1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Nordnorwegen

Back to life Tour

  • Fjordfischer
  • 22. April 2016 um 18:39
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.902
    Punkte
    135.010
    Beiträge
    25.655
    • 23. April 2016 um 11:14
    • #11
    Zitat von Fjordfischer

    Hallo Juergen


    Ich weiss es leider nicht. Das Foto ist von der Faehre aus entstanden, so dass ich mir den, ich sag mal Kasten, nicht naeher anschauen konnte.

    Wer moechte. Das war der Faehrhafen Boganes. Wenn man rechts am Ufer lang geht, ausgehend vom Ausleger mit Blick aufs Wasser, kommt man nach einigen Metern an den Kasten.

    Gruss Mark


    Den Kasten haben sich schon ein paar Leute
    angeschaut die genau so neugierig sind wie ich..sieht man an den Spuren:biglaugh:
    Das Abendleuchten-Foto ist ja wunderschön,das sind die Momente wo man wunderbar abschalten kann:happy:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 23. April 2016 um 19:39
    • #12

    Der Montagmorgen begruesste mich mit Kaiserwetter. Es war zwar kalt aber schoen. Da ich der einzige Gast im Hotel war, gab es zur Ueberraschung kein Fruehstuecksbefett. Also los zum Faehrhafen und Faehrenroulet gespielt. Es gibt zwei Moeglichkeiten. Umweder direkt auf die Lofoten und somit die Faehre nach Lødingen, oder via Narvik komplett um den Lofotfjord herum. Die erste Faehre die anlegte sollte also die meinige sein. Ja und wie sollte es auch sein gewann ich die grosse Rundtour um den Lofotfjord. Auch gut, freute ich mich doch nun auf die Strecke und das was da auf mich zukommen sollte.

    Insel in gruen by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Von der Faehre aus Richtung Ofoten


    Die Ueberfahrt war schnell gemacht und ich konnte eine kurze Zeit diese traumhafte Bergwelt bestaunen, sowie im Hintergrund den Stetint mit seiner offensichtlich abgebrochene Spietze.

    _DSC8267 by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Auf den Weg nach Narvik

    _DSC8270 by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Auf den Weg Richtung Narvik

    Weiter ging es ueber Narvik. Eine reine Industriestadt die leider keine Bauwerke mehr hat die aelter als 1944 sind. Beim vorruecken der Roten Armee, hinterlies die deutsche Wehrmacht regelrecht verbrannte Erde. Wer moechte darf gern nach General Schneider googlen.

    _DSC8277 by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Narvik

    Nachdem ich Narvik verlassen hatte tauchten in der Ferne zwei riesighohe Tuerme auf du ich erst einmal nicht einordnen konnte. Um so naeher ich an diese heran kahm um so deutlicher wurde es das, das die zwei Brueckenpfeiler fuer eine neue Haengebruecke ueber den Fjord waren. Da ich in Selbstversuch noch erleben durfte wieviel laenger man noch fahren muss um derzeitig den Fjord zu umrunden schaetzte ich die Zeitersparnis fuer demnaechst auf gut eine Stunde ein. Das zweimal am Tag ist absolut ein Argument fuer die Bruecke.

    DSC_6313 by Mark Helfthewes, auf Flickr

    Weiter gings und ich umrundete nun langsam den Fjord. Nach jeder Biegung tauchten immer wieder neue Motive auf, so dass ich mich sehr zusammen reissen musste um einigermassen voran zu kommen.

    Schneenase by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Diese Koksnase entdeckte ich lange nach Narvik

    Irgenwann kahm dann die E10 und ich bog ab. Nun ging es via Lødingen Richtung Sortland. Der Plan war nun in Sortland, weil strategisch guenstig, eine Huette zu finden und dort die naechsten Tage zu bleiben. Leider sagte mir mein Bauchgefuehl, obwohl einige Moeglichkeiten vorhanden waren, fahr weiter Richtung Andøya. Die noerdlichste der Vesteråleninseln.

    Kurz bevor ich diese erreichte steuerte ich einen Campingplatz an. Ob es wieder ein Bauchgefuehl war, oder einfach nur der Hunger auf eine warme Suppe lass ich mal dahingestellt. Mir gefiel der Platz und damit war es gut.

