit weniger "Badebetrieb",also eher die Ostküste (Presen-Staberhuk).
    Was Bootsplätze angeht kann ich dir leider kaum helfen,da gibt es hier aber sicher andere die da mehr Erfahrung haben.


    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12