1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Lachs in Norwegen kaufen - Wer hat Erfahrungen?

  • meck-pomm
  • 20. März 2016 um 16:51
  • meck-pomm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    53
    Punkte
    1.703
    Beiträge
    323
    Geburtstag
    20. Mai 1971 (54)
    • 21. März 2016 um 23:40
    • #21
    Zitat von nugget102

    hey thekla,

    wir haben bisher erst einmal frischen lachs im ganzen in bygstad gekauft - 5€ das kilo - selbst filetieren war im preis inclusive

    Danke Rolf ... da habe ich ja mal einen Preis :D
    Ich denke, am besten frage ich mal unseren Vermieter vor Ort.
    Eventuell kann er uns auch was empfehlen.

    Gruß Thekla
    xx#,

  • nordfisker1.jpg

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 22. März 2016 um 07:50
    • #22

    Momentan liegen die Lachspreise, die der Farmer für`s kg bekommt bei knapp über 6 Euro. Dies vielleicht mal so als kleine Orientierung.

    Viele Grüsse
    smolt

  • meck-pomm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    53
    Punkte
    1.703
    Beiträge
    323
    Geburtstag
    20. Mai 1971 (54)
    • 22. März 2016 um 10:41
    • #23
    Zitat von smolt

    Momentan liegen die Lachspreise, die der Farmer für`s kg bekommt bei knapp über 6 Euro. Dies vielleicht mal so als kleine Orientierung.

    Viele Grüsse
    smolt

    :Danke: smolt für die Orientierung.
    Hilft mir weiter.

    Gruß Thekla
    xx#,

  • ami1970
    Angelfreund
    Reaktionen
    23
    Punkte
    288
    Beiträge
    48
    • 22. März 2016 um 14:06
    • #24

    Der frische Lachs an den Theken war bisher immer OK. Allerdings haben wir beim letzten Besuch in Norge eine ganze Lachsseite frisch eingeschweißt gekauft. Wir dachten oh wie praktisch, nur rein damit in die Truhe und keine Arbeit weiter. Nach dem Auftauen zu Hause dann die böse Überraschung. Das Zeug hat gestunken ... und ohne Umwege den Abflug in unsere Mülltonne gemacht.
    Also ich würde nur noch frischen 8den ich auch riechen kann) oder tiefgefrorenen kaufen.

    Aber noch besser, in 3 Monaten geht es an den Romsdalsfjord und da soll man ja auch manchmal welchen an der Angel haben .... :)

    Liebe Grüße

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 22. März 2016 um 14:37
    • #25

    Ich hab bisher immer privat geräucherten Lachs angeboten bekommen, meist eine Seite, so zwischen 25-30 €, wenn ich mich nicht irre. Den hab ich portioniert und gleich eingefroren - für zu Hause!. Das war dann Wildlachs, hat man mir jedenfalls so verkauft#zwinker2*. Ausweis oder Pass haben ja die Jungs nicht mehr dabei - sind ja halbiert*rolleyes*. Meist hat er sehr gut geschmeckt und war oft viel fetter als der hiesige, den ich selbst mariniert und geräuchert habe. Das Fett ist für mich aber kein Qualitätskriterium.

    Frischen Lachs kaufe ich hier im Selgros, der dürfte frischer oder genau so frisch wie der aus der Landhandel oder Sparmarket Gefriertruhe sein. Ich hatte letztens ein Angebot von Real hier bei uns, eine Seite für 8 € und der war auch sehr gut.