    Nach der Suppe ging es dann nochmal etwas weiter noerdlich. Ich wollte zumindest einmal auf Andøya fahren und erste moegliche Plaetz zum Fotografieren finden. Letzlich bin ich dann komplett herum.

    Sund by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Sund nach Andøya


    Red house by the sea by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Andøya auf der Ostseite mit Senja im Hintergrund

    Am Strand by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Andøya auf der Westseite

    _DSC8353 by Mark Helfthewes, auf Flickr


    Auf der ostseite herauf bis Andesnes und auf der Westseite zurueck. In Andesnes fuehr ich trotz gegenteiliger Meldungen in ein starkes Schneeschauer und nahm diese Wolkenband auf meiner Heimreise zur Huette mit, so das der Abend einen bedekten Himmel presentierte. Damit hatte ich nicht gerechnet. Somit fiel moegliches Nordlicht sehen fuer den Abend und die Nacht aus.

    Way in the Cloud by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Meine persoenliche Wolkendecke

    Weiter dann morgen

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Online
    sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.352
    Punkte
    22.167
    Beiträge
    3.944
    • 23. April 2016 um 19:51
    • #13

    Deine persönliche Wolkendecke ist von den Farben her irre :)

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 24. April 2016 um 09:52
    • #14

    Dienstag

    Wieder hatte ich Kaiserwetter. Ja, ja wenn Engel reisen:biglaugh:. Nun machte ich mich auf den Weg um mir den Nordwesten der Vesterålen anzuschauen. Also zurueck nach Sortland, ueber die Sunbruecke und dann Richtung Myre und Stø. Natuerlich immer mit der Hoffnung das ich mal lebende Rentiere vor die Kamera bekomme. Elche ja, die gabs anscheinend zu genuege, aber kein einziges Rentier dieses Jahr. Es war wie verhext und das obwohl uebeall spuren im Schnee zu sehen waren.

    Was mir auch auffiel. Es schien doch sehr viele Fischotter zu geben. Gerade wenn man am Wasser war sah man wirklich viele Spuren im Schnee. Die von Fischottern sind leicht zu unterscheiden. Vier Pfoten und da extrem tiefergelegt eine Pfurche in der Mitte.
    Es dauerte aber einige Zeit bis ich mal einen von diesen scheuen gesellen fotografieren konnte.

    _DSC8922 by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Fischotter

    Da ich viel Zeit hatte, machte ich mir den Spass und fuhr auch unter anderen nach Ringstad ganz im Westen der Vesterålen und besuchte dort eine Anlage in der ich schon zweimal zuvor war. Wollte mal hoehren, ob vielleicht fuer die naechsten Tage eine Guidingtour geplant war, an die ich mich mit anschliessen haette koennen.

    _DSC8853 by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Ringstad

    _DSC8850 by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Auf den Weg nach Ringstad

    Ich hatte Glueck. Fuer den Freitag war eine geplant und eine kleine Wohnung war auch fuer den Zeitraum frei. Das war mehr als gut. So konnte ich dort direkt vor Ort sein und musste nicht erst morgens noch diverse Kilometer fahren. Wir machten aus das ich am Donnerstag dort aufschlagen wuerde und so verabschiedete ich mich und fuhr meiner derzeitigen Huette wieder entgegen.

    Mann am Meer by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Statue Mann am Meer. Sie gehoehrt eine Reihe von Kunstwerken an die im ganzen Norden in der Landschaft plaziert wurden.

    DSC_6493 by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Bei Nykvåg ganz im Westen der Vesterålen

    Wieder angekommen, plante ich noch einmal abends im dunkel an den Andøyasund zu fahren. Ich wollte mal schauen was man fotografisch dort so machen konnte.

    Blue Time by Mark Helfthewes, auf Flickr
    Eins meiner persoenlichen Favorieten der Tour. Entstanden am Sund zu Andøya

    Erst spaeht gings zurueck in die Huette. Immer mit einem Auge Richtung nordwest. Dr Nordlichter wegen, aber nichts. Dennoch aufgeben am diesen Abend ging nicht, sollte er doch der Letzt fuer die naechsten Tage sein, an dem es Sternklar sein sollte.

