15 km, also rund 20 Minuten. Das ist in Lyngdal. Du kannst auch die anderen 15 km nach Farsund fahren, nur dann zahlst du zwei mal Maut.
Hoddel
15 km, also rund 20 Minuten. Das ist in Lyngdal. Du kannst auch die anderen 15 km nach Farsund fahren, nur dann zahlst du zwei mal Maut.
Hoddel
Klasse, danke dir...und habe gerade gesehen, dass am 06.02.16 Hallenflohmarkt ist...wenn alles gut läuft, sieht man sich vielleicht da...
Noch einmal zum Boot. Das ist ein Verdränger, mit dem du max. rund 9 Knoten fahren kannst. Dafür sind 20 PS völlig ausreichend. Selbst bei 3 m Welle liegt das Boot sicher. Das wirst du bei vielen 60 PS Booten anderer Bauweise nicht haben. Die Boote sind Nachbauten von Rettungsbooten, die auf vielen großen Schiffen verwendet werden.
Hoddel
Klasse, danke dir...und habe gerade gesehen, dass am 06.02.16 Hallenflohmarkt ist...wenn alles gut läuft, sieht man sich vielleicht da...
Wenn du da hin kommst, sehen wir uns bestimmt.
Hoddel
Hi Hoddel,
Boote von 6,6m Länge haben nach meiner Kenntnis eine geringere Rumpfgeschwindigkeit. Ich rechne dabei immer nach folgender Formel: v=2,43*Wurzel aus L. Wobei L die Länge der Wasserlinie ist. In erster Näherung kann man da die Bootslänge einsetzen. Die Geschwindigkeit v ergibt sich dann in Knoten. Bei den Booten vom Farsund Resort kommt man damit auf eine Rumpfgeschwindigkeit von ~ 6 Knoten.
Gruß
Jochen
Wie und wo fließt den da die Motorleistung in die Rechnung ein.?
Ich bin Laie, aber ich könnte mir vorstellen daß dieser Faktor mit ausschlaggebend für die Geschwindigkeit ist.
Die Motorleistung ist nur entscheidend dafür, wie schnell die Rumpfgeschwindigkeit erreicht wird. Ein als Verdränger fahrendes Schiff kann nicht schneller werden. Egal wie stark der Motor ist.
Gruß
Jochen
Wie und wo fließt den da die Motorleistung in die Rechnung ein.?
Ich bin Laie, aber ich könnte mir vorstellen daß dieser Faktor mit ausschlaggebend für die Geschwindigkeit ist.
Bei einem Verdränger nützt es nichts,auch mit stärkerer Maschine wird er nicht schneller:https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjM1JLHjLbJAhWGCiwKHUyEAf4QFgglMAA&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FRumpfg eschwindigkeit&usg=AFQjCNG7ybvYF3jBOE93BsI0zGZ5j0R3Ew
Allerdings paßt die Rechnung beim Skager 660 nicht denn die sind deutlich schneller als die errechneten 6kn.
[video]
Hier die Herstellerangaben:
Schaust du ganz unten mittlere Spalte (20 PS)
http://www.skagerboat.no/om-skager-660/teknisk/?lang=de
Hoddel
Hier die Herstellerangaben:
Schaust du ganz unten mittlere Spalte (20 PS)
http://www.skagerboat.no/om-skager-660/teknisk/?lang=de
Hoddel
Wenn ich mir die Daten so ansehe scheinen das ja keine Verdränger zu sein.
Als Laie hätte ich auch auf Verdränger getippt.
Wer kann denn mal in kurzen Worten den Begriff Verdränger etwas genauer definieren?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!