1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Ich hasse Wetterberichte !!!!

  • tulum5
  • 27. April 2016 um 11:28
  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 29. April 2016 um 23:02
    • #31
    Zitat von bikefisher

    Ein guter Freund hat ein paar Jahre wissenschaftliche Wettermodelle entwickelt und wir haben viel darüber diskutiert - er als Experte und ich als Verbraucher. Ich habe gelernt, dass Wetterprognosen extremen Unwägbarkeiten unterworfen sind und man sich auf eine Vorhersage von maximal 2-3 Tagen im Prinzip verlassen kann. Ein Anteil von Unsicherheit lässt sich einfach nicht vermeiden, dazu ist das Gesamtgeflecht einfach zu komplex.

    Ich kann damit leben und freu mich über yr.no, das meistens recht hat. Die Meteorlogen machen ihren Job zu gut es eben geht - sie als Spinner darzustellen geht sicher am Ziel vorbei.


    Moin, das Wort " Spinner " konnte ich in keiner Textmeldung finden aber jeder scheint hier im Forum eine Berufsgruppe als Freund zu haben und fühlt sich stellvertretend persönlich angegriffen. Wenn der Experte meint, daß Vorhersagen nur 2- 3 Tage Sinn machen, warum veröffentlichen Meteorologen dann Langzeitprognosen ?? Mal ein fröhliches ins Blaue raten und sehen wer am Ende Recht hat. Ich möchte mal deine Reaktion sehen, wenn dein Arzt so arbeiten würde, da verlangt jeder eine genaue Diagnose und wehe sie ist falsch, weil eben auch nicht alles klar sein muß aber dann ist Schluss mit lustig. Viele Berufe können nicht vorher sehen, was der nächste Tag bringt aber ich habe schon das Gefühl, das es Meteorologen keine Kopfschmerzen bereitet wenn die Temperatur mal eben für ein und den selben Tag von 3 auf 17 und wieder auf 6 springt, ist halt das Wetter schuld. Für mich sollte ein Wetterbericht von einem verantwortungsvollen Meteorologen dann halt nur für 3 Tage gemacht werden, wenn er es nur für 3 Tage garantieren kann ( und ich meine hier nicht, daß ab und zu mal was anders läuft ).
    Bei den Windstärken sind die Schwankungen ähnlich da ist auch alles dabei von 3 ms auf 9 ms am gleichen Ort und zur gleichen Zeit aber da ist wohl auch irgendeine argentinische Schwalbe für verantwortlich und nicht der Meteorologe. Ich hätte bei der Berufswahl aufpassen sollen und mir auch einen Job suchen können, bei dem ich nie Verantwortung und Schuld übernehmen muß macht das Leben doch viel einfacher. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • nordfisker1.jpg

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 29. April 2016 um 23:14
    • #32
    Zitat von Hoddel

    So ist es Klaus :baby:

    Ich schaue mir, wenn ich eine Prognose für das Wetter am Wochenende haben möchte, immer die Wetterkarte vom Deutschen Wetterdienst an. Nicht die Wetterkarten, die für Menschen gemacht ist, die nur Hüpfen und Springen in der Schule hatten. Das sind die Karten mit Sonne und Wolken als kleine Grafiken.

    Diese Seite sagt auch aus, was in den nächsten Tagen zu erwarten ist:

    http://www.dwd.de/DE/fachnutzer/…tsee/_node.html

    Als Karte: http://www.dwd.de/DE/leistungen/….html?nn=393220


    Hoddel

    Alles anzeigen

    Moin, auch hierzu meinen Senf ! Ich nehme mal an, das alle Meteorologen eine ähnliche Ausbildung haben, sie die gleichen Karten zur Verfügung haben und sie alle die gleichen Daten aus den Wetterstationen abrufen können - wieso gibt es dann selbst am Tag der Vorhersage solche Schwankungen (11° und Regen und 16° und Sonne in Würzburg) ? Auch hier wieder mein Beispiel vom Arzt, der eine sagt, es sei ein malignes Melanom und der andere sagt nö ein Leberfleck sieht halt beides sehr ähnlich aus aber hier stehen sie ja in Verantwortung und schauen lieber noch mal hin, denn aufs Wetter können die es ja dann nicht schieben. Eine 14 Tagesprognose scheint nicht wirklich machbar zu sein, warum geben sich dann Meteorologen dafür her, findest du das wirklich seriös ? Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 28. März 2017 um 12:15
    • #33