    Irgendwie ist es eine Glaubensfrage, ob in Norwegen gekauft oder hier - ich mach beides.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • meck-pomm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    53
    Punkte
    1.703
    Beiträge
    323
    Geburtstag
    20. Mai 1971 (54)
    • 22. März 2016 um 15:28
    • #26
    Zitat von ami1970

    Der frische Lachs an den Theken war bisher immer OK. Allerdings haben wir beim letzten Besuch in Norge eine ganze Lachsseite frisch eingeschweißt gekauft. Wir dachten oh wie praktisch, nur rein damit in die Truhe und keine Arbeit weiter. Nach dem Auftauen zu Hause dann die böse Überraschung. Das Zeug hat gestunken ... und ohne Umwege den Abflug in unsere Mülltonne gemacht.
    Also ich würde nur noch frischen 8den ich auch riechen kann) oder tiefgefrorenen kaufen.

    Aber noch besser, in 3 Monaten geht es an den Romsdalsfjord und da soll man ja auch manchmal welchen an der Angel haben .... :)

    Liebe Grüße

    Danke ami1970.
    Hm, das war ja nicht so gut mit dem schlechten Fisch.
    Da habe ich auch ein bisschen Bammel vor, das ich einen schlechten erwischen könnte.

    Naja, einen an der Angel wäre auch nicht schlecht ... doch in unserem Fjord hatten wir bisher keinen Lachs :crying:

    Gruß Thekla
    xx#,

  • meck-pomm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    53
    Punkte
    1.703
    Beiträge
    323
    Geburtstag
    20. Mai 1971 (54)
    • 22. März 2016 um 15:36
    • #27
    Zitat von Micha cb59

    Ich hab bisher immer privat geräucherten Lachs angeboten bekommen, meist eine Seite, so zwischen 25-30 €, wenn ich mich nicht irre. Den hab ich portioniert und gleich eingefroren - für zu Hause!. Das war dann Wildlachs, hat man mir jedenfalls so verkauft#zwinker2*. Ausweis oder Pass haben ja die Jungs nicht mehr dabei - sind ja halbiert*rolleyes*. Meist hat er sehr gut geschmeckt und war oft viel fetter als der hiesige, den ich selbst mariniert und geräuchert habe. Das Fett ist für mich aber kein Qualitätskriterium.

    Frischen Lachs kaufe ich hier im Selgros, der dürfte frischer oder genau so frisch wie der aus der Landhandel oder Sparmarket Gefriertruhe sein. Ich hatte letztens ein Angebot von Real hier bei uns, eine Seite für 8 € und der war auch sehr gut.

    Irgendwie ist es eine Glaubensfrage, ob in Norwegen gekauft oder hier - ich mach beides.

    Danke Micha cb59.
    Bisher hatten wir nur den selbst geangelten Fisch verwertet.
    Leider war da noch nie Lachs dabei, daher hatten wir uns überlegt mal in Norwegen nach frischem zu schauen.

    Hier in Deutschland bekommst man bestimmt auch gute Qualität.
    Ich werde mal die Augen offen halten.

    Gruß Thekla
    xx#,

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 22. März 2016 um 19:27
    • #28

    Ähnlich wie Micha cb59 sehe ich es auch, ob der Lachs nun unbedingt in Norwegen gekauft werden muss, ist eher eine Glaubensfrage.

    Die beste Qualität hat der Lachs direkt in der Schlachterei. Die Fische wurden vor dem Schlachten mehrere Tage ausgenüchtert, werden dann möglichst stressfrei durch vorheriges Runterkühlen geschlachtet und das weitere Verarbeiten geschieht heute meisten "prerigor" (also vor dem Einsetzen der Totenstarre).
    Normalerweise kann man den Fisch dann 24-48 Stunden später im Laden in Deutschland kaufen.

    Kauft man selbst, frischen Lachs direkt auf der Farm (wenn man heute überhaupt noch drankommt) muss man schon Glück haben dass die Fische ausgerechnet an diesem Tag ausgenüchtert werden. In den wenigsten Fällen wird es moglich sein den Fisch selber Ausbluten zu lassen. Das Filetieren bekommt man meistens auch erst nach einigen Stunden hin. Also ist es Qualitätsmässig kaum ein Vorteil den Fisch von der Farm zu holen.

