1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Rätselecke

2015 Weihnachtsrätsel - die Lösungen und Diskussion dazu

  • Nord63
  • 9. November 2015 um 09:48

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.673
    Punkte
    64.088
    Beiträge
    11.858
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 22. Dezember 2015 um 10:46
    • #11

    Frage 9

    Lösung: Aksla

    Zitat aus "Visit Norway":
    "...Vom Alesunder Stadtpark aus gelangt man über 418 Stufen auf dem Stadtberg Aksla mit dem Aussichtspunkt.
    Von hier hat man eine schöne Aussicht auf die Stadt Ålesund, das Meer mit seinen Inseln und die Sunnmøre-Alpen.

    Im Stadtpark befindet sich ein Denkmal des WikingersHrolf Ganger.
    Gange-Rolv ist ein direkter Vorgänger von Wilhelm dem Eroberer und somit des englischen Königshauses.
    Weiter befindet sich im Stadtpark ein 7 Meter hoher Obelisk für den deutschen Kaiser Wilhelm II. zum Dank
    für die Hilfe beim Wiederaufbau der Stadt nach dem Brand 1904. ..."

    Eigentlich wollte ich auf "Gange-Rolf" hinaus, weil HÖCHST interessant !

    Aber die verschiedenen Schreibweisen haben mich (natürlich mit Rücksicht auf EUCH...) doch abgeschreckt.


    LG Heiko :)

    PS: Hat jemand eine Übersetzung für den Namen des Stadtberges ?


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.673
    Punkte
    64.088
    Beiträge
    11.858
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 22. Dezember 2015 um 10:46
    • #12

    Frage 10

    Lösung: Olavskirche

    Da dürft ihr euch für eure Schweißperlen bei Sven bedanken !
    Er hat mir diese Frage zugespielt und ich dachte, warum sollten nicht mal die Forenmitglieder einen Vorteil haben,
    die auch die langweiligen Reiseberichte aufmerksam lesen... :happy:


    Visit Norway schreibt dazu (Zitat):

    "...Bamble Kirche ist eine neuere Kirche , 200 Schritte davon entfernt liegt die alte Olavskirche zu Bamble.
    Eine Steinkirchenruine, Baujahr 1150, ersetzt durch die neue 1842

    Bevor sie endgültig zu Gunsten der neuen aufgegeben wurde - fand 1814 in ihr die erste Wahl zur Reichs-Versammlung statt.
    Dies war dann gleichzeitig Norwegens erste Wahl nach der Trennung von Dänemark. ..."

    Nun kennt ihr auch diese Geschichte !


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.673
    Punkte
    64.088
    Beiträge
    11.858
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 22. Dezember 2015 um 10:47
    • #13

    Frage 11

    Lösung: Ormurin langi


    Ormurin langi (wörtlich: Der lange Wurm, eigentlich Die lange Schlange, siehe Midgardschlange) war der Name des Langschiffes von König Olav Tryggvason von Norwegen. Es hatte 34 Ruderbänke und der Drachenkopf und der Drachenschwanz am Ende waren vergoldet.[1] Der Lange Wurm wird durch Extrapolation bekannter Schiffe auf eine Länge zwischen 45 und 55 m geschätzt. Er war sicher nicht breiter als 8 m. Man geht von einer Segelfläche von 200 m² aus. Es wurde von 68 Mann gerudert. Bei doppelter Besetzung waren das 136 Ruderer. Snorri zählt dazu noch ungefähr 45 reine Kämpfer auf.


    Die Ballade zu diesem Ereignis liest sich besser und anregender als jeder Roman !
    Und laaaaang ist sie, oder ?

    Die Historiker streiten sich noch, ob Olav Tryggvason bei einer Schlacht in einem Fjord in Norwegen umkam
    oder ob er auf der Ostsee (daher der "Tipp: "im Süden") bei Auseinandersetzungen mit Herrschern der
    Ostseeanrainerstaaten ums Leben kam.

    Fest steht aber, dass er keinen natürlichen Todes gestorben ist...


