jens 1970: So geht es natürlich auch, aber dafür muss ich erst einen haken... ...mir ging es darum den Schwarm aufm Echolot zu sehen und dann die richtige Tiefe sofort zu erwischen, da der Schwarm ja nie die komplette Fjordtiefe ausfüllt, sondern nur ca. ne "Höhe" von 5- max.10 m hatte! So war es bei mir zumindest....

Kaufempfehlung für Multirolle (Norwegen) gesucht...
-
-
du machst einen strich auf die schnur so bald du einen fisch gehakt hast
wenn du beim nächsten ablassen an deiner markierung bist hast du die tiefe.
eine multi für pilken und jiggen sollte sicher deutlich leichter sein als ein modell fürs schwere und tiefe grundangeln.
du kannst natürlich auch mit einer grossen rolle tief und schwer fischen und mit der gleichen pilken spass macht das sicher auf dauer aber nicht.
meine empfehlung fürs jiggen und pilken wäre wie immer eine avet sx oder sxj je nach geschmack als ein oder zwei gang.
bei der hättest du dann auch lh und schiebe bremse .Einwand Jens,
so wie ich es lese möchte der TE eine breitbandrolle ...für sagen wir mal fast Alles.
Die SX / SXJ zu empfehlen halte ich da für nicht ganz richtig.
Da wir uns bei der Rolle eh auf hohem Niveau bewegen würde ich schon eher zu einer MXJ raten........
Da ist mehr Platz nach oben ,sprich Ködergewicht und Angeltiefe .Den klassischen Bereich darunter lässt sich für das erste auch mit ner schweren Spinnkombi ausfüllen .Meine Meinung
Gruß
Palo -
Moin zusammen,
ich möchte mir gerne eine Multirolle mit Linecounter, Schiebebremse und als Linkshandmodell zulegen.
Einsatz vorerst in Südnorwegen, sollte aber später auch durchaus für Mittelnorwegen ausreichen.
Idealerweise stürzt es mich preislich nicht ins Verderben
Jemand nen guten Tip?Desweiteren bräuchte ich auch noch nen zuverlässigen Linecounter (bis 1000m Zählwerk) für ne Stationärrute!
Danke für Info!
Tight Lines,
StephanZum X.-mal: Du suchst ein Multi-Around-Talent?: Schnurzähler brauchste nicht, dafür gibt es Multicolorschnüre..... Schnurzähler an 'ner Stationären...siehe Ryobi oder Balzer, ehrlich, laß' die Finger von sowas!
Nun zu meiner persönliche Empfehlung: Avet JX 6.0 mit 'ner 40er Multicolorschnur, oder leichter, MXL oder MXJ mit 'ner 30er Multicolor! Es hängt davon ab, was Du machen möchtest. Ich persönlich ziehe allem die JX 6.0 vor, weil an einen ordentlichen Kurbel-Metereinzug hat, und gleichzeitig auch mal inTiefen vordringen kann, die man sonst nicht befischt...und das Röllchen ist immer noch schmal...bedeutet für Multirollenneulinge, keine Angst vor der Schnurverlegung!... Dat bißchen wat da können mußt, lernste so schnell....und et mät Spaß, de Finger wieder mal zu benutzen....
Ansonsten, bei Problemen...wende Dich an Palo oder Nick,...da wird Dir geholfen....!!!!P.S.: Es wird immer schwer sein, Empfehlungen weiterzugeben, da sie meist auf persönliche Erfahrungen beruhen! Das bitte ich immer zu bedenken...:)
Gruß jo
-
du machst einen strich auf die schnur so bald du einen fisch gehakt hast
wenn du beim nächsten ablassen an deiner markierung bist hast du die tiefe.
eine multi für pilken und jiggen sollte sicher deutlich leichter sein als ein modell fürs schwere und tiefe grundangeln.
du kannst natürlich auch mit einer grossen rolle tief und schwer fischen und mit der gleichen pilken spass macht das sicher auf dauer aber nicht.
meine empfehlung fürs jiggen und pilken wäre wie immer eine avet sx oder sxj je nach geschmack als ein oder zwei gang.
bei der hättest du dann auch lh und schiebe bremse .Jens hat deine Frage schon beantwortet und seine Rollen Empfehlung teile ich auch voll.
noch mal zur besseren Verständnis du siehst einen Schwarm auf dem Echolot bei 40 Metern Tiefe ,dann machste einen Strich mit dem Eding auf der schnur wenn sie beim ablassen stehen bleibt(Fallbiss).im laufe der Zeit wenn man seine Rollen kennt und etwas mehr Erfahrung hat weiß man schon mit blick auf die Schnurpackung der Rolle wie Tief man ungefähr ist.
