1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Kanu, Kajak, Belly-Boat und Schlauchboot

Belly-boot,rettungsweste

  • jury
  • 23. Dezember 2015 um 14:59
  • jury
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    103
    Beiträge
    11
    • 23. Dezember 2015 um 14:59
    • #1

    Hallo alle zusammen, bin auf grund meiner kaputten wirbelsäule absoluter belly-boot Fan da ich in diesem stundenlang ohne schmerzen angeln kann. Sehr gerne nehme ich das bb. auf der ostsee und habe mir deshalb aus sicherheitsgründen eine automatik-schwimmweste zugelegt. Meine eigentliche frage ist: ist es nötig die patrone alle 2 Jahre auszuwechseln oder kann man die weste ruhig weiternutzen?

    wer sich gerne errinnert lebt zweimal :)

  • nordfisker1.jpg

  • Gast5536
    Gast
    • 23. Dezember 2015 um 15:19
    • #2

    Jury, was möchtest du darauf für eine Antwort haben?

    2, 5 oder 7 Jahre ohne Service - wer möchte dir darauf eine Garantie geben?

    Service Intervalle kommen aus Erfahrungen ...
    Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen!

    Wenn's schief geht, wen willst du in Verantwortung nehmen, außer dich selbst ...

    LG
    M.

  • jury
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    103
    Beiträge
    11
    • 23. Dezember 2015 um 15:28
    • #3

    SICHERLICH HAST DU RECHT ,mir geht ja nur durch den kopf, dass die patronen für die sahnesyphons (heimsprudler)auch nichtsanderes sind und diese gingen nach zig jahren immer noch,wo soll die kohlensäure auch hin?

    wer sich gerne errinnert lebt zweimal :)

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 23. Dezember 2015 um 15:40
    • #4
    Zitat von jury

    Meine eigentliche frage ist: ist es nötig die patrone alle 2 Jahre auszuwechseln oder kann man die weste ruhig weiternutzen?

    Bei der Wartung (alle 2Jahre) geht es nicht ausschließlich um die Patrone sondern darum ob der Auftriebskörper noch dicht ist.Die Patrone selbst kann man sicher deutlich länger nutzen aber die Auslösetabletten sollten schon in regelmäßigen Intervallen getauscht werden.Und die Wartung alle 2 Jahre kostet kein Vermögen.
    Die Patrone wird dabei auch nur kontrolliert und nicht grundsätzlich gewechselt.
    Was wird gemacht:
    *Auslösetabletten tauschen
    *Dichtungen erneuern
    *Prüfung Mundventil
    *Prüfung Nähte & Beschläge
    *Kontrolle CO2 Patrone
    *neue Serviceplakette
    *Dichtigkeitsprüfung Auftriebskörper
    *Prüfung der Auslöseautomatik und Handauslösung
    Das ganze kostet im Schnitt bei 35-40€ (alle 2 Jahre) also etwa 20€/Jahr.Das sollte dir deine Sicherheit doch wert sein oder.#zwinker2*

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • jury
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    103
    Beiträge
    11
    • 23. Dezember 2015 um 16:16
    • #5

    Das nenne ich doch mal eine erstklassige auskunft, war mir so nicht bewußt was da alles dran hängt, damit komme ich jedoch zu einer neuen frage. habe die weste übers internet gekauft, wo läßt man denn solch eine wartung machen? vielen Dank jury

    wer sich gerne errinnert lebt zweimal :)

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 23. Dezember 2015 um 16:22
    • #6

    Welche Marke hat die Weste denn? Secumar oder AWN, Niemayer usw.
    Bei diesen Herstellern kannst du sie warten lassen. Ich weiß nicht ob der DLRG das auch macht.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 23. Dezember 2015 um 16:25
    • #7
    Zitat von jury

    Das nenne ich doch mal eine erstklassige auskunft, war mir so nicht bewußt was da alles dran hängt, damit komme ich jedoch zu einer neuen frage. habe die weste übers internet gekauft, wo läßt man denn solch eine wartung machen? vielen Dank jury

    Z.b bei AWN,evtl. ist ja eine Filiale in deiner Nähe:http://www.awn.de/media/wysiwyg/…nd-28042015.png
    Wenn zu weit,einfach einschicken.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 23. Dezember 2015 um 16:42
    • #8

    evtl. sogar hier....

    https://fishing-adventure.com/shop/bekleidun…omatikweste.htm

    einfach mal beim Michael anfragen.....

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 23. Dezember 2015 um 18:41
    • #9

    Oder bei Compass24.de in Ascheberg nachfragen. Da ich meine von dort bezogen habe und in der Gegend war, kurz vorbei gefahren. Weste angelegt und selbst ausgelöst. Nach Wartung halt zuschicken lassen.

    Gruß Reinhold

  • angelguenni
    unvergessen
    Reaktionen
    45
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    226
    • 29. Dezember 2015 um 23:11
    • #10

    Kleine Demo, so löst eine ungewartete Schwimmweste nach 15 Jahren aus.
    DSCI6588.MOV

    Gruß
    Günter :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8