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.673
    Punkte
    64.088
    Beiträge
    11.858
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 22. Dezember 2015 um 10:47
    • #14

    Frage 12

    Lösung: Ragnhild

    Wo war das Problem ? Bei der Anzahl der Buchstaben...
    Ich war immer der Meinung, dass das Schiff "Prinsesse Ragnild" heißt -
    ein fataler Fehler, auch wenn der fehlende Buchstabe bei der Aussprache
    ja nun wirklich nicht zum Tragen kommt...

    Aber ihr findigen Rätselzecken seid ja un-er-müd-lich und (Gott-sei-Dank !) auch grausam ehrlich und direkt,
    was zu dem hurtigen Beseitigen des Fehlers führte !

    Danke dafür den Ratern, die uns/mich darauf aufmerksam gemacht haben !!!

    Zitat aus den "Kieler Nachrichten":

    "Als die „Prinsesse Ragnhild“ 1981 die Kieler Bauwerft verließ, fuhr sie noch unter der Flagge der Jahre Line des Reeders Anders Jahre. Er hatte die Linie gegründet. 1991 wurde aus dem Zusammenschluss der Jahre Line und zweier anderer norwegischer Fährlinien dann die Color Line. 1992 wurde das Jahr, in dem die „Prinsesse“ verlängert wurde. Den Auftrag vergab der Reederei nach Cadiz in Spanien. Die Werft verkalkulierte sich. Die Ablieferung musste immer wieder verschoben werden. Monate später als geplant kehrte die Fähre zurück. „Ich erinnere mich noch gut daran. Unser damaliger Chef Torbjörn Navli rief mich immer zwei Wochen vor der angesagte Ablieferung an und sagte, es könne noch einmal zwei Wochen später werden“, erinnert sich Jansen.
    „Dieses Schiff hat in der Fährschifffahrt Maßstäbe gesetzt“, sagt Röttger Wittern, der ehemalige Geschäftsführer der Frachtagentur Sartori & Berger, der das Schiff ebenfalls über Jahre begleitete. Nach dem Umbau fingen dann die Probleme an. Die Fähre war von 170 auf 205 Meter verlängert worden. Die beiden Werkspoor-Diesel konnten den Zuwachs an Gewicht nicht verkraften. Um die Geschwindigkeit für den Fahrplan zu erreichen, mussten die Diesel meist am Limit der Leistungsgrenze betrieben werden. Mehrfach gab es danach Schäden mit den Kurbelwellen.
    „Da gab es einmal den Fall, dass wir an Bord eine Konferenz mit 400 Ärzten hatten, die mit uns nach Oslo fahren wollten. Da die Kurbelwellenreperatur nicht rechtzeitig abgeschlossen werden konnte, musste das Schiff in Kiel bleiben. Die Konferenz fand an Bord statt. Statt Stadtrundfahrt in Oslo haben wir mit den Ärzten einen Ausflug nach Laboe organisiert“, erinnert sich Jansen.
    Die Maschinen waren auch Auslöser für mehrere Brände. Im Juli 1999 und im März 2004 platzten jeweils Treibstoffleitungen an den Maschinen und es kam zu schweren Maschinenraumbränden. Daher kam im Dezember 2004 dann das Ende. Die „Prinsesse“ wurde durch die „Color Fantasy“ abgelöst. Bis zu dem Tag hatte die Fähre 3,147 Millionen Seemeilen zurückgelegt und 3773 Rundreisen absolviert. Mit dem Schiff fuhren laut Seehafen 4801164 Fahrgäste zwischen Kiel und Oslo. Damit ist die „Prinsesse Ragnhild“ bis heute die Fähre, die auf dieser Linie die meisten Seemeilen zurücklegte und Passagiere beförderte.
    „Die ,Prinsesse Ragnhild’ prägte über zwei Jahrzehnte das Bild im Kieler Hafen, so wie heute die ,Color Fantasy’“, kommentiert Seehafenchef Dirk Claus den Abgang der Fähre. Ein Teil des Schiffes wird aber weiterhin in Kiel an die Fähre erinnern. Eine der defekten Kurbelwellen steht im Norwegenkai im Passagierwartebereich.
    2008 verkaufte die Color Line das Schiff an die Celebration Cruise Line. Als „Bahamas Celebration“ startete es in der Kreuzfahrt zwischen Florida und den Bahamas. Am 31. Oktober vorigen Jahres rammte die Fähre vor dem Hafen Freeport ein Unterwasserhindernis und schlug Leck. Das angeschlagene Schiff wurde von der Versicherung zum Totalschaden erklärt und an einen indischen Abwracker verkauft. Am 4. Juli trat es unter dem Interimsnamen „Celebration“ von Port of Spain seine letzte Reise an.
    Vor einer Woche passierte die „Celebration“ mit fünf Knoten Kapstadt in Südafrika. Vermutlich Ende September wird das Schiff vor den wegen ihrer Arbeitsbedingungen umstrittenen Abwrackplätzen im Westen Indiens erwartet. Mit dem Erlös des Schrottpreises hat sich die US-Reederei bereits ein Ersatzschiff für die Kreuzfahrten zu den Bahamas gekauft."


