1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

E-Kfz Boom in Norwegen

  • Engeløya
  • 6. Januar 2016 um 19:01
  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 7. Januar 2016 um 08:28
    • #11

    Wie hier schon mal geschrieben wurde, ist eine Vergrösserung der E-Flotte in einem Land hauptsächlich eine Frage des politischen Willens.
    Wenn das E-Auto in DE so konsequent gefördert würde wie in NO, würde das hier auch anders aussehen. E-Auto fahren ist in DE leider noch zu teuer als dass sich ein Durchschnittsverdiener ein E-Auto mit aktuell immer noch begrenztem Nutzwert (Reichweite) kaufen würde.
    Es muss sich in DE auch "rechnen", damit mehr Leute umsteigen.
    Dann kann das Umschwenken auch schnell verlaufen. Wenn ich Vergleich ziehe, wieviel E-Autos ich in NO während meiner NO-Trips 2010, 2012, 2014,2015 gesehen habe, dann ist die Entwicklung echt rasant.:baby:
    Allein was ich an div. Teslas letztes Jahr im Mai bei der Fahrt nach Oslo rein (die letzte Stunde auf dem Weg zur Fähre) gesehen habe, habe ich vorher in 10 Jahren nicht in DE gesehen!
    Und da div. E-Tankstellen auch auf dem Land sofort ins Auge springen, ist das E-Auto auch dort inzwischen für die Norweger eine Alternative und nicht nur in den Ballungszentren. Wie gesagt, es ist ein Frage des politischen Willens...solange im Bundeskanzler-Amt sich die Lobbyisten der deutschen Auto-Industrie die Klinke in die Hand geben, wird sich daran so schnell nichts ändern.
    Ich selber halte allerdings das reine E-Auto mit "Elektro-Zapfstellen" allerdings auch nur höchstens für eine Zwischenlösung, die Zukunft gehört meiner Meinung nach der Brennstoffzelle, die dann ganz "normal" mit Wasserstoff betankt wird wie aktuell ein Auto mit Verbrennungsmotor mit Benzin/Diesel und als "Abfallstoff" dann nur Wasser erzeugt.
    Hoffen wir, dass die deutsche Auto-Industrie nicht auch diesen Zug verpasst...

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • nordfisker1.jpg

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 7. Januar 2016 um 09:51
    • #12

    Wenn die Atomkraft und Braunkohle stillgelegt wird gibt es im Sommer autofreie Tage oder Wochen weil sonst die Kühlgeräte keinen Strom bekommen.
    Dass man über Techniken nachdenkt, welche noch nicht mal ganz entwickelt sind und man nicht weiß wo die Energie dafür herkommt ist in unserer "Wir schaffen das" Politik üblich. Der Strom kommt ja bekanntlich aus der Steckdose (falls vorhanden). Wenn es nicht klappen will ist der Verbraucher/Bürger schuld und der zahlt dann durch höhere Steuern die Zeche.

    Wenn alle Autos mit Strom fahren kommt ein Gutachten, dass die Herstellung von Akkus, Elektromotoren und des Stroms mehr Umweltschäden verursachen als Diesel und Benzin. Dann kaufen wir Wasserstoffautos, bis ein Gutachten.....


    Hoch lebe die Autoindustrie!

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 7. Januar 2016 um 10:36
    • #13
    Zitat von Jürgen Chosz

    In den HH Behörden gibt es diverse E.Fahrzeuge,bei mir allein 7.


    das sind aber bestimmt alles Behördenfahrzeuge ..... von unseren Steuerngeldern finanziert ......
    wenn ich in D ein E-Auto für den gleichen Preis bekomme wie ein Benziner, dann kaufe ich mir morgen so ein Fahrzeug, welches ich ausschliesslich für den Stadtverkehr benötige ....

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Januar 2016 um 12:16
    • #14

    Für mich ist dies klar.
    Die Zukunft gehört dem Elektroauto! :baby:

    Was im Moment da läuft, ordne ich unter Test ein, wobei man in Sachen Test schon recht weit vorangekommen ist.

    Aber nicht nur Elon Musk (Inhaber von Tesla) in Kalifornien.

    E-Autos im Stadtverkehr werden im Stadtbild langsam präsent, auch in Parkhäusern findet man schon Ladestationen.


    Was die Elektroenergie anbelangt.

    Wenige verfolgen was da in Greifswald im Entstehen ist. Leider im Moment noch nicht an der Börse, wird aber sicher kommen.

    „Wendelstein 7-X“ (Historie: „Matterhorn“ / „Wendelstein“).


    Ich freue mich da über jede Veröffentlichung.

    Wer sich da mal informieren möchte, bitte hier.

    Über was erstaunlicherweise hier überhaupt noch nichtgeredet wurde, sind die selbstfahrenden Autos.

    Man sollte sich da hüten dies als Spinnerei zubezeichnen. Nach meinen Kenntnisstand läuft da inzwischen einiges.