    Moin, mal wieder mein Lieblingsthema : Wetterbericht diesmal speziell yr.no . Nichts aber auch gar nichts stimmte bei unserer Tour beim Wetterbericht, da war Wind bis 4m/s aus Nordosten für den ganzen Tag angesagt ( frühs von Jens aus dem Internet gezogen ) und der Wind ging so heftig, daß wir mit 350g bei 60m nicht den Grund erreichten und das im Schutz einer kleinen Insel und er kam den ganzen Tag aus Südlicher Richtung. Nicht eine Wettermeldung stimmte mit der Wirklichkeit überein nicht mal am selben Tag, das waren keine Abweichungen sondern permanente Fehler, nichts aber auch gar nichts stimmte - Sonne angesagt und wir saßen im Schnee usw. Was ich aber gar nicht verstand war die Tatsache, das nicht mal Zeitaktuelle Ansagen stimmten, der Wind bläst stark aus Süden und es regnet ( Blick aus dem Fenster ) und aktuell sagt yr.no leichter Wind aus Norden und Sonnenschein ??? Haben die da keine Kabelanbindung an ihre lokalen Wetterstationen oder werden die Daten per Meldereiter nach Oslo transportiert. Das Langzeitprognosen nicht klappen habe ich ja nun akzeptiert aber das nicht mal die aktuellen Werte stimmen will nicht in mein Hirn. Frühs leicht böig und im Laufe des Tages auf 2m/s abflauend - na da wagt man doch schon mal eine Tour - aber die Wirklichkeit : frühs böig und nachmittags Stürmisch, na da sieh mal zu wie du wieder zurück kommst, da hatte selbst so ein erfahrener Norwegenfahrer wie Jens eine dezente Schweißperle auf der Stirn als es in die enge ( private ) Hafeneinfahrt ging. Wenn die geschrieben hätten " wir haben Null Plan wie das Wetter wird ( oder gerade ist ! )" könnte das der Pförtner ins Netz stellen und man würde viel Geld sparen. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.779
    Beiträge
    509
    • 28. März 2017 um 16:29
    • #34

    Naja Wetter ist nun mal nicht so einfach. Wenn ich raus will dann Offshore beobachte ich das Wetter (Wind) meist über Tage. Des weiteren benutze ich 3 Wetterdienste und gebe die genauen Koordinaten von dem Angelgebiet ein. Sollte auch nur ein Wetterdienst daneben liegen sprich nicht mit den anderen übereinstimmt lasse ich Vorsicht walten. Habe so meine Lieblings Wettterdienste da zählt aber Yr nicht umbedingt zu obwohl ich letze Jahr bei ca 30 Offshoretouren nicht eine mit falscher Vorhersage hatte. Oh doch einmal war etwas Wind angesagt aber der fehlte gänzlich was ich verschmerzen konnte.

    Zu deinem Verdruß sei gesagt das so ein Wetterbericht besser Vorschau oder Berechnung immer auf Modelle basieren. Mal treffen sie zu und mal nicht deshalb immer auf mehrere Wetterdienste zurückgreifen. Dann klappt das auch mit dem Wetter.

  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.443
    Punkte
    54.643
    Beiträge
    9.918
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. März 2017 um 18:40
    • #35

    hey peter, dein ärger ist verständlich............und aus meiner sicht auch erklärbär..........#zwinker2*

    wir nutzen u.a. auch yr, selbst hier in old germany............und hier beginne ich mal

    hier beeinflusst uns das kontinentalklima - gerade im osten...........und es ist eine relativ stabile wetterlage - und somit treffen
    auch die vorhersagen öfters ein als z.b. an den küsten und auch in norge - dem objekt unserer begierde.

    wie oft haben wir erlebt, dass bei der tunneleinfahrt strahlemann war und bei der ausfahrt am nächsten fjord "die welt unterging"

    ich denke, dass gerade an der küste viele bedingungen aufeinanderprallen, die das "wetter" so unberechenbar machen.........
    ............wassertemperatur, windrichtung, restdünung und lage

    letztenendes ist es unserem verstand geschuldet, das wetter selbst zu beobachten, zu bewerten und notfalls den rückzug anzutreten - oder gar nicht erst rauszufahren

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 28. März 2017 um 19:16
    • #36

    Das kann ich nur bestätigen.
    Ich find yr.no auch gut, kann mich aber erinnern, daß z.b. in Borhaug die Ansagen unseres Vermieters oft vom yr abwichen.
    Im Bereich Südnorwegen aber auch in DK befrage ich auch den Windfinder, und wenn beide sehr widersprüchlich sind, schaue ich auch mal aus dem Fenster#lol#

    Gruß
    Max

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 29. März 2017 um 10:02
    • #37

