1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

GPS-Geräte

  • Elchjäger
  • 18. Januar 2016 um 09:42
  • Elchjäger
    Profi
    Reaktionen
    294
    Punkte
    4.264
    Beiträge
    774
    Geburtstag
    6. Juli 1950 (74)
    • 18. Januar 2016 um 09:42
    • #1

    Hallo Norwegenfreunde:wave:,
    Ich bin dabei mir ein GPS-Gerät zukaufen???:), da keimt mir die Frage auf =Welches?
    Hätte da 2 Stck zur Auswahl und zwar ,Garmin etrex 10 oder Garmin Dakota 20.
    Welches könntet Ihr mir eventuell empfehlen .

    Danke schon mal im voraus:Danke:

    Peter

    *#,

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 18. Januar 2016 um 09:51
    • #2

    Wofür möchtest Du sie denn nutzen? Zum Wandern und Geocachen sind bestimmt beide geeignet. Um auf dem Meer zu navigieren würde ich einen Plotter kaufen oder die Navionics App für das Smartphone nutzen.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Elchjäger
    Profi
    Reaktionen
    294
    Punkte
    4.264
    Beiträge
    774
    Geburtstag
    6. Juli 1950 (74)
    • 18. Januar 2016 um 10:05
    • #3

    Ich wollte in auf dem Meer nutzen,:Danke:für deinen Hinweis.

    Gruß
    Peter

    *#,

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.559
    Punkte
    150.504
    Beiträge
    27.170
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Januar 2016 um 10:42
    • #4

    Die ganz preiswerte Lösung:

    Du nimmst dein Smartphone und rufst diesen Link auf:

    http://www.suednorwegen.org/karten/geo/farsund-see-geo.htm

    Dann hast du die Seekarte mit deiner Position drauf.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Elchjäger
    Profi
    Reaktionen
    294
    Punkte
    4.264
    Beiträge
    774
    Geburtstag
    6. Juli 1950 (74)
    • 18. Januar 2016 um 11:41
    • #5

    :Danke: Hoddel,
    ist super.
    Gruß
    Peter

    *#,

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 18. Januar 2016 um 14:24
    • #6

    Hej,

    ich habe das etrex 10 und bin damit zufrieden.
    Zwar kommt es nur mit einer groben Basikarte daher, die ein genaues navigieren nicht möglich macht.

    Für Norwegen verfahre ich wie folgt:
    Anhand der Seekarten (http://www.kystverket.no/) suche ich mir im Vorfeld 'fangverdächtige' Stellen raus. Dies können Unterwasserberge, Rinnen oder was auch immer sein.
    Die GPS-Positionen der Stellen lassen sich anhand der Seekarten feststellen.
    Diese Positionen speicher ich dann im etrex ab und kann sie so im Urlaub genau anfahren.

    Findet man im Urlaub Stellen die Fische bringen, lassen sich auch diese Stellen abspeichern und später wieder finden.
    So mach das z.B. für die heimischen Talsperren und in Schweden.

    Zu den Positionen: Auf das richtige Format achten!
    Empfehle hierzu das Thema: Mit Seekarte und GPS.

    Natürlich ist das kein Vergleich zu einem Plotter. War aber auch nicht deine Frage.
    Viel Erfolg!

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 18. Januar 2016 um 14:48
    • #7

    Das etrex10 ist vermutlich das preisgünstiges Einstiegsgerät das tadellos navigiert, aber auf See nur bedingt empfehlenswert ist. Ich hatte es bestimmt 10 Jahre im Einsatz, mein drittes portable GPS war dann ein Plotter. Ich hab alles mögliche in Gebrauch gehabt, iPad, iPhone, aber an den Lowrance-Plotter kommt keines ran. Ich nutzte das etrex10 ewig als 2.GPS mit den jeweiligen Hauskoordinaten als eventuellen Heimbringer.