    Die „Automobilwoche“ (auch andere Zeitungen) schreiben darüber laufend. Hier mal ein Artikel der „Automobilwoche“ vom 21.12.2015.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 7. Januar 2016 um 12:46
    • #15

    sehe ich auch so,irgendwann geht es mit Strom weiter.
    was man allerdings beachten sollte sind die Vorteile die Norwegen im Strompreis hat.
    Hier mal ne Tabelle von 2013
    weiter sollte man mal den bedarf an Strom beachten ,da Norwegen mal eben nur 5 Millionen Einwohner hat ,Deutschland dagegen 80 Millionen .
    Wo also den Strom hernehmen wenn wir uns so langsam aus der Energiegewinnung mit fossilen Brennstoffen verabschieden .
    Zudem stelle ich es mit gerade in Ballungsgebieten schwierig vor ausreichend Ladestationen bereitzustellen.Wie soll so etwas in den Metropolen oder auch nur in Wohnblocks geschehen ?
    Wenn die Politik es wirklich wollte das so langsam auf Strom umgesattelt wird wäre auch da eine Förderung nötig.
    Mit fällt da spontan auch die Hybridtechnik ein.So wäre jeder Frottriebler an den Hinterachse mit Elektroantrieb nachrüstbar .Die Technik gibt es schon lange und der Aufwand wäre überschaubar.
    Das ganze ist ein so großes Feld und der schwache Ölpreis macht das nicht einfacher.........

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Januar 2016 um 14:09
    • #16
    Zitat von Palometta

    Zudem stelle ich es mit gerade in Ballungsgebieten schwierig vor ausreichend Ladestationen bereitzustellen.Wie soll so etwas in den Metropolen oder auch nur in Wohnblocks geschehen ?

    Gruß
    Palo

    Erste Ansätze gibt es aber schon, z.B. die länderübergreifenden Initiative „Elektromobilität Mitteldeutschland".

    Guckst Du hier.

    Letztens hatte meine Partei dort einen Infoabend organisiert.
    Bei dieser Gelegenheit gab es auch Infos zu Berlin und anderen Städten.

    Anschließend wurde ich mit einen solchen E-Auto durch die Stadt gefahren. Man hatte die Rush Hour abgewartet. :happy:

    Was die Entwicklung angeht.
    Da lese ich gern zum wiederholten mal den Artikel: „Neues vom Automobilwesen“.

    Da steht u.a.: „...,daß beim Überhandnehmen des Automobilverkehrs auf den Landstraßen die Entfaltung einer höheren Geschwindigkeit als 25 – 30 km pro Stunde doch aus Sicherheitsgründen verboten wird.“
    Veröffentlicht 1899!

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.780
    Punkte
    270.920
    Beiträge
    33.185
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Januar 2016 um 15:19
    • #17
    Zitat von Jürgen Chosz

    In den HH Behörden gibt es diverse E.Fahrzeuge,bei mir allein 7.

    Wir fahren hier schon seit Jahrzehnten elektrisch...:ZUNGERAUS:

    Bilder

    • E- Karre WSB.jpg
      • 230,67 kB
      • 1.026 × 548
    • E- Karre im Schnee.jpg
      • 302,35 kB
      • 848 × 568
    • P1070008.JPG
      • 1,57 MB
      • 1.600 × 1.200

    Was kann man tun?

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 7. Januar 2016 um 15:53
    • #18

    Hei


    jetz werf ich mal etwas ein das die ganze Sache ad absurdum fuehrt. Selber fahren wir ja mitlerweile auch elektrisch. Die Reichweite betraegt gut 120km. Der Hersteller hat natuerlich etwas anderes versprochen, aber so ist es nun mal.
    So nun haben wir Minusgrade Richtung zweistellig. Das merk ich dann noch einmal an der Reichweite. Nur noch 100km, was letzlich nur noch 50% vom moeglichen Wert ist.

    Von dieser Warte aus bin ich weiterhin dafuer das sich die globale Durchschnittstemperatur erhoeht. Jedes Grad mehr erhoeht meine winterliche Reichweite.:biglaugh:
    Von daher pro fossile Brennstoffe.

    Achtung Ironie.


    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.780
    Punkte
    270.920
    Beiträge
    33.185
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Januar 2016 um 15:55
    • #19

    ...:baby::biglaugh:

    Was kann man tun?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 7. Januar 2016 um 17:33
    • #20

    [quote='lundi','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…7790#post467790']das sind aber bestimmt alles Behördenfahrzeuge ..... von unseren Steuerngeldern finanziert ......
    wenn ich in D ein E-Auto für den gleichen Preis bekomme wie ein Benziner, dann kaufe ich mir morgen so ein Fahrzeug, welches ich ausschliesslich für den Stadtverkehr benötige ....[/QUOT
    3 sind Privat-Fahrzeuge von Mitarbeitern die in Hamburg wohnen,die anderen sind natürlich Behörde ,wenn ne Behörde schon
    Behörde für Umwelt und Energie heißt sollte sie schon etwas Vorreiter sein,letztes Jahr hatten wir hier diverse Modelle die jeder der wollte mal ausprobieren konnte,ich denke das wird es dieses Jahr auch wieder geben.
    Buslinie 109 fährt mit reinen Wasserstoff-Busen.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8