    Meist läuft es so, dass der Vermieter Kontakte zu den Anlagen hat und dann ein paar Fische bestellt, passt es dann gerade und es werden Fische von den Farmen ausgeliefert, werden halt ein paar von ihnen an den Vermieter abgegeben, die dann ein paar Stunden später beim Gast ankommen.


    Abgepackten verarbeiteten Lachs im norwegischen Supermarkt zu kaufen kann man sich meiner Meinung nach wirklich sparen. Oft sind die Qualitätsstandards in den deutschen Supermarktketten sogar höher.

    Viele Grüsse
    smolt

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 22. März 2016 um 20:12
    • #29
    Zitat von smolt

    Ähnlich wie Micha cb59 sehe ich es auch, ob der Lachs nun unbedingt in Norwegen gekauft werden muss, ist eher eine Glaubensfrage.

    Die beste Qualität hat der Lachs direkt in der Schlachterei. Die Fische wurden vor dem Schlachten mehrere Tage ausgenüchtert, werden dann möglichst stressfrei durch vorheriges Runterkühlen geschlachtet und das weitere Verarbeiten geschieht heute meisten "prerigor" (also vor dem Einsetzen der Totenstarre).
    Normalerweise kann man den Fisch dann 24-48 Stunden später im Laden in Deutschland kaufen.

    Kauft man selbst, frischen Lachs direkt auf der Farm (wenn man heute überhaupt noch drankommt) muss man schon Glück haben dass die Fische ausgerechnet an diesem Tag ausgenüchtert werden. In den wenigsten Fällen wird es moglich sein den Fisch selber Ausbluten zu lassen. Das Filetieren bekommt man meistens auch erst nach einigen Stunden hin. Also ist es Qualitätsmässig kaum ein Vorteil den Fisch von der Farm zu holen.

    Meist läuft es so, dass der Vermieter Kontakte zu den Anlagen hat und dann ein paar Fische bestellt, passt es dann gerade und es werden Fische von den Farmen ausgeliefert, werden halt ein paar von ihnen an den Vermieter abgegeben, die dann ein paar Stunden später beim Gast ankommen.


    Abgepackten verarbeiteten Lachs im norwegischen Supermarkt zu kaufen kann man sich meiner Meinung nach wirklich sparen. Oft sind die Qualitätsstandards in den deutschen Supermarktketten sogar höher.

    Viele Grüsse
    smolt

    Alles anzeigen

    Woher nimmst du diese Erkenntnis?

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.443
    Punkte
    54.643
    Beiträge
    9.918
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. März 2016 um 20:38
    • #30

    um die sache mal zu relativieren...........

    was bezeichnen wir kochtopfangler unter qualität..........guten geschmack, ordentliche konsistenz, gutes aussehen und einen angenehmen geruch.......that´s it

    ich bezeichne mich genau wie die meisten hier als kochtopfangler - denn für lebensmittelchemische untersuchungen, und die
    sind ebenso entscheidend was qualität angeht, habe auch ich keine möglichkeiten............#zwinker2*

    ich bin der meinung, dass die angebotenen waren, egal ob in norge oder in old germany hohen standards unterliegen.
    ich schliesse mich smolt mit der aussage, den fisch eher hier zu hause zu kaufen deshalb an, da der industrielle transport wesentlich mehr
    sicherheit bietet, die kühlkette einzuhalten, als wir kochtopfangler es ohne konstante kühlung jemals hinbekommen werden.

    ein wichtiger aspekt ist noch das eigene ego - auch ich finde,
    der selbstgefangene, mit selbstgeschärfter klinge in norge filetierte fisch sei der beste................dieses ego sollten wir uns bewahren.............:wave:
    (auch wenn manch lebensmittelchemiker dieses ad absurdum führen würde......)

    LG

    der Rolfe und die Sandra

    2 Mal editiert, zuletzt von nugget102 (22. März 2016 um 20:51)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11