1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Floater oder das Problem mit dem Auftrieb

  • JungausHamburg
  • 22. Februar 2016 um 18:23

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.888
    Punkte
    134.911
    Beiträge
    25.638
    • 22. Februar 2016 um 21:44
    • #11

    Man,sonst habt ihr 3 aber keine Probleme??
    Selber keine Tipps geben .. fast nur bei Alk und Futter schreiben ..aber bei jeder Gelegenheit Stress machen.
    Steht bei dem Satz den ich angeblich kopiert habe irgendwas von AUTOMATIK WESTE.
    :bad::bad::bad:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Werbung

     

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 22. Februar 2016 um 21:46
    • #12

    @jürgen...du hast ja sogar die Rechtschreibfehler 1:1 kopiert->..

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 22. Februar 2016 um 22:19
    • #13

    dann werde ich mal als erstes die größe meiner Schwimmweste überprüfen!!!!

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 22. Februar 2016 um 22:33
    • #14

    es ist schon seltsam wie das wieder ausartet hier*eek*

    um auf die ausgangs Frage zurück zukommen halte ich einen Floater der in eine Ohnmacht sichere Lage dreht für die beste Lösung.
    Trockenanzüge haben natürlich auch ihre Berechtigung,

    von 2-Teilern halte ich nix,es wurde ja schon geschrieben warum,aber besser noch als Jogginganzug oder BW-Klamotten.

    muß halt jeder selber wissen was ihm sein Leben wert ist,aber bin der Meinung wenn man nicht wenige Euros in Tackle und Reise ausgibt sollte man auch noch einige Euros für die Sicherheit überhaben.

    die meisten kommen in Norwegen nicht durch ertrinken zu Tode sondern durch die Kälte.

    gruß klausmd

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 22. Februar 2016 um 23:42
    • #15

    ich nutze auch ausschliesslich 1 teilige floater von mullion wegen der kälte und trage eine 275nm weste dazu.
    ist das wasser im sommer gut warm bleibt der floater im haus und ich trage nur die weste.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 23. Februar 2016 um 21:52
    • #16
    Zitat von jens1970

    ich nutze auch ausschliesslich 1 teilige floater von mullion wegen der kälte und trage eine 275nm weste dazu.
    ist das wasser im sommer gut warm bleibt der floater im haus und ich trage nur die weste.

    Genau so ist es und ich schließe mich meinen Vorrednern an, ein Zweiteiler ist bequemer da man das Oberteil ausziehen kann aber nicht sicherer. Sicherheit ( Relativ ) gibt es meiner Meinung nach nur bei Anzügen mit eingebauter Weste, da das System aufeinander abgestimmt ist aber auch ein Einteiler mit 275N Weste sollte den gleichen Effekt haben.
    Ich war letzten Donnerstag bei 18° schwimmen und ihr könnt mir glauben nach 10 min spürt ihr euren Körper kaum noch und Rettung auf dem Meer kann schon mal etwas länger dauern. Warm auf dem Boot heißt nicht warm im Wasser und solange man schnell wieder ins Boot kommt ist alles ok aber was wenn kein Boot mehr da ist dann würdet ihr wünschen ihr hättet auf bequem verzichtet. Bei glatt und warm halte ich es wie Jens, da trage ich nur eine Weste.
    Wer nur in warmer Jahreszeit fährt kann dann wohl auch zum Zweiteiler greifen aber wie oft ist das Wasser in Norwegen so warm, das man im Notfall eine Stunde darin überlebt. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 23. Februar 2016 um 22:39
    • #17

    18 Grad war ja noch warm Peter:biglaugh:

    in Norwegen sind die Wasser-Temperaturen selten über 12-14 Grad selbst im Sommer das sollte man nicht vergessen.

    in meinen Anfängen hab ich auch immer gedacht,was haben die bloß da kann man doch an Land schwimmen*eek*
    aber ist nicht selbst als guter Schwimmer,auch täuscht man sich gewaltig mit den Entfernungen auf dem Wasser,was nah aussieht können schnell mal ein paar km sein.
    das Problem ist auch beim schwimmen je mehr man sich bewegt um so schneller kühlt man aus.

