1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

kleine Multi für die Frau

  • Artland66
  • 30. Dezember 2015 um 11:09
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.517
    Punkte
    56.942
    Beiträge
    9.108
    • 2. Januar 2016 um 12:36
    • #31
    Zitat von walko

    Weis jetzt nicht warum angenommen wird das die Okuma Komodo mehr Schnureinzug als eine Abu hat, vor allem bei Empfehlung einer aus den USA.
    Die Okuma hat ja 1:6,4 übersetzung. Die Abu LJ-3 1:7,1.

    Gruß
    Waldemar

    Bislang wurde hier die ABU Revo Toro (NACL) genannt und die hat mit 66cm/U. einen geringeren Schnureinzug als die Komodo mit 31' inch. (knapp 79cm).

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Anzeigen: 

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.517
    Punkte
    56.942
    Beiträge
    9.108
    • 2. Januar 2016 um 12:49
    • #32
    Zitat von powerprinter

    für die okuma gibt es auch powerkurbeln. mussen nur bestellt werden.............

    Es gibt sie auch als Komodo 364 PLX mit Powerhandle ab Werk:http://www.baitnhook.com/thumbnail.asp?…maxx=150&maxy=0
    Die Hebellänge ist aber nur unwesentlich mehr im Vergleich zur Doppelkurbel,ich glaub es sind 5mm.Als Upgrade zum Nachrüsten sind die mit im Schnitt knapp 50USD recht teuer.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • powerprinter
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    696
    Beiträge
    126
    Geburtstag
    11. November 1961 (63)
    • 2. Januar 2016 um 12:53
    • #33

    wo gibt es die denn?

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.517
    Punkte
    56.942
    Beiträge
    9.108
    • 2. Januar 2016 um 13:20
    • #34
    Zitat von powerprinter

    wo gibt es die denn?

    Leider noch nicht in D (ich hab sie jedenfalls hier noch nicht gesehen),in US Shop's gibts die 364PLX (Power Handle Linkshand) ab ca. 210 USD.
    Z.b bei Walmart aktuell 199,99USD.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • powerprinter
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    696
    Beiträge
    126
    Geburtstag
    11. November 1961 (63)
    • 2. Januar 2016 um 13:43
    • #35

    schon krass wie die preise steigen, ich habe meine (ohne powerhandle) für149eu bekommen.............:Danke:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.517
    Punkte
    56.942
    Beiträge
    9.108
    • 2. Januar 2016 um 13:57
    • #36

    Ja,die lagen mal bei 149-179€,heute mußt du z.Teil (je nach Anbieter) 249€ auf den Tisch legen.*rolleyes*

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 2. Januar 2016 um 14:10
    • #37
    Zitat von Seewolf 72

    Bislang wurde hier die ABU Revo Toro (NACL) genannt und die hat mit 66cm/U. einen geringeren Schnureinzug als die Komodo mit 31' inch. (knapp 79cm).

    Habe mal ein wenig nachgeforscht.
    Die ganzen Schnureinzug Angaben sind einfach theoretische Werte die auf den Außendurchmesser der Spule gerechnet sind, der mit 39mm. angeben ist.
    Das ist Praktisch aber falsch.
    Die Spule ist innen am Rand ca. 1mm 45° angefasst, entsprechend 2mm weniger im Durchmesser nutzbar. Außerdem ist die Schnurverlegung ja nicht 100% gerade und hängt in der Mitte etwas durch. Dadurch ergibt sich ein maximaler nutzbarer Spulendurchmesser von ca. 36mm.
    Bei meiner LJ-3, mit 1:7,1 Übersetzung sind 87cm Schnureinzug angeben.
    Aber praktisch nutzbar, Spule voll gespult bis zur Fase hat die nur 80cm Schnureinzug, habe gerade nachgemessen.
    Das wäre auf die 1:6,4 Übersetzung der Komodo oder der Salty high Speed übertragen maximaler praktischer Schnureinzug von 72cm bedeuten.
    Die Salty mit 1:5,4 Übersetzung hätte das nur maximal 61cm Schnureinzug.


    Gruß
    Waldemar

  • powerprinter
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    696
    Beiträge
    126
    Geburtstag
    11. November 1961 (63)
    • 2. Januar 2016 um 14:18
    • #38

    die wissenschaft liegt dir ja im blut!:baby:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.517
    Punkte
    56.942
    Beiträge
    9.108
    • 2. Januar 2016 um 14:23
    • #39
    Zitat von walko

    Habe mal ein wenig nachgeforscht.
    Die ganzen Schnureinzug Angaben sind einfach theoretische Werte die auf den Außendurchmesser der Spule gerechnet sind, der mit 39mm. angeben ist.
    Das ist Praktisch aber falsch.

    Gruß
    Waldemar

    Natürlich sind das Herstellerangaben und das die nicht 1:1 in der Praxis umsetzbar sind (niemand fischt mit 100% randvoller Spule) ist schon klar.Aber irgend einen Anhaltspunkt braucht es nunmal denn niemand wird sich erstmal dutzende Rollen kaufen nur um mal nachzumessen.Insofern hast du schon recht das die angegebenen Daten nicht erreicht werden.Gleiches gilt auch hinsichtlich Gewicht und Schnurfassung (vor allem bei Geflecht-Schnüren)......das paßt auch sehr selten.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 2. Januar 2016 um 15:51
    • #40
    Zitat von powerprinter

    die wissenschaft liegt dir ja im blut!:baby:

    Ist Berufsbedingt.
    Fehlesuche und die Hintergründe im Technischen Bereich machen einen erheblichen Teil meines Jobs aus.

    Zitat von Seewolf 72

    Natürlich sind das Herstellerangaben und das die nicht 1:1 in der Praxis umsetzbar sind (niemand fischt mit 100% randvoller Spule) ist schon klar.Aber irgend einen Anhaltspunkt braucht es nunmal denn niemand wird sich erstmal dutzende Rollen kaufen nur um mal nachzumessen.Insofern hast du schon recht das die angegebenen Daten nicht erreicht werden.Gleiches gilt auch hinsichtlich Gewicht und Schnurfassung (vor allem bei Geflecht-Schnüren)......das paßt auch sehr selten.

    Früher konnte man es aber auch ehrlich aus praktischer Sicht angeben, wie noch bei den Abus C3 und C4.
    Bei neuen Modelen können die es nicht mehr?


    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11