1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Trysnes Marina

  • Philip-DK
  • 31. Januar 2016 um 01:35
  • Philip-DK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 31. Januar 2016 um 01:35
    • #1

    Hallo, ich fahre im Mai nach Trysnes und würde mich über Infos sehr freuen, da ich das zweite mal in Norwegen bin und noch nicht so viel Ahnung habe könnte ich auch eine Skizze gebrauchen.
    Besten dank im voraus.
    LG Danny

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.519
    Punkte
    150.154
    Beiträge
    27.109
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. Januar 2016 um 12:30
    • #2

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Danny.

    Ich habe dir mal einen neuen Kasten gebaut, denn da wo du dich angehängt hattest, das sind Beiträge von 2010 gewesen.

    Schaue dir mal das hier an:

    http://www.suednorwegen.org/index.php/orts…ibungen/trysnes

    Das nur als Info, nicht dass du dich vor Ort ärgerst.

    Was willst du denn als Angelgeschirr mitnehmen? (Ruten, Schnüre usw.)

    Hast du Erfahrungen beim Meeresangeln?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Philip-DK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 31. Januar 2016 um 13:38
    • #3

    Hallo Hoddel, danke für deine Arbeit, ich war vor 2 Jahren in Nautnes (Erste mal in Norwegen), und ich habe nur eine Woche in Trysnes und möchte nicht ohne Fisch nachhause kommen, an Angelgeschirr
    habe ich reichlich mit von 50 Gramm Rute bis 50 Pfund Rute, Stationer und Multirolle, Geflochtene Schnur von Berkley Whipflash 20mm, Pilker alle möglichen Größen und gewichte und Gummifische auch in allen Größen und Farben, an Ausstattung fehlt mir glaube ich nichts.
    LG Danny

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 31. Januar 2016 um 18:41
    • #4

    Mit nem 50-lbs- Besenstiel sollte man dort nicht aufschlagen.

    Und die Schnurstärke sollte ne "1" an erster Stelle haben - alles andere, dickere, ist Murks.

    FEIN ist fängig !

    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.519
    Punkte
    150.154
    Beiträge
    27.109
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Februar 2016 um 10:04
    • #5

    Heiko schrieb es schon. Das schwere Geschirr kannst du zu Hause lassen. Schnüre so um 12 bis 15 kg sind in dem Gebiet angesagt. Also max. 17-er.

    Du fängst mit kleinen Gewichten, weil sich dann die Pilker auch so bewegen, dass es für den Fisch interessant wird. Durch dicke Schnüre hast du so viel Seitendruck durch die Strömung, dass die Gewichte höher gewählt werden müssen, um auf Grund zu kommen. Keine Angst, die dünnen Schnüre reißen schon nicht, wenn ein Fisch daran hängt. Ich fische seit Jahren mit einer 12-er (8,9 kg)


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 1. Februar 2016 um 13:04
    • #6

    wir waren 3 oder 4 mal da,es ist aber schon über 10 Jahre her.
    ich muß sagen ein gutes Gebiet haste dir da ausgesucht:baby:

    damals haben wir ein älterer Angelkollege da getroffen der hat das Speedpilken schon damals dort erfolgreich praktiziert wo es noch nicht so bekannt war.
    er hat immer nur paar Stunden neben dem letzten Teil der Felswand zum Meer geangelt.kam aber immer mit groß Köhler zurück.

    auch große Pollaks ging gut mit kleinen Gummi und sehr leichten Gerät in den Schären links raus.

    kann dir nur raten die Ratschläge meiner Vorposter ernst zu nehmen in Sachen Material,dann wirst du da auch erfolgreich sein.

    das einzigste was uns da gestört hat waren die vielen Fischerboote die in regelmäßigen Abständen den Meeresboden umgeflügt haben.
    uns haben sie mal mit 4 Kuttern regelrecht eingekreist.
    das war auch für uns der Grund da nicht mehr hinzufahren,sonst würden wir sicherlich heute noch da hin fahren.

