1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Korshamn Tipps gesucht

  • Wolli
  • 13. Januar 2016 um 21:07
  • Wolli
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    63
    Beiträge
    8
    • 13. Januar 2016 um 21:07
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin in neu hier und auf der Suche nach allen Tipps zum Angeln rund Korshamn.

    Wir als Familie beabsichtigen im August nach Korshamn in das Ferienhaus Bronehauen für 10Tage zu fahren.

    Kennt jemand das Haus und das dazu angebotene Boot?

    Freue mich über alle Tipps zum Angeln dort.

    Angeln sonst rund Rügen auf alles was schwimmt und waren 2014 mal in Norwegen in der Trysnes Marina.

    Was und wo kann rund Korshamm gefangen werde?

    Danke Euch schonmal.

    Gruß von der Ostsee

  • Werbung:

      

     

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2016 um 10:38
    • #2

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Wolli.

    Schönes Ferienhaus :baby:

    Da das bei Come2norway.com im Katalog steht, kannst du davon ausgehen, dass das Haus top ist. Das Yellow-Boot ist ein gemütlicher "Dampfer". Nicht schnell aber sehr sicher.

    Im August hast du die Makrele in großen Mengen unter deinem Boot. Also hast du auch immer genug Köderfische zur Verfügung. Fangen kannst du folgende Fische:

    http://www.suednorwegen.org/index.php/meer…72/meeresfische

    Nimm das Ostseegeschirr, denke aber daran, dass monofile Schnur bei Tiefen von mehr als 40 m zum Gummiband wird. Du wirst damit ständig deine Montagen verlieren. Geflochtene Schnur so bei 12 kg ist hier angesagt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • angler19600
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    95
    Punkte
    705
    Beiträge
    117
    Geburtstag
    19. Juni 1960 (64)
    • 14. Januar 2016 um 11:11
    • #3

    Hallo Horst,
    hab mal ne Frage, die in 1-2 Wochen genau zur Anfrage unseres neuen Mitgliedes Wolli passen könnte...wenn sich die anderen Experten gemeldet haben...
    Auf den Seekarten von Gule Side gibt es zwischen den blauen Tiefenlinien ganze Flächen mit schwarzen Zahlen und einzelne Punkte mit (+ ) und einer schwarzen Zahl...
    Was haben diese Zahlen zu bedeuten...? Sind das evtl. Fracks oder andere Hindernisse z.T. erheblich über Grundniveau...?
    Danke im Voraus für Deine Bemühungen.
    Gruß aus Markkleeberg
    Uwe

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2016 um 11:39
    • #4

    Das sind Untiefen, die meist bei Niedrigwasser zu sehen sind. Gemessen bei Seekarten Null. Es kommt im Süden auf den tatsächlichen Wasserstand an, der vom Wind abhängig ist. Auf jeden Fall sind diese Stellen mit dem Boot zu meiden.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Wolli
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    63
    Beiträge
    8
    • 14. Januar 2016 um 17:39
    • #5

    Super,

    danke für für die ersten Infos.

    Wir angeln generell mit 16 er geflochtenen und möglichst leichten Ködern.

    Makrelen hört sich gut an freut sich mein Junior wenn er ordentlich fängt.

    Hat vielleicht jemand für mich ne Seekarte mit markierten Fangstellen?

    würde das Glück perfekt machen.

    Gibt es dort auch Stellen für Plattfische und ev Heilbutt?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 14. Januar 2016 um 20:50
    • #6

    Naja, auch im Süden wird mal ein Heilbutt gefangen aber das sind eher Ausnahmen,direktes Fischen auf die Burschen,vergiss es.Leider geben die Seekarten die ich benutze nicht besonders toll die Grundbeschaffenheit eures Gebietes her,sonst wäre das S für Sand immer ein Gebiet wo die kleinen Verwandten des großen bösen Butts sich rum treiben,daher mein Tip fragt entweder vor Ort nach sandigen Seegebieten bei euch oder wendet euch an Troll,der kennt sich bei seinen Häusern und den Angelgebieten dort bestens aus.
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Wolli
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    63
    Beiträge
    8
    • 18. Januar 2016 um 19:35
    • #7

    So, haben eben bei come2norway das Haus fest gebucht.

