1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Baitcaster in Norwegen?

  • Boramaniac
  • 3. März 2016 um 19:11

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 5. März 2016 um 08:20
    • #31
    Zitat von Ho_ok

    interessante Methode BC in Norge klingt interessant.
    wäre doch mal einen versuch wert.

    aber zum Thema BC und gut auswerfen mit weniger qualitativen BC Rollen kaum möglich weit und Perückenfrei auswerfen oder bin ich da falsch informiert

    meine Information um so qualitativer die Rolle desto besser bzw weiter kann man (wenn man die wurftechnick beherrscht ) auswerfen

    oder habe ich da falsche Informationen ?


    werfen kann man wenn man weiss was man tut auch mit güsntigen modellen,nur eben an der wurfweite und am spass an dieser angelei dürfte es mangeln.
    köder unter 20gr. wirst du mit einer 50.-eu rolle kaum geschleunigt kriegen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 5. März 2016 um 09:43
    • #32
    Zitat von Ho_ok

    interessante Methode BC in Norge klingt interessant.
    wäre doch mal einen versuch wert.

    aber zum Thema BC und gut auswerfen mit weniger qualitativen BC Rollen kaum möglich weit und Perückenfrei auswerfen oder bin ich da falsch informiert

    meine Information um so qualitativer die Rolle desto besser bzw weiter kann man (wenn man die wurftechnick beherrscht ) auswerfen

    oder habe ich da falsche Informationen ?

    Das weit auswerfen ist schon mal relativ ,ich werfe mit der Baitcster in vergleichbaren gewichten nicht viel kürzer als mit einer Spinnrolle.
    Der Punkt ist das dieses werfen ganz von der Wurftechnik und auch von der Rute abhängig ist.
    Beim werfen musst du ein viel harmonischeres beschleunigen hinbekommen,da ist die Spinnrute klar im Vorteil.Das hat man aber schnell raus und dann ist es auch kein Problemmehr mit Perücken.......
    Lieber etwas sanfter anfangen als direkt voll durchzuziehen.
    Bei der Rute ist einige zu beachten .Harte Ruten mit wenig Aktion wie Jerkruten verkürzen die Wurfweite .Bei zu weichen bekommst du das Timing nicht vernünftig hin ,da wenn du schon die Schnurfreigibst sich der Blank noch in der Aufladfase befindet.
    Ich habe ,wie oben schon geschrieben ,etliche Modelle durch.

    Letztentlich habe ich mir einen Popperblank aufgebaut .da ging es denn erstmal darum die Grifflänge zu bestimmen und dann die Rute optimal auszuwiegen.
    Deshalb habe ich mich für eine Spiralberingung enschieden ,so das im oberen Bereich der Rute wenig Ringe benötigt wurden und ich so kein zusätzliches Gewicht in den Griff einbringen musste.
    Das ist aber alles jetzt ein Projet "Must Have" ;)
    Es gibt sicher auch Stangenruten die den Ansprüchen genügen .........
    Ich persönlich brauchte eine Rute die ab 20gr funktioniert und bis ca 80-90gr noch anwendbar ist.
    Also für Pollak in Norwegen und für Raubfisch daheim.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 5. März 2016 um 12:31
    • #33
    Zitat von Ho_ok

    interessante Methode BC in Norge klingt interessant.
    wäre doch mal einen versuch wert.

    aber zum Thema BC und gut auswerfen mit weniger qualitativen BC Rollen kaum möglich weit und Perückenfrei auswerfen oder bin ich da falsch informiert

    meine Information um so qualitativer die Rolle desto besser bzw weiter kann man (wenn man die wurftechnick beherrscht ) auswerfen

    oder habe ich da falsche Informationen ?