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.673
    Punkte
    64.088
    Beiträge
    11.858
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 22. Dezember 2015 um 10:48
    • #15

    Schlusslösung

    Lösung erster Schritt: 40°41'21'' N 74°02'39'' E

    Das waren die Koordinaten - sie führten aber sowas von direkt (sozusagen PUNKTLANDUNG !!!)
    zur Freiheitsstatue vom new York/Amerika.

    Huch - wie geht das denn ?


    Die Antwort ist der

    Schlusslösung zweiter Schritt: Vigsnes oder Visnes Grubenmuseum


    Diesen Zusammenhang unser Torsten, der mit drei Büroklammern
    und einem Taschenmesser einen Atommeiler bauen kann (MacGyver)
    dem Team dargestellt:

    Das Kupfer, welches zur Fertigung dieser gigantischen Statue verwendet
    wurde, kam aus Norwegen von der Insel Karmoy.
    Dort steht entsprechend ein Museum, welches an diese Kupfergrubenvergangenheit erinnert.
    Unter anderem (ne, Rubibo ? :baby:) eine Miniaturstatue...
    Da machst Du uns doch sicher nächstes jahr ein Foto von auf dem Weg nach Bømlo, oder ?

    Nachvollziehen kann ich, wer auf ein Migrationsmuseum kommt.
    Sind doch viele Norweger wegen der herrschenden Hungersnot nach Amerika ausgewandert.
    Wie man aber auf die "Raumfähre Columbia" kommt hätte ich äußerst gern mal erklärt.

    Auch das Fram-Museum war bei einigen Testläufen die Antwort.


    Deshalb gab ich auch noch mehrmals den Hinweis, die Fragestellung sehr genau zu lesen:
    die Wortwahl "Gegend um das Museum" sollte eigentlich solch Irrungen aus dem Focus bringen.

    Hier auch noch mal für Hans: diese Wortwahl traf ich rein zufällig, aber wie sich dann herausstellte,
    war sie goldrichtig zielführend...


    LG

    Heiko :) :) :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.445
    Punkte
    17.990
    Beiträge
    2.997
    Geburtstag
    28. September 1946 (79)
    • 23. Dezember 2015 um 20:18
    • #16

    Zur Prinsesse Ragnhild
    eigentlich war die Frage klar, irritiert hat mich doch erheblich das:
    "2004 wurde das "Ding" erst mal quasi in den Vorruhestand versetzt."
    Dabei bin ich 2007 noch auf dem Schiff von Hirtshals nach Bergen gedampft (im Dezember 2007, eine der letzten Touren für Colorline), also eher Altersteilzeit.
    So ist das, wenn ein Kieler Lokalredakteur ein Schiff nicht mehr sieht - dann gibt es das nicht mehr. #zwinker2*

    Das ist jetzt bitte nicht als Kritik an die Rätselersteller zu sehen. Das Rätsel hat wieder mal viel Spaß gemacht, und wenn man weiß, wie die Fragen erstellt werden wird es leichter - kommt mir jedenfalls so vor. Danke nochmals, ich freue mich schon auf das nächste Jahr .

    Gruß
    Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14