1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Luftgetrocknete Salami

  • Metzschliper
  • 17. Dezember 2015 um 00:00
  • Metzschliper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.034
    Beiträge
    131
    Geburtstag
    30. Oktober 1962 (62)
    • 17. Dezember 2015 um 21:54
    • #21

    Guten Abend,
    es freut mich sehr das die Salami so viel Anklang findet

    Darum,

    möchtet ihr sicherlich sehen wie die Salami am Tag 2 aussieht


    Auch möchte ich dieses Thread nutzen um meine Wunderschöne Heimat hier dar zu stellen.
    Auch sehr gern mit Bildern
    Wer noch Infos über Slovenija ( so wird das richtig geschrieben!) hat,immer her damit, freu mich

    Ich wohne 2 km von dieser wunderschönen Alten HafenStadt Piran weg im Portoroz
    Portoroz ( HafenRose) ist eine kleiner Kurort mit Natursandstrand.
    Leider auch das teuerste Pflaster in ganz SLO.

    War den ganzen November dort und habe mit Tshirt im Piran gesessen/ Kaffee getrunken und den Fischern bei ihrer Arbeit zu gesehen.

    Einfach herrlich

    Einen lieben Gruß aus der Klingenstadt Solingen
    MARIAN
    MESSER & SCHERENSCHLEIFER

  • nordfisker1.jpg

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 17. Dezember 2015 um 21:59
    • #22

    Marian, da war ich vor dem Krieg auch, danach waren wir nie wieder dort. Es war eine wunderbare Zeit damals.

  • Metzschliper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.034
    Beiträge
    131
    Geburtstag
    30. Oktober 1962 (62)
    • 23. Dezember 2015 um 22:37
    • #23

    So, ein paar Tage ist her und die Salami hat sich verändert
    Neu ist die Weiße Salami,eine Spezialität aus unserer Region
    Aber auch eine lange Reifezeit

    Weiße Salami nur Bild 1


    Einen lieben Gruß aus der Klingenstadt Solingen
    MARIAN
    MESSER & SCHERENSCHLEIFER

  • Brutzeljoe
    Nr.11 - unvergessen
    Reaktionen
    796
    Punkte
    27.941
    Beiträge
    5.387
    • 25. Dezember 2015 um 09:05
    • #24

    Mensch Marian, die sehen aber auch wirklich zum reinbeißen aus. LC:)LC:)LC:)

    Aber die kannst du doch unmöglich alleine essen. #zwinker2* :biglaugh:


    Achim :nosk:

  • Metzschliper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.034
    Beiträge
    131
    Geburtstag
    30. Oktober 1962 (62)
    • 10. Januar 2016 um 23:12
    • #25

    Hallo zusammen,
    ein paar Tage ist her
    Bei den neuen Bildern ist eigentlich nicht so viel neues zu sehen :confused:

    Aber vom Gewicht haben die sehr abgenommen( musste immer streng nachschnüren)

    Einen lieben Gruß aus der Klingenstadt Solingen
    MARIAN
    MESSER & SCHERENSCHLEIFER

  • lutzifischer
    Norwegenfan
    Reaktionen
    1.863
    Punkte
    12.198
    Beiträge
    2.060
    Geburtstag
    23. August 1963 (61)
    • 10. Januar 2016 um 23:19
    • #26

    Das sieht sehr gut aus LC:) ....aber warum muss das so eng nachgeschnürt werden - oder warum sind die Würste überhaupt so gebunden Marian ???

    Gruß Lutz :wave:


    [HR][/HR]

  • Metzschliper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.034
    Beiträge
    131
    Geburtstag
    30. Oktober 1962 (62)
    • 11. Januar 2016 um 00:16
    • #27

    Hallo Lutz,
    leider waren die Temperaturen viel zu hoch und die Luftfeuchte zu gerinn
    Also die Salami Trocknet von aussen schnell und von innen nicht, bleibt feucht
    Durch die schnelle Trocknung kann es sein das sich in der Mitte der Salami Holkammern bilden.
    Und diese neigen zu faulen.
    Um dieses zu verhindern schnüre ich die Salamis.
    Dadurch entsteht ein Druck und im inneren bildet sich kein Holraum
    So ist es gewollt und ich hoffe das es gut geht......

