1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Rollenfassungsvermögen bei geflochtener Schnur

  • norway-fan
  • 24. April 2016 um 17:20
  • norway-fan
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    218
    Punkte
    803
    Beiträge
    103
    • 24. April 2016 um 17:20
    • #1

    Hallo zusammen, ich treib mich sonst eher im Südnorge Unterforum rum, hab aber mal ne Frage zum Gerät. Die Spule hat ein angegebenenes Vermögen von 240x0,22. Müsste nach Umrechnung laut http://www.anglerfreunde-laberweinting.de/wissenswert/index.php ca 450m 0,16er fassen. Mit eingeweichter 0,16er habe ich 170m drauf bekommen, was einem errechneten Fassungsvermögen von 170x0,26 (mono) entspricht. Den Durchmesser der geflochtenen habe ich mit der Schiebelehre nachgemessen. Passt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7233&tid=1[/ticker]

  • Anzeigen: 

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 24. April 2016 um 17:29
    • #2

    Da geflochtene wenn überhaupt nur Ansatzweise "rund" sind wird das mit der Berechnung eher schwierig.Was für eine Schnur ist das genau und was für eine Rolle?
    Für einige Modelle gibt es schon Angaben von Nutzern hinsichtlich der Schnurfassung bei geflochtener.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 24. April 2016 um 19:24
    • #3

    Die Antwort khast du dir schon selber gegeben.
    Eine 0,16 ist eben keine 0,16mm dick ,sondern viel ,viel dicker.

    Nehme es einfach hin oder informiere dich im Netz mal über reale Durchmesser .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • norway-fan
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    218
    Punkte
    803
    Beiträge
    103
    • 24. April 2016 um 20:13
    • #4

    Hi,
    ein bisschen overhead hatte ich durch die raue Oberfläche im Vergleich zu monofiler erwartet.aber 80% hatte ich nicht erwartet. Es handelt v sich um wft dynamix multicolor. Palo, mit "passt" meinte ich, es ist im toleranzbereich einer 16er, zw.16 und 18. ☺
    Ich rechne jetzt immer mit 0,26, wenn ich wieder mal aufspulen muss. Grüsse

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7233&tid=1[/ticker]

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 24. April 2016 um 20:17
    • #5

    0,16 mm entspricht ca einer PE 0,9-1 Schnur. Die Tragkraft liegt dann bei ca 5 kg. Das wären die realistischen Angaben.

    Siehe dazu: http://www.xzoga.de/braided-lines.html

    Ich denke, daß Deine 0,16er Schnur mit ganz anderen Tragkräften angegeben ist.
    Ist lSo kommen dann die großen Unterschiede zu Stande.*eek*

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 24. April 2016 um 20:23
    • #6

    wenn du bei deiner Schnur bleibst ist das möglich ,wechselst du den Hersteller kann es noch dicker kommen *rolleyes*
    Es gibt einer Hersteller dessen 0,10er Schnur satte 0,29mm hat............
    Suche mal im Net nach Schnurtest .....da wirst du staunen .
    Ich mag da keine Links mehr setzen.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Stereodorsch
    Norwegen Fan
    Reaktionen
    39
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    15. Juni 1967 (57)
    • 3. Mai 2016 um 11:09
    • #7

    Matti329
    Hast du Erfahrung mit der Schnur aus deinem Link...
    Ich such noch ne gute Schnur für meine Salty Stage Revo LJ-3-L
    Gerne auch Tipp für eine andere Schnur,ist zum Köhler Pilken gedacht..

    Gruß Marko

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 3. Mai 2016 um 17:28
    • #8

    ich hab auf meiner Salty Stage Revo LJ-3-L etwas über 300 Meter PP 10 Lbs

    gruß klausmd

  • Stereodorsch
    Norwegen Fan
    Reaktionen
    39
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    15. Juni 1967 (57)
    • 3. Mai 2016 um 20:00
    • #9

    klausmd
    Sag mal wie bist du mit der Rolle zufrieden,ich werde sie dieses Jahr das erste mal im Juli testen..
    Will damit auf Köhler und Dorsch...

    Gruß Marko

  • Stereodorsch
    Norwegen Fan
    Reaktionen
    39
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    15. Juni 1967 (57)
    • 3. Mai 2016 um 20:04
    • #10

    Komisch mein Text wird nicht so gezeigt wie ich ihn seh..
    Geh ich auf ändern ist mein Text anders zu sehen...
    Will damit auf Köhler und Dorsch..
    In der Vorschau steht Köhler noch drin und dann ....
    Einfach nicht mehr da

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8