    aber das kann sich ja auch geändert haben im laufe der Jahre.

    gruß klausmd

  • Lumbenpumper
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    58
    Punkte
    533
    Beiträge
    86
    Geburtstag
    18. April 1967 (58)
    • 1. Februar 2016 um 14:23
    • #7

    Hallo Danny,

    wir waren vor gut 2 Jahren da. Zum Gerät wurde ja schon ausreichend gepostet.
    Hinsichtlich der Ausfahrzeiten war man zumindest morgens sehr tolerant. Wir waren teilweise schon 5:30 auf dem Wasser.
    Wenn Ihr vor den Scheren (nur bei sicherem Wetter) angeln wollt, habt Ihr mit den sicheren aber doch recht langsamen Booten durchaus 45 - 60 min Anfahrt.
    Wir sind meistens in das Gebiet vor Hellersöy gefahren. Ist etwas kürzer und es gibt schöne Plateaus um die 50-60m. Dort war vorallem Köhler gut.
    Am "berühmten" U-Boot ist doch leider sehr viel los, was nicht unbedingt so unser Ding ist.
    Noch ein Tip zum Gefrierhaus. Wenn viele Leute da sind, geht die Tür permanent auf und zu, was der Temperatur natürlich nicht gut tut. Wenn Ihr für Eure Kiste einen Platz möglichst weit hinten findet, solltet Ihr den Fisch sicher und schnell eingefroren haben.

    Viel Erfolg.
    Lars

  • Philip-DK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 1. Februar 2016 um 18:16
    • #8

    Erstmal vielen dank euch alle, Hoddel könntest du mir auch eine Seekarte mit Fangstellen schicken?
    Besten dank im voraus.
    LG Danny
    Werde mir neue sehne kaufen.

  • Wolli
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    63
    Beiträge
    8
    • 2. Februar 2016 um 21:25
    • #9

    Hallo,

    wir waren im August 2014 da und haben eigentlich alle Stellen und Techniken versucht.

    Die Boote sind sehr sicher und wir Meine Frau, mein Sohn 12 und ich sind damit gut zurechtgekommen.

    Während wir da waren haben wir eigentlich nur beim Speedpilken.

    Gebissen hat es nur beim schnellen Hochkurbeln. Fängig waren einzig 60-70 Gramm Pilker mit Heringspaternoster.

    Haben alle Bisse Köhler, Dorsch, Pollack, Makrelen usw. Nur auf den Herinspaternoster gehabt.

    Hatten nach 1Woche Ca 60 Kg Filets.

    Auch bei den anderen war kein anderes System fängig.

    Haben oft direkt im Fjord kurz vor dem Schärengarten uns Treiben lassen und gefangen.

    Ansonsten war es ca30 Minuten Fährt Richtung Uboot an der Insel mit dem Holzkreuz ist rechts wenn Du aus dem Fjord kommst fängig. Andere gute Stelle war Ca 20 Minuten links vor der Insel gut.

    Bekommst bei Übernahme des Yellowbootes ne Seekarte die ausreicht um die Stellen zu finden.

    Wünsche viel Glück Hund Spaß

    Wolli

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 7. Februar 2016 um 20:22
    • #10

    ich kann mich den Vorrednern nur anschließen wenn du ruhe suchst dann schau mal hier
    http://roesstadhytteutleie.npage.de/

    wir waren im oct 2015 vor ort als absolute Norwegen Neulinge und haben uns gut erholt
    http://webapp.navionics.com/#@9&key=oteaJ%7Dp%7Dm%40
    http://kart.kystverket.no/default.aspx?gui=1&lang=1

    diese links und der Inhalt der einzelnen Fohren Beiträge haben uns sehr geholfen

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

    Einmal editiert, zuletzt von JungausHamburg (7. Februar 2016 um 20:25) aus folgendem Grund: verschrieben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8