Hei
Da wir Neumond hatten, waren Sohnemann und ich Freitag los um den Sternenjhimmel zu fotografieren. Beim sichten viel uns dann auf das wir auch eine Sternschnuppe dabei abgelichtet hatten.
Sternenschnuppe by Mark Helfthewes, auf Flickr
Gruss Mark
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Hei
Da wir Neumond hatten, waren Sohnemann und ich Freitag los um den Sternenjhimmel zu fotografieren. Beim sichten viel uns dann auf das wir auch eine Sternschnuppe dabei abgelichtet hatten.
Sternenschnuppe by Mark Helfthewes, auf Flickr
Gruss Mark
Mark,
wie immer einfach nur Klasse!!!!! ![]()
Sternschnuppen haben seit Beginn der Menschheitsgeschichte einen hohen Stellenwert.
Viele magische (und andere) Kräfte w(e)urden ihnen angedichtet.
Es ist auch für mich jede Sichtung ein Grund,
mich zu sammeln und nachzudenken...
Wer das Brandungsangeln ausübt, hat diesbezüglich sicher ein
größeres Repertoir an Sichtungen von Sternschnuppen.
Mein Highlight anläßlich eines Brandungsangelns:
Ich vermutete zunächst eine Silvesterrakete, die irgendein Däne abgefeuert haben muss.
Dann kamen mir Bedenken: die "Rakete" kam von oben.
Ein explodierender Meteorit, der mir seine Farbenvielfalt gezeigt hatte...
Mein Rekord beim Brandungsangeln: 12 Sternschnuppen an einem Abend.
Zufällig dieses Himmelsschauspiel abzulichten ist für mich ein wahres Wunder !
Danke für dieses schöne Bild.
LG Heiko ![]()
Danke Heiko
12 Sternenschnuppen hatten wir zwar nicht, aber immerhin 5 an einen Abend. An dem Abend sassen die Kinder meine Frau und ich in unseren Badestamp, ist so ein grosser Holzbottich in dem das Wasser mittels Holzofen erhietzt wird. Wenn man genau hinschaut kann man mit etwas Gluck auch die ISS ueber einen hinweg fliegen sehen.
Gruss Mark
Sternschnuppen hatten seit je her etwas mystisches.
Erst recht in den Zeiten als man noch keine Erklärung dafür hatte.
Für mich haben Sternschnuppen aber immer noch diese Mystik behalten.
Mark,
als ich eben deinen letzten Beitrag gelesen hatte mußte ich lächeln. Der Grund war das norwegische Wort "Stamp". Darüber war ich letzte Nacht gestolpert beim Studieren der "Kyst og Fjord". In dem Artikel wurde über die Anlandung von Skrei auf den Vesteralen berichtet. Den Artikel hatte ich hier ja auch reingestellt. Zurück zum Anlanden. Da wurde geschrieben "Stampen pa 300kg". Ich konnte mir keinen Reim daraus machen und habe dann nachgeforscht. Stamp ist ein (großer)Behälter. Diese Fischcontainer auf den Fischerbooten fassen 300kg Fisch.
Wiedermal ein Beispiel dafür, das Zeitunglesen bildet und wenn es norwegische Zeitungen sind.
Die ISS habe ich auch schon bei klarem Nachthimmel dort oben bei uns mehrfach gesehen.
Gruß
Heiner
Hier mal zwei von meinen Bilder eins mit Sternen und .... sowie eins mit Sterne und ... und nein keine Sternschnuppen sondern nur Satelliten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