    Muss sagen der Service dort ist genial.

    Habe eine Klasse Seekarte mit GPS-Daten der Fangstellen und genauen Beschreibungen was bei welchem Wetter wo gefangen wird.

    Bin voll begeistert und kann come2nprway nur empfehlen!!!

    habe mir dann fürs IPad noch die App von norgeskart geholt nutze es dann als Plotterersatz.

    Zur Beratung über Köder usw. War ich bei Mirco in Stralsund ( fishermans partner) auch dort super Tipps erhalten und klasse Auswahl.

    kann also losgehen.

    vielleicht ist ja jemand zur gleichen Zeit 1.-11.8.16 in Korshamm und meldet sich.

    Wie wir vor 2 Jahren das erstmal in Norwegen in der Trysnes Marina waren haben wir sehr leichte Pilker 60-80g und Heringspaternoster genutzt und eigentlich alle Fische damit gefangen. Dorsch, Pollack und Köhler alle auf Heringspaternoster beim Speedjiggen. Dann viele Makrelen auf Heringspaternoster.

    Bin gespannt ob das dort genauso klappt. Werde jedenfalls diesmal viele Paternoster mitnehmen da die dort sehr teuer waren.

    Auf Makrelenpaternoster oder Mags ging dort absolut nichts.

    Gruß

    Wolli

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Januar 2016 um 10:45
    • #8

    Du solltest dich immer entscheiden, entweder du möchtst Makrelen fangen oder du möchtest anderes fangen. Für Makrelen ist ein Patanostersystem mit ca. 3 Haken sinnvoll. Damit fängst du in Tiefen von ca. 20 m deine Fische. Angelst du aber bei 60 oder 80 m, ist ein Patanoster total im Wege. Dadurch hat die Unterwasserströmung die beste Angriffsfläche und du kommst nur auf den Grund, wenn du richtig viel Gewicht verwendest. Je leichter du angelst, um so fängiger ist dein System.

    Viel ist nicht mehr und besser.

    Schau dich mal nach diesen Vorfächern um:

    Da sind nicht nur die Makrelen scharf drauf.

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 19. Januar 2016 um 11:28
    • #9

    Hi Wolli und Danke für die netten Worte. Ihr habt ja das Yellow.. und bei guten Wetter könnt ihr euch auch ruhig mal rauswagen. Versucht es auf den Bergen und Plateaus mit Einzelpilker, Monovorfach und nur 1 großen Gummimakk (gelb oder rot - neon, Gr. 8-10)
    Makrelen werden ihr auf jeden Fall reichlich bekommen, davon bitte auf ein Doppelhalensystem eine Filetseite anbieten, mit mind. 500 Gramm Grundmontage.

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

  • Wolli
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    63
    Beiträge
    8
    • 19. Januar 2016 um 16:26
    • #10

    Stänke erstmal an Hoddel und Troll,

    werde de es mir zu Herzen nehmen und alles mal probieren was so noch ins Auto passt. 500 g ist dann mal was Neues aber Probier ich garantiert aus und schreibe hinterher wies war.

    Meine Frau ist schon ganz begeistert wenn ich vor lauter Vorfreude Anfänge für uns 3 Angelsachen zu sortieren.

    sie steht vor der Wahl entweder passt sie oder Klamotten wohl nich mit ins Automuss sie wohl mit dem Fahrrad anreisen.

    nehme auf jedenfalls für jeden 3 Angeln mit eine leichte Weg bis 60g, eine mittlere bis 150g und dann schweres Gerät bis 500g. Dazu gefühlte 100 Pilker von 50-300g paar große Bleie, dann diverse Naturködersysteme und Beifänger.
    Als Vorfachschnur habe ich fluorkarbon und ich denke damit sollte das meiste klappen.

    hoffe die Achsen brechen nicht wenn alles im Auto ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8