    So sass ich im dunkel in meiner Huette und schaute raus. Alle 15min auch mal aus der Tuer heraus. Irgenwann schien sich meine Ausdauer auszuzahlen. Ich bemerkte ein leichtes wabern am Himmel. Gerade wenn es nur geringe Nordlichtaktivitaeten gibt, ist Nordlicht schwer am Himmel zu erkennen. Also Kamera aufgebaut und Probeaufnahmen gemacht.
    Schon das erste Bild gab mir Gewissheit. Es war da und es wurd staerker. Da stand ich nun bei 15 Grad minus draussen und machte ein Foto nachdem anderen. Und obwohl ich immer frohr, dank der Medizin die ich einnehmen muss, war mir waerend der ganzen Zeit warm.

    _DSC8569 by Mark Helfthewes, auf Flickr

    _DSC8564 by Mark Helfthewes, auf Flickr

    _DSC8561 by Mark Helfthewes, auf Flickr

    Ich freute mich so sehr ueber die ersten Fotos, das ich noch in der Nacht einige zur Familie sandte, sodas Frau und Kinder am naechsten morgen sich die Fotos anschauen konnten.

    Weiter dann spaehter.

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.902
    Punkte
    135.010
    Beiträge
    25.655
    • 24. April 2016 um 11:53
    • #15

    Und schon kommt meine Neugier wieder hoch,wie groß ist der Mann am Meer in Wirklichkeit,sieht einfach genial aus mit dem Glaskristall? die anderen wie üblich super Fotos:klatsch: kann ich mir leider nicht in Groß anschauen,muß man sich bei Yahoo anmelden,den Mann kann ich bei flickr klasse vergrößern.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Online
    nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.618
    Punkte
    55.323
    Beiträge
    10.018
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. April 2016 um 12:14
    • #16

    jüüüüüürscheeeeeeen.............

    als aufmerksamer beobachter des forums solltest du die 9. frage vom weihnachtsrätsel 2013 vom 03.12.2013 kennen.............:biglaugh:
    da steht einiges über diese skulptur.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.902
    Punkte
    135.010
    Beiträge
    25.655
    • 24. April 2016 um 12:49
    • #17

    Zu der Zeit hatte der aufmerksame Forums-Beobachter Jürgen gaaanz andere Probleme...KH.
    Und jetzt die Annalen des Weihnachtsrätsel durchforsten hab ich schlicht und ergreifend keine Lust.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 24. April 2016 um 15:43
    • #18

    Hei Juergen


    Auf den Meter genau kann ichs nicht sagen. Denke aber mal das die Figur ueber 4m hoch ist.

    Hier mal die Rueckansicht.

    _DSC8862 by Mark Helfthewes, auf Flickr

    Leider hab ich kein Foto, wo Jemand bei der Statue steht, um mal den Groessenunterschied zu zeigen.


    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Bogenmass
    am 31.05.2020 verstorben
    Reaktionen
    671
    Punkte
    15.446
    Beiträge
    2.952
    • 24. April 2016 um 20:25
    • #19

    Nach dieser Statue wurde nach meiner Erinnerung vor 2 Jahren im Weihnachtsrätsel gefragt, undzwar sollte nach dem
    Standort gesucht werden. Ich weiß noch, dass ich mich nach dem Standort der Statue in Nordnorwegen einen
    Wolf gesucht , letztlich aber doch gefunden habe.
    Schön, dass ich auf diese Art und Weise noch daran erinnert werde. Ich meine, die Statue nannte sich Mann am Meer.

    Erst jetzt sehe ich, das du Rolf auch schon einen Hinweis darauf gegeben hast. Vielleicht hattest du auch noch die
    Erinnerung an eine lange Suche.

    Jürgen

  • Elisa
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.755
    Punkte
    13.925
    Beiträge
    2.146
    Geburtstag
    13. April 1971 (54)
    • 24. April 2016 um 21:55
    • #20

    Mark, vielen Dank für Deinen großartigen Bericht! Die Lofoten sind ein Traumziel! Wir waren leider noch nicht dort, aber irgendwann werden wir sie auch live erleben.
    Deine Bilder sind einfach der Hammer!!!!! :baby::baby::baby:
    :Danke:

    Gruß aus Berlin

    Daniela :wave: [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13