1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welche Rute passt zur Rolle

  • Nino
  • 28. November 2015 um 01:33
  • Nino
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    • 28. November 2015 um 01:33
    • #1

    Hallo Angelfreunde

    Da das Meeresangeln ein neues Gebiet für mich ist und ich für mich und meine Kollegen die mit mir nach Norwegen fahren ein bisschen Gerät zusammenstelle, kommen mir noch ein paar Fragen.

    Ich hab schon von verschiedenen Leuten ein paar Rollen ampfohlen bekommen. Unter anderem diese:

    Penn Slammer 760
    SPRO Salty Jerk Baitcast 6000
    SPRO Offshore 4300

    Die 3 Rollen gibt es für einen guten Preis zu kaufen und versprechen ein gutes Preis Leistungs Verhältnis. Könnt ihr da zustimmen oder hat jemand schlechte Erfahrungen gemacht?


    Nun fehlen ja aber noch die Ruten. Vielleicht könntet ihr mir da ein paar Vorschläge geben, da ja rute und Rolle gut zusammenpassen sollten?

    Die Ruten sollten aber auch einen erschwinglichen Preis haben. Für den Anfang muss es ja nicht gleich das topmodel sein :)


    Vielen Dank für eure Tips

    Nino

  • Anzeigen: 

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.453
    Punkte
    54.673
    Beiträge
    9.922
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. November 2015 um 08:09
    • #2

    moin nino,

    eine spro offshore hat es vor vielen jahren bereits beim ersten auspulen der schnur zu hause zerlegt - lagerschaden

    es mag vllt. ein "einzelschicksal" gewesen und nicht repräsentativ sein.
    ich würde da eher zur slammer greifen.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 28. November 2015 um 09:04
    • #3

    Erst mal eine andere frage, was willst du damit machen, und wohin in Norwegen soll es gehen? Da kann man schon bessere empfehlungen geben, die dir besser passen.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Nino
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    • 28. November 2015 um 10:56
    • #4

    Tut mir leid das hab ich vergessen. Ich fahre nach etne am den Hardanger Fjord. Würde es gern zum pilken auf Dorsch, lump, leng, kühler usw. Auch in größeren tiefen nehmen :)

  • Online
    IngoS
    Ist oft hier
    Reaktionen
    299
    Punkte
    5.989
    Beiträge
    1.119
    Geburtstag
    1. Juni 1965 (60)
    • 28. November 2015 um 13:50
    • #5

    Also ich angle auch mal ganz gern mit Stationärrolle, aber die Slammer 760 wäre mir mit 760g viel zu schwer. Schau Dir mal die Penn Sargus Modelle an, zwar auch keine Leichtgewicht, aber die 5000er wiegt 563g und ist für Norwegen ausreichend. Wenn man dann die Bremsscheiben noch gegen Carbon austauscht, sind die Rollen fast nicht tot zu bekommen.

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. November 2015 um 14:56
    • #6

    hei Nino!
    zum normalen Pilken reicht auch die Slammer 460, die 760 habe ich noch nie gesehen.
    Fürs Angeln im tiefen Wasser würde ich lieber eine Multirolle nehmen.

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 28. November 2015 um 15:39
    • #7

    so wie ich das lese versucht du dir gerade dein erstes NorwegenTackle zusammenzustellen
    Für das Tiefe Fischen ist nach meiner Meinung keine der von dir genannten Rollen wirklich brauchbar .
    Für das Tiefe würde ich dir als Anfänger eine Penn Special Senator 113 oder 114 empfehlen.
    Wenn's Spaß macht und vielleicht mal etwas mehr in Budget ist würde ich mir in diesem Bereich etwas hochwertigeres zulegen ,da auch eine Senator eben ein Stück weit von der heutigen Technik entfernt ist.
    Für das Leichte fischen nimmst du dir eine vielleicht schon vorhandene schwere Hechtkombi mit.
    Ich würde viel mehr Augenmerk auf eine Rolle / Rutenkombination legen die einen Breiten Bereich abdeckt.
    Sprich eine Rolle die in der 20-30LBS-Klasse angesiedelt ist und eine entsprechende Rute dazu.
    Sinnvoll wäre wenn du dort direkt etwas solides zulegt .
    Oft ist es so ,daß der der am Anfang spart ,dies später teuer bezahlt .
    Also überschlagen was möglich ist ,überlegen und dann erst entscheiden.
    Mehr würde ich dir als Anfänger nicht anraten,dafür sind die Vorlieben die man dann später entwickelt viel zu breit aufgestellt.
    Wenn du das Tiefsehfischen mal außen vor läßt kämst du wahrscheinlich sogar mit einer guten Ruten/Rollenkombination aus.
    Diese würde zwar teurer ,daß hätte aber den Vorteil das du später nichts neues anschaffen mußt.
    Schau dich auch mal bei den hier angebotenen Gebrauchtwaren um,da kann man auch nen Euro sparen .
    Viel Glück bei der Entscheidung.
    Ich hatte bei meiner Ersten Tour eine gesamtes Ausrüstungsbudget von 2000€ verbraucht..........da war dann aber auch alle mit drin .Vom Floater ,Schwimmweste ,sonstiger Bekleidung ,GPS und 2 neue Kombinationen und Kleinkram.
    Viel Geld ich weiß ,aber gut angelegt.
    Dafür hätte ich danach aber eigentlich nichts mehr nachkaufen müssen..........wenn ich mich nicht entschieden hätte auf Plastik bei Rollen zu verzichten!
    Aber da geht es mir wie vielen hier ,die Meßlatte liegt jedes Jahr ein wenig höher :D