    Ohne sehr viel Erfahrung zu haben denke ich es kommt mehr auf den Angler als auf die Rolle an.
    Sicher sind da gewisse Unterschiede.
    Die Rolle sollte auch zum geworfenem Gewicht passen usw.
    Eine schwere Spule kann durch leichtes Gewicht schlecht beschleunigt werden.
    Was ist für dich eine qualitativ gute Rolle?
    So was wie die Abus C3 5501 für die ich im Angebot ca.70€ bezahlt habe ist schon ganz brauchbar.
    Ich merke da kaum einen eindeutigen Unterschied zur Orra die 100€ gekostet hat, oder die LJ3- die ca. 200€ im Ausland kostet.
    Habe die mal mit Gewichten von 20 bis 50g am Rhein im Direktvergleich mit der gleichen 2,7m langen Spinnrutte getestet.
    Man erkennt natürlich nicht auf paar Meter genau die Wurfweite.
    Hatte ja keinen genauen Anhaltspunkt auf dem Wasser außer dem noch etwas weiter vorne vorgelagertem Fahrwasserzeichen.
    Aber allgemein so optisch geschätzt denke ich das ich ca. 10-15% weniger Wurfweite als mit einer Stationärrolle hatte, was aber bestimmt auch zum Teil an der längeren 3m Rute lag. Habe leider keine 2,7m mit Stationärrollen Beringung für einen besseren Vergleich.
    Ein Profi wirft normalerweise mit der richtigen Baitcaster weiter als mit Stationärrolle.
    Aber bis man soweit ist muss man wohl sehr viel Zeit in Wurfübungen und Experimente investieren.
    Bei ganz leichten Gewichten kommt man nicht an einer Staionärrole vorbei.
    Es soll Profis geben die mit richtig teuren Baitcastern auch bis unter 5gr werfen können.
    Der Verkäufer im Laden vor Ort selber leidenschaftlicher Baitcaster Angler hat mit erzählt das man mit meiner 100€ Orra ab 7gr werfen kann.
    Habe ich aber nicht hinbekommen. ca. 10gr sind bei mir die unterste Grenze.
    Einer der seine erste Baitcaster für Norwegen kauft sollte sich dessen bewusst sein das man am Anfang viel Zeit in Perücken entwirren Investieren wird.
    Deswegen vorher üben und die Spulenbremse die seitlich auf die Achse drückt Achse immer richtig zum geworfenen Gewicht einstellen.
    Spart am Anfang eine Menge Perücken.

    Gruß
    Waldemar

    2 Mal editiert, zuletzt von walko (5. März 2016 um 12:44)

  • Ho_ok
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    696
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    20. Februar
    • 5. März 2016 um 14:16
    • #34

    Danke für die antworten aber die Abu C3 5501 finde ich nur als Multi Rolle und nicht als baitcaster ?

    also ich Stufe die besseren rollen so bei 150+ ein und wäre über eine Salzwasser Kombi für Anfänger sehr dankbar

    hier fliegen ja sehr viele rollen die 200+ sind
    würde halt gerne etwas kleiner aber auch vernünftig anfangen.

    Danke

    Ho_oK

    Einmal editiert, zuletzt von Ho_ok (5. März 2016 um 14:32)

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 5. März 2016 um 16:03
    • #35

    Was verstehst Du als Baitcaster?
    http://www.angelwiki-sh.de/b/baitcast
    Das alles erfüllt eine C3 5501.
    https://www.youtube.com/watch?v=i7GrPG9upl4
    Es ist eine kleine Wurfmulti mit Fliehkraftbremse, mit in etwa gleicher Spulengröße wie eine Revo Toro 51, also gut für Norwegen für Gewichte senkrecht geangelt von bis ca. 150g.
    Wegen der kurzen Doppelkurbel wird es beim Speedpilken auf Köhler schon ab ca. 100g auf Dauer anstrengend.
    Sowas bezeichnet man normal nicht als Multirolle, außer dem übergeorneten Begriff der Bauart, womit ja alle Baitcaster Multirollen sind.
    Oder dachtest Du das nur Low Profile (Flaches Gehäuse) Baitcaster sind? Es gibt genauso die mit rundem Gehäuse
    Ich würde sogar meinen das die günstigeren für Norwegen taugliche eher da zu finden sind, auch wenn aus meiner Sicht die größeren Lowprofile wie die LJ-3 oder Comodo 364 so viele Vorteile bieten das die in meinen Augen trotz ordentlich höheren Preises ein besseres Preis-Leistungsverhältniss haben.
    Leider kenne ich keine Low Profile in von dir gewünschten Preisklasse die ein Synchrone Schnurführung hat.
    Wenn man ohne Synchrone Schnurführung akzeptiert wird sich bestimmt was finden, weil dann wird die Auswahl viel größer.
    Mit den nicht synchroniesierten habe ich mich nie beschäfftigt, weis deswegen auch nicht was der Markt so alles bietet.
    Nur die Daiwa Lexa hat mich mal interessiert, aber auch um die 200€

    Gruß
    Waldemar

    2 Mal editiert, zuletzt von walko (5. März 2016 um 16:19)

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 5. März 2016 um 16:38
    • #36
    Zitat von bayer

    Meine Baitcast-Kombi
    Zenaq Fokeeto Whippy FB 62-6
    mit
    Daiwa Ryoga Bay Jigging C2025 mit Synchronisierter Schnurrführung, dazu eine 20 lbs Schnur.
    Einsetzten tue ich sie für Gummi oder Pilker bis 200 g.