PS.: noch vergessen du kannst auch die Zähl -Methode verwenden,das heißt du zählst langsam vom ablassen bis der Biss kommt,beim nähsten ablassen hälste an bei der gleichen Zahl an und pilkst da,2-3 Meter höher ooder tiefer schaden nicht.
-
@Palo: das hört sich gut an....kenne den Hersteller nicht. Was kostet son Teil? Ist es ne 1 oder 2 Gang?
Gruss
stephan -
-
Einwand Jens,
so wie ich es lese möchte der TE eine breitbandrolle ...für sagen wir mal fast Alles.
Die SX / SXJ zu empfehlen halte ich da für nicht ganz richtig.
Da wir uns bei der Rolle eh auf hohem Niveau bewegen würde ich schon eher zu einer MXJ raten........
Da ist mehr Platz nach oben ,sprich Ködergewicht und Angeltiefe .Den klassischen Bereich darunter lässt sich für das erste auch mit ner schweren Spinnkombi ausfüllen .Meine Meinung
Gruß
Paloum breiter aufgestellt zu sein ist natürlich die mx die bessere wahl frank ,da bin ich voll bei dir.
der te fragte ja aber nach einer rolle fürs jiggen und pilken deswegen hatte ich die sx empfohlen . -
Jetz stelle ich mir das Mal vor.
Ich lasse meinen Köder ab und ein Köhler steigt ein.
Ich lasse den zappeln bei zugeknalter Bremse damit die Tiefe sich nicht verändert. halte die Rute mit einer Hand fest mit der anderen hole ich den Edding raus, ziehe den Deckel mit den Zähnen ab und male die Schnur an wäherend der Köhler Radau macht.
Je nach größe vom Köhler hätte ich da nicht unbedingt die Nerven dazu.
So kann auch die Rute schnell mal über Bord gehen.
Aus Erfahrung weiß ich das nicht jede Schnur sich so einfach anmahlen lässt, schon gar nicht im nassen Zustand.
Die Strecke welche angemalt wird ist ja auch nicht mit 1cm getan, das übersieht man sehr schnell, deswegen eher ca. 20cm.
Und wenn man das ein paar Mal gemacht hat weis man nicht mehr welche Markierung gerade gilt.
Habe mir früher mehrere Schnüre im Abstand von 10m bis ca. 150m markiert das ich die Tiefe bestimmen konnte.
Und auf einer war nach ein paar Stunden angeln von dem Edding so gut wie gar nichts mehr zu sehen.
Multicolor Schnur ist da schon viel besser aber immer noch ein Notbehelf der Konzentration erfordert.
Ein Digitaler integrierter Schnurzähler ist schon ganz was anderes und das einzige Wahre.
Das es gut lösbar ist beweist die Daiwa Ishidai http://www.daiwa.de/dw/de/produkte…search0=ishidai
Warum kann man das nicht auch bei anderen günstigeren Rollen so machen?
Solange das nicht der Fall ist bleibt eine Multicolor Schnur die vernünftigste Lösung.Gruß
Waldemar -
@Palo: das hört sich gut an....kenne den Hersteller nicht. Was kostet son Teil? Ist es ne 1 oder 2 Gang?
Gruss
stephanBei Avet hast du die Qual der Wahl
alle Rollen gibt es als 1 Gang ,2 Gang als Rechts- oder Linkshand ,mit zusätzlich Wurfbremse und fast alle auch als Raptor-Version mit Doppel bremse.
Das Einstiegsmodell ,die SXJ bei mir für 234€Über die Qualität der Rollen brauche ich hier nichts mehr zu schreiben ,wenn du eine Beratung wünscht schreiben mir eine PM oder eine Mail an info@Tackleservice.de und teile mir deine Telefonnummer mit.
Gruß
Palo -
Rookie
Du kannst am6.2 alles mögliche an Multis (Nagelneu und Gebraucht begrabbeln. Sven steht auf Avet....also kann er dir da auch was erzählen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!