1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Penn Slammer oder Slammer Liveliner??

  • pilotti
  • 29. März 2016 um 14:37
  • pilotti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    195
    • 29. März 2016 um 14:37
    • #1

    Freunde,

    ich fahre im Mai in die Nähe von Bergen und überlege, ob ich mir die 460 Slammer von Penn oder die Freilaufvariante Liveliner kaufen soll.
    Was meint ihr?



  • Anzeigen: 

  • bayer
    Profi
    Reaktionen
    1.314
    Punkte
    4.019
    Beiträge
    498
    Geburtstag
    31. August 1957 (67)
    • 29. März 2016 um 14:44
    • #2

    Ich persönlich würde momentan die Finger von PENN und allen anderen Gerät das von Pure Fishing vertrieben wird lassen. Man hört das die Ersatzteilversorgen ein Trauerspiel ist.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.842
    Beiträge
    25.459
    • 29. März 2016 um 15:02
    • #3
    Zitat von pilotti

    Freunde,

    ich fahre im Mai in die Nähe von Bergen und überlege, ob ich mir die 460 Slammer von Penn oder die Freilaufvariante Liveliner kaufen soll.
    Was meint ihr?


    Kommt drauf an was du damit anfangen willst, willst du mit dem Gerät auch mal gemütlich vom Ufer aus mit Naturköder auf Platte und Co fischen ist ne Liveliner die erste Wahl....da legt man die Rute ja auch gerne mal und schwupp liegt sie im Bach weil da Dorsch ,Polack und auch große Lippfische sie vom Steg gerissen haben.(Eigene Erfahrung),bei ner Liveliner passiert das nicht.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • pilotti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    195
    • 29. März 2016 um 15:18
    • #4

    na ja, in erster Linie zum Pilken vom Boot!!



  • pilotti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    195
    • 29. März 2016 um 15:23
    • #5

    Oder gebt mir mal nen Tipp für eine Alternative. Darf nur nicht noch teurer werden...



  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 29. März 2016 um 16:35
    • #6
    Zitat von pilotti

    Oder gebt mir mal nen Tipp für eine Alternative. Darf nur nicht noch teurer werden...

    Penn Spinfisher SSV 4500,liegt preislich im Bereich der Slammer 460LL,hat aber ein besseres Wickelbild (bessere Schnurverlegung).

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • pilotti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    195
    • 29. März 2016 um 17:06
    • #7

    Hey, wodurch unterscheiden sich denn Spinfisher und Slammer? "Spinfisher" hört sich nach Spin-Angeln an..???:)Kann man denn mit der auch pilken??? Und braucht man eigentlich ein Freilaufsystem?



  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.451
    Beiträge
    9.883
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. März 2016 um 17:11
    • #8

    freilauf brauchst du nur, wenn du das faule fischen auf grund oder mit pose betreibst - jürgen schrieb es ja schon.........
    ...............ein schöner zeitvertreib mit manchmal angenehmen überraschungen - in diesem fall sind dann bei uns manchmal auch die funkbissanzeiger am start.........:biglaugh:

    auf dem boot zum pilken, spinnen, schleppen, naturköderangeln, poppern usw. brauchst du keinen freilauf

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Seewolf25
    Angelfreund
    Reaktionen
    20
    Punkte
    270
    Beiträge
    49
    • 29. März 2016 um 17:16
    • #9

    Ich angle bei stark wechselnden Tiefen gerne mit der Liveliner. Zum Schnurnachgeben einfach Hebel hinter, bei Grundkontakt eine Kurbeldrehung und fertig. Kein Gefummel am Bügel.
    Bei meiner Liveliner klemmt ab und an die Freigabe sonst bin ich aber sehr zufrieden.

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 29. März 2016 um 23:09
    • #10

    Ich liebe beim Feederangeln im Süßwasser auch Freilaufrollen, Freilauf rein und ich kann den Futterkorb zur Hand ziehen oder die Länge leicht einstellen. Beim Pilken brauche ich sowas aber normal nicht, wenn Du diese Vorteile brauchst, dann wäre die Liveliner was für Dich. Aber ich sehe es einfach, mehr Technik, mehr das kaputt gehen kann, und da ich keinen Freilauf da brauche, nehme ich auch keine weitere Möglichkeit kaputt zu gehen.

    Und was das Spinnfischer angeht, ich nehme zum Pilken die Penn Sargus 4000. Das ist die Rolle an meiner schweren Hechtspinnrute, aber die kommt öfter in Norwegen zum Einsatz als hier, wo meine 32g WG Skeletor oder die 55g WG Seatrout Spinnruten reichen. Aber klar, was für das Spinnfischen bewährt und gut ist, ist auch fürs Pilken normal gut. Meine andere Pilkrolle ist eine 6000er Stradic, eine klassische Spinnrute, die der Vorbesitzer aber an der Feederrute hatte, denn auch da sind stabile und bewährte Spinnrollen beliebt. Schließlich ähneln sich die Anforderungen bei beiden sehr stark.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8