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 28. November 2015 um 15:54
    • #8

    Hallo Nino ,

    fürn anfang könnte ich dir diese rute empfehlen.

    wir fischen sehr gerne damit ,in der bucht ist sie noch etwas günstiger.

    http://www.angelshop-zoohandlung.de/Angelbedarf/Ru…10-m::4118.html

    wir fischen 330er gti auf dieser ,ist aber auch für stationärrollen geeignet.

    die spitze ist sehr fein da merkt man jeden zupfer ,einen 10kg seehecht aus 150m tiefe kein problem für das teil.


    allen ein schönen 1.Advent

    gruss steinbit

    Einmal Norge, immer Norge.

  • Nino
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    • 28. November 2015 um 19:54
    • #9

    Vielen Dank an alle. Hab auch per Nachricht noch Tipps bekommen und muss jetzt mal schauen was ich nehme. Da ich mir 3 Sets zusammenstellen werde kann ich fast alle Tipps mit einbeziehen können :)

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 30. November 2015 um 00:15
    • #10

    Meiner Meinung nach machen 3 Kombis in Norwegen Sinn wenn man öfters zu verschieden Jahreszeiten in verschiedene Gebiete fährt und nicht weiß was einen erwartet da es Gebiet und Jahreszeit (Wassertemperatur) abhängig ist welche Fischarten da sind und in welcher Tiefe die stehen.
    Von dieser Tiefe und der Drift hängt dann ab wie schwer oder leicht die Köder sein müssen um die zu erreichen.
    Und diese Köder wiederum bestimmen was für Rute und Rolle dazu passt.

    Um nicht gleich beim ersten Urlaub gezwungen zu sein sich mit einem Arsenal aus Preisgründen eher minderwertigem Angelgerät auszustatten würde ich versuchen herauszufinden was man an eurem Urlaubsort zu der Zeit braucht und lieber in dieser Gewichtsklasse was besseres kaufen und auf das was man vermutlich nicht unbedingt braucht eher verzichten.
    Hat man verschiedene Möglichkeiten sowohl im Flache als auch im Tiefen wird die Große Mehrheit sich fürs leichte entscheiden, weil Tief körperlich doch recht anstrengend ist.
    Gerade das schwere Angeln mit dauerhaft brauchbaren Gerät ist aber auch das Preis intensivere, deswegen würde ich versuchen zu ermitteln ob man auf das Gerät dafür zumindest beim ersten Urlaub eventuell verzichten könnte.
    Es gibt auch die Möglichkeit sich mit breitbandigen Rolle so aufzustellen das man nur mit einer zur Not alles abdeckt und wenn man seine Erfahrung gemacht hat weiter in das Investiert wofür man eine Vorliebe entwickelt hat. Das ist natürlich keine Günstige und eine Multirolle im Gegensatz von den von dir angedachten Stationärrollen die Aufgrund ihrer Bauweise fürs Einkurbeln von schweren Gewichten viel Kraftaufwändiger sind und für gleiche Stabilität größer und damit schwerer sein müssen.

    Als solche Universalrolle sticht mir besonders eine Avet SX ins Auge.
    Die ist mit Übung auch zum werfen geeignet, solange die Köder nicht zu leicht werden.
    Andererseits kann man die zur Not auch fürs Tiefere einsetzen da die mit über 500m einer 20lbs Jerry Brown Schnur genügend Schnurfassung dafür hat.
    Die Hebelverhältnisse sind mit 75cm Schnureinzug und 70mm Kurbel auch ein ziemlich guter Kompromiss fürs schwerere.
    Dabei wiegt die Rolle nur 430g damit beim leichteren Angeln angenehm und ist trotzdem dank Alugehäuse und Edelstahlgetriebe stabil genug das gelegentlich mitzumachen.
    Die Rolle ist auch ziemlich einfach aufgebaut so das die meisten die auch selber warten können, außerdem ist die dank Ihrer Bauweise und richtigen Fetts auch einfach nach dem Angeln vom Salz zu Reinigen.
    Man legt die mit geschlossener Bremse ins lauwarme Wasser und kurbelt ein wenig herum.
    Wenn man die gebraucht kauft wird man beim Wiederverkauf auch nicht viel Wertverlust haben.
    So kann man auch günstiger wegkommen als mit 3 günstigen Rollen die wenn man das Glück hat den ersten Urlaub zu überleben dann wenn die nicht gleich nach dem Urlaub die richtige Pflege bekommen schnell weg gammeln.
    Wollte dir nur die Möglichkeit aufzeigen.
    Entscheiden musst selber.

    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11