    Moin, ihr drei habt Recht und natürlich haben wir uns erst mal das Wetter vor der Haustür angesehen bevor wir uns startklar gemacht haben aber ich verstehe nicht, wieso die Zeitaktuellen Daten so verkehrt sein konnten.
    Narvik hat bestimmt so eine Wetterstation und da ist so ein Windrichtungsmesser + Geschwindigkeit dran und diese Daten gehen bestimmt direkt auf einen Computer, der diese Daten doch aktuell weitergeben könnte, jedenfalls technisch machbar und mittlerweile bei einigen Stationen auch für Laien abrufbar ( Alpen ). Also wieso bekomme ich dann im Netz Wind aus Norden mit 4m/s angezeigt und draußen kommt der Wind aus Süden mit einer Stärke, daß es einem den Fisch aus dem Wasser bläst.
    Na ja evtl. haben die ihre Wetterstationen an einem geschützten Standort ( alter Bunker, alte Mine ) gestellt, damit sie nicht so schnell kaputt gehen *rolleyes*.
    Ja beim nächsten mal wird verglichen, muß mal schauen wer da infrage kommt. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • gast466
    Gast
    • 29. März 2017 um 10:20
    • #38

    Jeder alte Bauer und Hobbymeterologe kann heutzutage das Wetter besser vorhersagen als die modernen Vorhersagen. Liegt wohl daran das die einen das Wetter beobachten und die anderen nur noch übern Rechner sitzen.

    Vor nen paar Jahren ging es mit nen Kumpel nach Norwegen im Juli. Vorhersage war plus 30 Grad und Sonnenschein. Früh aufgestanden und es hat gegossen wie aus Kübeln bei plus 15 Grad. Sämtliche Wetterberichte liefetten die selbe Vorhersage. Und selbst um 13 uhr nach vielen Stunden starken Regens und max. 15 Grad wurde gemeldet das die Sonne scheint bei 30 Grad. Um 14 uhr korrigierte der erste Wetterbericht seine Prognose und meldete Regen bei bis max 18 Grad.
    Achso das war nicht an der Küste, oder in den Bergen, nein im Berliner Speckgürtel

    AF

  • Gast5536
    Gast
    • 29. März 2017 um 11:15
    • #39
    Zitat von AF.

    Achso das war nicht an der Küste, oder in den Bergen, nein im Berliner Speckgürtel

    AF

    Kann mich erinnern ...:biglaugh:

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.557
    Punkte
    150.497
    Beiträge
    27.169
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. März 2017 um 11:18
    • #40

    Man muss bei den Wettervorhersagen einiges berücksichtigen.

    Es gibt eine globale Wetterlage und es gibt örtliche Wetterlagen. Da die Messpunkte nur noch selten besetzt sind, laufen die Daten auf einen Großrechner, der daraus die örtlichen Wetterlagen berechnet.

    Nehmen wir mal das Gebiet von Hamburg. Wird heftiger Regen oder Gewitter angesagt, ist es durchaus möglich, dass südlich der Elbe Weltuntergang angesagt ist. Im Norden von Hamburg liegt man im Liegestuhl und geniest die Sonne. Ebenso kann man in einem Stadtteil Regen haben und im anderen Stadtteil bleibt alles trocken.

    In Norwegen habe ich das schon oft erlebt, dass in Skarstein die Sonne schien und in Lyngdal hat es geschüttet. Ist man auf dem Fjord mit dem Boot unterwegs und schaut nach Noreden, ist alles schwarz. Im Süden ist blauer Himmel. Der Wind ist dann auch so begrenzt. In Lyngdal pfeift es und in der Fjordmündung ist Ententeich.

    Bei solchen Wetterlagen sollte man immer die Wolken im Auge behalten. Ebenso sollte man darauf achten, ob evtl. Wind aufkommt. Der Wind ist der Indikator. Kommt Wind auf, heißt es: "Sofort einpacken und zurück an den Anleger!" Nicht noch eine Drift, weil es ja noch wenig Wind ist. Wer ein Hygrometer an Bord hat, wird dann sehen, dass der Luftdruck schnell fällt. Dann ist wirklich Eile angesagt.

    Diese örtlichen Wetterlagen kann keiner vorhersagen. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden und auch mal das Wetter beobachten. Vor allem sollte man sich auch mal darum kümmern, was man alles selbst am Wetter erkennen kann. Wetterkunde ist keine Zauberei.

    YR hatte meist bei solchen Wetterlagen Regen und Wind für Lindesnes angesagt. Der Rosfjord ist nur 6 sm lang. Am nördlichen Ende ist Lyngdal.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11