Ich hätte meinen Kopf verwetten können, dass es mich nicht erwischt.
Jetzt bin ich doch auf eine Internet-Abzockfalle reingefallen.
Ich glaube es nicht!!!! Da habe ich echt getrieft!
Auf der Suche nach einem kostenlosen Antivirenprogramm für das Netbook meiner Frau, wurde ich weitergeleitet auf opendownload.de.
Nicht richtig gelesen und nur schnell, schnell, schnell.
Schwups-schon habe ich einen Abo-Vetrag "erworben" und soll 96 € bezahlen.
Ein guter Grund, Euch alle vor dieser Seite zu warnen.
Es ist auch eine eine von den vielen Abzock-Seiten.
Zu meiner eigenen Beruhigung, hat der Verbraucherschutz diese Truppe mittlerweile schon 3 x abgemahnt und bereitet ein Klage vor.
Ich werde also nicht bezahlen und den ganzen Käse aussitzen.
Ich ärgere mich aber trotzdem und könnte mich in den Ar.... beißen!!!!!!!!!!
Also Vorsicht!!!

Nicht zu fassen!
-
-
Ohje Jörg;
davor scheint keiner gefeit zu sein.
Ich selber bin ja mal auf Restposten24 reingefallen.
Leider hatte ich zuviel schiss und habe bezahlt.
Würde ich heut wohl auch nicht mehr machen. -
ja ja das kenn ich
ich finde das furchtbar das hinter jeder ecke ein verbrecher lauert der uns nur über den tisch ziehen will .
hoffentlich werden irgendwann rriicchhttiiggee mittel dagegen gefunden und angewand
-
Das hat sich inzwischen arg verbreitet.
Im Dezember wollte ich den Kaspersky für unseren Kassenrechner herunter laden. Nicht richtig hingesehen und die Seite wollte von mir plötzlich meine Mailadresse haben.:eek:
Da ich so etwas nicht auf Downloadseiten hinterlasse, fing ich erst jetzt mit dem Lesen an.Das war auch so eine Abo-Falle. Erst wenn man die AGB liest, wird man schlauer.
Immer Obacht, wenn Daten auf normalen Seiten für das Weiterkommen gefordert werden. Nie persönliche Daten oder die Mailadresse angeben. Wenn es dann nicht weiter geht, Neugierde bezwingen und raus aus der Seite.
Hoddel
-
opendownload.de bin ich auch in die Falle gegangen.
Habe ich erst gemerkt, als 2 Tage später die Rechnung per .pdf kam.
Erst habe ich einen riesen Schreck bekommen. Dann gegoogelt und ich war schon ein wenig ruhiger. Habe mir das Widerspruchsanschreiben der Verbraucherzentrale gesaugt, ausgefüllt und per Einschreiben an opendownload geschickt. Erst kamen noch ein paar Mahnungen, aber nun ist Ruhe.Hatte auch gedacht, dass mir sowas nicht passieren kann. Als willkommen im Klub.
-
geht doch ganz einfach auf die seiten der einschlägigen pc-zeitschriften.
dort gibts sehr viel im downloadbereich und es ist sauber.antonio
-
Hier z.B. sehe ich auch ein wichtiges und vernünftiges Betätigungsfeld der EU in Brüssel.
Vorzugehen gegen Sittenwidrigkeit
und Hinterlistigkeit im Internet.
Wer etwas zu verkaufen hat im Internet oder verkaufen will, hat die Ware genau so zu deklarieren wie wenn ich diese im Einzelhandel kaufe. Nämlich große und deutliche Deklarierung des Preises, bei gleichzeitiger Vorschrift, an welcher Stelle der Peis zu stehen hat.
Und ganz wichtig, wenn es sich um eine Ware mit Abo handelt dann hat dies klar und deutlich neben den Preis mit den Abo Kosten zu stehen.
Abos werden nur dann rechtswirksam, wenn ein schriftlicher Vertrag zustande gekommen ist und nicht ein Vertrag auf der Grundlage von Kabeln die Daten transportieren.
Ansonsten ist das Sittenwidrig und Hinterhältig und muss die Verbraucherzentralen ermächtigen, solche Internetseiten zu Canceln.
Mir soll keiner sagen das geht nicht.Das geht wenn man nur will!
Oder gibt es das schon? -
danke für den guten tipp. man kann nicht vorsichtig genug sein. hoffentlich kommst du über den erwähnten verbraucherschutz aus der sache raus -gruß und daumen drücken dafür - jörg
-
Von den Verbrechern hatte ich Heute auch eine Rechnung im Postfach! Hatte nach MSN gescht und dusseligerweise meine Mail angegeben. Werde einfach mal gar nicht reagieren, hab ja auch nix ausser einer Rechnung von denen bekommen.
Gruß
Pat
-
Es kann noch viel schlimmer, ich war letztens opfer einer creditcardscam (Im deutsch: Einer hatte meine kreditkarte misbraucht), und das während ich nichtmals auf einer unbekannter website war (es war ein mir sehr bekannter onlineshop). Glücklich für mich gab es für mich keine folgen, außer das ich meine kreditkarte einige wochen nicht nutzen konnte. Das nächste mal achte ich schon besser auf, wenn ich eine zahlung pro kreditkarte online mache
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!