    gruß klausmd

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 23. Februar 2016 um 23:23
    • #18

    Erinnert mich an Ägypten 1998 und 2001, Tauchurlaub. 1998 auf dem Boot, 3x am Tag für eine Stunde tauchen im Wasser das fast Hallenbad Temperatur hat. Da nur 7mm halbtrocken Anzug vorhanden, auf das Oberteil verzichtet und nur den Long John an.

    Erster Tag, man ist das warm, aber ohne ist dann bei einer Stunde doch zu kalt.
    Zweiter Tag, ich habe doch den dünnen Body, den kann ich ja statt T-Shirt zum Long John tragen. Immer noch angenehm.
    Dritter Tag, hm ist es hier kühler, am Ende der Stunde ist es zu merken.
    Vierter Tag, hm nach 50 Minuten ist es schon kalt.
    Fünfter Tag, man nach 45 Minuten ist es echt kalt.

    Dabei war immer die 7mm Latzhose (also Long John) an, die Stiefel die ich auch im deutschen See nutze und die 3mm Handschuhe, dazu der dünne Body. Allein durch die drei Tauchgänge am Tag kühlte man immer schneller ab, und das bei über 30 Grad am Bord zum Aufwärmen zwischen den Tauchgängen. Selbst in einem so warmen Meer wir einem nach einer nicht so langen Zeit kalt. In Norwegen reden wir noch von deutlich weniger Wärme, dazu auch kein Neopren. Da will ich gar nicht wissen wie schnell man auskühlt. Wie schon geschrieben wurde, die Kälte ist meist das Problem, nicht das Ertrinken. zumindest nicht wenn ne Weste angelegt ist.Bei denen ohne sorgt die Kälte eben dafür das die irgendwann nicht mehr schwimmen können.

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 24. Februar 2016 um 11:57
    • #19

    Safety first! Ich bin ein Riesenfan meines Trockenanzugs geworden: Außer Sicherheit auch leicht, saubequem und mit Innenanzug schön warm. Ist zwar teuer und bestimmt für viele über'm finanziellen Limit, aber wer es realisieren kann, sollte sich den bestmöglichen Anzug anschaffen.
    Das Meer kennt keine Gnade und das Wasser ist in Norwegen immer zu kalt, um längere Zeit ohne guten Anzug zu schwimmen. Wenn ich sehe, mit welchen Plunderanzügen manche Meeresangler unterwegs sind (trotz dickem Auto und Super-Tackle!), kann ich nur den Kopf schütteln.
    Is nur meine Meinung...

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 24. Februar 2016 um 14:27
    • #20
    Zitat von klausmd


    die meisten kommen in Norwegen nicht durch ertrinken zu Tode sondern durch die Kälte.

    Ganz Deiner Meinung!

    Ich habe immer wieder mit anderen Skippern gestritten, warum eine ohnmachsichere Weste so wichtig ist. Meistens kam da so was wie "hab noch nie gehört, dass einer ins Wasser fällt und ohnmächtig war". Das wäre dann vielleicht durch den Schock ausgelöst.
    Aber was viele dann nicht parat haben ist, dass die Ohnmachtsicherheit auch das Überleben sichert, wenn man wegen der "Kälte" ohnmächtig geworden ist. Die Zeit ab der Ohnmacht bis zum realen Kältetod kann lang sein und wenn die Retter einen dann noch finden, ist ein Überleben möglich.
    Es geht also nicht primär nur um den "Baum am Kopf".
    Leider habe ich die entsprechende Quelle nicht mehr wieder gefunden, aber es gibt immer wieder Veröffentlichungen, welche Zeit den Rettern in Abhängigkeit der Wassertemperatur nach dem Eintreten der Ohnmacht bleibt.

    Grüße

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • fioater

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12