    Einen lieben Gruß aus der Klingenstadt Solingen
    MARIAN
    MESSER & SCHERENSCHLEIFER

  • lutzifischer
    Norwegenfan
    Reaktionen
    1.863
    Punkte
    12.198
    Beiträge
    2.060
    Geburtstag
    23. August 1963 (61)
    • 11. Januar 2016 um 22:27
    • #28

    Danke für die Antwort, man lernt immer wieder etwas dazu :baby:
    ....würde mich ja auch mal an sowas rantrauen - könntest du vieleicht hier etwas zu Rezepten und Herstellung schreiben ???
    Da wäre sicher nicht blos ich gespannt drauf .....

    Gruß Lutz :wave:


    [HR][/HR]

  • Metzschliper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.034
    Beiträge
    131
    Geburtstag
    30. Oktober 1962 (62)
    • 12. Januar 2016 um 13:44
    • #29

    es ist nun tatsächlich so, das die Salami von aussen trockener ist wie von innen.
    In der Mitte klebt sie noch etwas.
    Darum habe ich die Salamis Vakuum gezogen damit sich die feuchte reguliert.
    Danach kommt sie wieder in den Keller.
    Die nächsten Tage sehen echt gut aus zum Lufttrocknen.
    Ideal wäre ein Kühlhaus bei 7-8 grad C und eine Luftfeuchte von 80%
    Aber wer hat das schon ???:)

    Einen lieben Gruß aus der Klingenstadt Solingen
    MARIAN
    MESSER & SCHERENSCHLEIFER

  • Metzschliper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.034
    Beiträge
    131
    Geburtstag
    30. Oktober 1962 (62)
    • 12. Januar 2016 um 15:07
    • #30
    Zitat von lutzifischer


    ....würde mich ja auch mal an sowas rantrauen - könntest du vieleicht hier etwas zu Rezepten und Herstellung schreiben ???
    Da wäre sicher nicht blos ich gespannt drauf .....

    Ja kann ich,
    Meine Meinung zu dem Thema :wave:
    Ein paar wichtige Dinge sind zubeachten wenn man Hobbymetzger werden möchte und das geht
    schneller als man glaubt!

    1. Fleischwolf


    Ganz wichtig, du kannst keine Salami ineinem Fleischwolf für ein paar Euro durchdrehen.
    Selbs Fleischwölfe die ein paar 100 €kosten taugen dafür nicht.
    Ein ganz bekannter, der Schrottwolf der den Namen eines Planeten trägt.
    Ein 3 fach Schneidsatz wäre genau das richtige.
    Vor allem wenn du mal Bratwurst machst,ist dieser ideal.


    Wenn dir so was zu teuer ist, geht auchein Handwolf der große 8 oder 10 :klatsch:



    2 Wurstfüller


    Fleischwölfe mit Aufsätzen zumWurstfüllen, damit kannst du allerbesten Erbsensuppe abfüllen *eek*


    Zum Wursten von Salami taugen dienichts. Du drehst dir damit Luft in die Salami und eineLebensmittelvergiftung möchte keiner denn wir arbeiten hier ja mitRohen Fleisch!
    Luft in der Salami, die fault 100% voninnen.
    Mit einem Wurstfüller baust du vielDruck im Kessel auf das Brät wird zusammen gedrückt und
    somit gibt auch eine Feste Salami.Wurstfüller gibt es schon ab ca. 120 € der sollte aus Edelstahlsein und die Füllhüllen auch aus Edelstahl und im Stempel einLuftventil welches die Luft aus dem
    Füllkessel lässt.


    Hier gilt das gleiche wie beim Angeln,wer billig kauft, kauft 2mal


    Als Fleischwolf habe ich einen KrefftR70N
    Und als Wurstfüller einen 3KG Füllerkomplett aus Edelstahl für 129.- mit 5 Tüllen
    Wenn ich noch mal kaufen würde dann aber einen von Dick #zwinker2*


    Einen lieben Gruß aus der Klingenstadt Solingen
    MARIAN
    MESSER & SCHERENSCHLEIFER

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11