1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Elektrischer Messerschärfer

  • Nordmann 1
  • 17. November 2015 um 15:51

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 22. November 2015 um 20:31
    • #31
    Zitat von Nordmann 1

    Also ich hatte mir das Gerät ausgeliehen. Alternativ habe ich den Tipp bekommen einen Bandschleifer für den "Grundschliff" zu nutzen. Den kann ich mein eigen nennen.
    Sobald ich mir die passenden Schleifbänder besorgt habe werde ich ein komplett stumpfes Messer damit anschleifen (Grundschliff) und dann über den nassen Stein und dem Leder abziehen.
    Ich denke dass das gehen wird.

    So mache ich es auch z.Zt. Band 280. Allerdings nur bei Messern wo genug Masse vorhanden ist
    und mit geringster Bandgeschwindigkeit. Küchenmesser etc.
    Dünne Klingen wie Filetiermesser, kleine Taschenmesser usw. werden verschont.
    Gut kühlen ist wichtig. Eimer Wasser ist Muß! Die Schneide ist schnell überhitzt.

    Wo ist meine Signatur geblieben ???

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 23. November 2015 um 01:29
    • #32
    Zitat von fjordconner

    Muss es denn ein elektrisches Teil sein?.....

    Nein,muß es nicht,ein guter Öl- oder Wasserstein tut es auch und schont die Klinge.....:happy:
    http://i00.i.aliimg.com/wsphoto/v0/555…ont-b-stone.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • XPLimited
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    343
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    178
    • 23. November 2015 um 09:50
    • #33

    280er Körnung ist schon mächtig grob und wirklich nur für den Grundschliff ratsam.

    Ein kleiner Tipp:
    abgenutzte Schleifbänder nicht wegwerfen. Gut säubern und feine Schleifpaste darauf verteilen. Schon hat man ein Band für den Feinschliff und es geht deutlich filigraner zu (und die thermische Materialbelastung geht auch deutlich zurück).

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 23. November 2015 um 10:05
    • #34

    Wo du recht hast da hast du recht. Ein guter Tipp. .,-(

  • torsten0672
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    712
    Beiträge
    132
    Geburtstag
    24. Juni 1972 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. November 2015 um 17:59
    • #35

    Hallo
    Ist der Messerschleifer von Graef nun für einen Laien zu empfehlen oder eher nicht?
    Gruß Torsten

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.789
    Beiträge
    511
    • 23. November 2015 um 21:26
    • #36
    Zitat von XPLimited

    280er Körnung ist schon mächtig grob und wirklich nur für den Grundschliff ratsam.

    Ein kleiner Tipp:
    abgenutzte Schleifbänder nicht wegwerfen. Gut säubern und feine Schleifpaste darauf verteilen. Schon hat man ein Band für den Feinschliff und es geht deutlich filigraner zu (und die thermische Materialbelastung geht auch deutlich zurück).


    Das würde ich für einen Trugschluß halten je feiner die Körnung je mehr Wärme kommt ins Material. Ohne elektronischer Drehzahlregelung geht garnichts bei hochwertigen Klingen.
    Nicht umsonst wird ein gutes Küchenmesser mit dem Stein geschliffen und dann mit dem Stahl abgezogen. Lediglich bei Rasiermesern wird mit Crompaste die Warte Poliert.

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 24. November 2015 um 02:01
    • #37
    Zitat von torsten0672

    Hallo
    Ist der Messerschleifer von Graef nun für einen Laien zu empfehlen oder eher nicht?
    Gruß Torsten

    Was ich im Netz so finden konnte scheint der Graef CC120 von den "elektrischen Schleifern" noch der Beste zu sein. Das Thema ist ja auch "Elektrischer Messerschärfer". Da erwarte ich nicht die Ergebnisse die jemand hat, wenn er stundenlang mit einem 8000er Wasserstein abzieht und noch mit einem Leder poliert.

  • Frieder
    "Der" Norwegenfan
    Reaktionen
    337
    Punkte
    5.987
    Beiträge
    1.062
    Website
    https://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Geburtstag
    8. Juni 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. November 2015 um 12:57
    • #38

    An Messerschärfern mangelt es mir nicht zu Hause.
    Bin aber meißt mit dem Ergebnis nicht so zufrieden .
    Deshalb habe ich gestern dieses Gerät bestellt.......
    und heute Morgen stand der Postbote mit einem Päckchen vor der Tür. :baby:
    Bin mal gespannt..... *rolleyes*

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    .
    ----
    http://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Lebe heute ....., morgen kann es zu spät sein ! :)

                                                                                     xx#,


  • Lagerfeuer1971
    Angelfreund
    Reaktionen
    15
    Punkte
    325
    Beiträge
    58
    • 26. November 2015 um 19:41
    • #39

    Kleiner Tipp : Nicht alles MUSS elektrisch sein und einen Motor haben.Einen 1000-er Wasserstein,einen gelben oder blauen Belgischen Brocken und alles ist im Haus was Messer richtig scharf macht.Schärfer als es jeder El. Messerschärfer hinbekommt.
    Begründung : Ein El. Messerschärfer arbeitet mit EINER Schleifscheibe.Um ein Messer richtig scharf zu bekommen sind aber unterschiedlich grobe Körnungen nötig.Mit einem 1000-er Stein wird der Grundschliff gemacht,Mit dem Belgischen Brocken und dickem Schleifsschlamm wird der Grat verringert und auf dem Selben Brocken mit ganz dünnem Schlamm die Schneide poliert.
    Ergebnis : Rasiermesserschärfe günstig und schnell.
    Wozu also einen Motor ???

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.853
    Punkte
    22.813
    Beiträge
    3.729
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 27. November 2015 um 09:29
    • #40
    Zitat von torsten0672

    Hallo
    Ist der Messerschleifer von Graef nun für einen Laien zu empfehlen oder eher nicht?
    Gruß Torsten

    Ich würde sagen: JA! Habe selber so ein Teil und kam ohne Bedienungsanleitung damit klar.

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13