    Fairerweise muss man allerdings sagen, dass Plotter und etrex10 preislich in vollkommen unterschiedliche Ligen spielen. Fjordconner hat die praktische Handhabung sehr detailliert und richtig beschrieben, es geht also, genau wie Handy oder Pad-Lösungen, unterschiedlich ist freilich der Komfort.

    Günstig sind Hand-GPS mit einer Schnittstelle, mit deren Hilfe z.B.Koordinaten über einen PC eingegeben werden können.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 18. Januar 2016 um 17:13
    • #8

    Mein Hand-GPS ist ein Plotter und schon sehr alt, aber einfach perfekt.
    Ohne Plotter fährst du zwar genau die Koordinaten an, die du gern hättest, aber es gibt halt keine Visualisierung.
    Bei Fahrt zu einer Drift, findest Du den Startpunkt sehr sicher, aber danach haben die meisten Nutzer keine Idee mehr wo sie eigentlich sind, ist halt systembedingt.

    Internetlösungen erzeugen Datenvolumen.
    App auf I-Phone und Co ist sehr gut, bei einer Tagestour braucht man Zusatzakku oder ext. Stromversorgung.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Bert 1953
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Punkte
    1.470
    Beiträge
    281
    • 19. Januar 2016 um 19:44
    • #9

    Hallo
    möchte nur zum Thema folgendes sagen, das was man über einen ganzen Tag benutzt geht mit dem Handy oder Smartphone nur
    für relativ Kurze Zeit, Sonar Echolot und Chartplotter in einem ist das Optimale . Ich stand vor ein paar Jahren auch vor dem Problem Norwegen gebucht mit Boot relativ preisgünstig, nur stellte ich vor Ort schnell fest das Boot nur mit Echolot ausgestattet
    brachte mich nie wieder auf dem Meer in die gleiche fängige Position ,das Smartphone gab nach 1Stunde den AkkuWarnton dann
    war schicht mit Position ,die Sicht vom schönsten Wetter verging im handumdrehen in Nebelsuppe ,ich schipperte praktisch hilflos
    nur noch mit Kompass Richtung vermeintlichem Land, was ich dann auch irgendwann schweißgebadet erreichte und dann durch die Schären fahren mit so viel Untiefen und kleinen Felsen die mal gerade 30 cm aus dem Wasser ragten ,ich habe es mit Frau an
    Bord dann nach 2,5 Std Irrfahrt geschafft heil im Hafen fest zu machen.
    Dies war mir eine Lehre als Landratte, und beschloss das der kommende Norwegenurlaub nur noch mit Boot und eigenem
    Portablen Kombigerät stattfinden wird , Dieses Elite 5 von Lawrence mit Gel Akku,Tasche und Ladegerät und Geberstange war ab sofort mein Lieblingsspielzeug und ich konnte mich auch zu Hause praktisch damit beschäftigen und bin da heute so mit vertraut
    das ich es nicht mehr missen möchte. Es ist zwar nicht ganz billig gewesen aber das ganze ist einfach so Perfect das ich es für
    mein eigenes Boot und auch jedes gemietete im Urlaub nutzen kann. Der Gelakku hält eine ganze Woche und ist in 2-3 Std wieder
    aufgeladen, habe das Gerät bei Echolotcenter Schlageter gekauft ,die mich über die Eigenerkentnisse hinaus auch weiter gut und
    kompetent beraten haben und nutze als Kartenmaterial die Navionics Gold Karte die man gratis online aktualisieren kann.
    Damit bin ich seit Jahren problemlos unterwegs, und habe die Investition nicht bereut.

    Gruß Bert 1953#Seefahrt4##

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 20. Januar 2016 um 01:34
    • #10

    Nur wegen leere Akkus beim Smartphone braucht keiner ein Extra GPS zu kaufen.
    Da gibt es z.B sowas http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss…er+%2Caps%2C171
    Oder sowas https://www.bauhaus.info/autoelektrik/a…001-/p/22829740.

    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11