    Grösster Fisch, Dorsch mit 120 cm

    Naja, ich glaub' 'ne Kombi über 1T€ fällt für mich definitiv aus! *rolleyes*

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • bayer
    Profi
    Reaktionen
    1.326
    Punkte
    4.041
    Beiträge
    499
    Geburtstag
    31. August 1957 (68)
    • 5. März 2016 um 16:40
    • #37
    Zitat von Boramaniac

    Naja, ich glaub' 'ne Kombi über 1T€ fällt für mich definitiv aus! *rolleyes*


    Man gönnt sich ja sonst nix:biglaugh:

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 5. März 2016 um 17:01
    • #38
    Zitat von bayer

    Man gönnt sich ja sonst nix:biglaugh:

    Wer hat, der kann... :ZUNGERAUS:

    Ich schau mal, was in meinem Budget machbar ist.

    Mein Baitcaster-Rutenprojekt muß ich wohl erst einmal as acta legen. Aber nur vorüber gehend,
    bis ich einen passenden Blank habe. Der geplante Blank passt leider nicht zum erdachten Konzept.
    Was soll's, aufgehoben ist nicht aufgeschoben. #zwinker2*

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 5. März 2016 um 17:25
    • #39
    Zitat von Ho_ok

    Danke für die antworten aber die Abu C3 5501 finde ich nur als Multi Rolle und nicht als baitcaster ?

    also ich Stufe die besseren rollen so bei 150+ ein und wäre über eine Salzwasser Kombi für Anfänger sehr dankbar

    hier fliegen ja sehr viele rollen die 200+ sind
    würde halt gerne etwas kleiner aber auch vernünftig anfangen.

    Danke


    Wenn jetzt einer beim Baitcastern in Norwegen einsteigen will und eine solide, bewährte, Norwegen taugliche Baitcaster Rolle sich zulegen will, die eine ausreichende Schnurfassung hat, Salzwasser verträgt und eine synchrone Schnurführung hat, dabei möglichst günstig wegkommen will und nicht auf Low Profile fixiert ist dem bieten sich ein paar an.
    Eine C3 5501. Momentan ab ca. 80€ ergoogelt
    wobei die 1 im Namen für linkshand steht und die 5 am Anfang für die Breite
    die gibt es als 4601 https://www.youtube.com/watch?v=75TE-LsWvJg wobei mir dann die Schnurfassung zu klein wird, oder auch breiter als 6500 Bezeichnung https://www.youtube.com/watch?v=osbqmYnE-ss
    Die Übersetzung ist relativ gering mit 55cm Schnureinzug was fürs Speedpilken nicht unbedingt vorteilhaft ist.
    Aber Heilbutt steht auf langsame Führung.
    Ist also immer davon abhängig worauf der Schwerpunkt liegt ob die Übersetzung ein Nachteil oder Vorteil ist.

    Will man eine höher übersetzte dann fällt mir die Abu C4 5601 ein ab ca. 125€ ergoogelt.
    Die großen Unterschiede zur C3 meines wissens eine höhere Übersetzug mit ca. 65cm Schnureinzug, anstatt den Freilauf auslösendem Knopf seitlich die Taste in der Mitte, und ein Kugellager mehr.
    Die gleiche Geschichte wie bei C3, gibt’s als Links und Rechtshand, breiter und schmäler.
    https://www.youtube.com/watch?v=9-NgCP…yJ6MK7WTmMMB5tQ

    Was mich an der stört ist genauso wie an der C3 ist die kurze Kurbel was die beim Speedpilken ab ca. 100gr für mich nicht mehr so angenehm macht.
    Will man eine Powerkurbel dazu kostet wieder Geld, kann man gleich zur Abu 5601 HS Jerkbait greifen.
    Die HS Version hat die gleiche Übersezung wie C4, sieht ihr sehr ähnlich, hat verstärktes Getriebe und Powerlkubel. Preis ab ca. 165€ ergoogelt.
    http://www.eu.purefishing.com/blogs/de/dirks…baiter-im-test/

    Gibt also schon ein paar solide Möglichkeiten etwas günstiger wenn man auf LowProfile verzichtet.
    Liegt aber dann auch nicht ganz so gut in der Hand.
    Irgendwas ist aber immer wenn man den Geldbeutel nicht aufmachen will oder kann.
    Mann muss ja wissen für was man ackern geht.

    Gruß
    Waldemar

    Einmal editiert, zuletzt von walko (5. März 2016 um 17:36)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.920
    Punkte
    135.293
    Beiträge
    25.708
    • 5. März 2016 um 18:19
    • #40

    Jetzt habe ich auch mal eine Frage ,eigentlich wird ja immer bei Multis von Schnurführung abgeraten weil als erstes kaputt ,diese Zwerge sind doch auch Multis oder ?Die gezeigten haben auch eine Schnurführung, ist diese Stabiler gebaut .

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14