Wie ich nach Norwegen gedrängelt wurde....

  • Hallo Angelfreunde,


    nachdem mir Heiko und Patrick in meinem 1. Teil den Buchstaben- und Zahlensalat soweit korrigiert hatten, dass eine brauchbare Lesefassung daraus wurde, habe ich im ersten Teil noch ein paar Rechtschreibfehler ausgemerzt, ein kleines Vorwort vorangestellt und den 2. Teil nahtlos angefügt. Wer bereits den ersten Teil gelesen hat, kann gleich auf Seite 4 durchscrollen, die Änderungen sind unwesentlich.


    Wie ich nach Norwegen....pdf


    Den Einsatz der Küstenwache habe ich damals mit meiner Blaupunktkamera aufgenommen, leider habe ich diesen Film bisher noch nicht wieder gefunden. War damals leider der einzige Höhepunkt des Tages. Wenn ich doch noch fündig werden sollte, dann versuche ich das hier mal noch einzuspielen.


    Peter

  • Hallo Peter!


    Vielen Dank für Deinen sehr amüsanten und für mich gut nachvollziehbaren Bericht. Das von Dir beschriebene "schwimmende Kaufhaus" war das "Portcenter", welches von der in direkter Nachbarschaft gelegenen Rostocker Neptun-Werft gebaut wurde.


    Der Bau dieses schwimmenden Einkaufcenters war auch die letzte, wirklich große Maßnahme der traditionsreichen Schiffswerft, welche leider dann dem Wandel der Zeit zum Opfer fiel.


    Zum Zeitpunkt des Portcenters lagen dort eigentlich nur 2 Kutter vor Ort. Zum einen war es die MS "Storkow" und zum anderen die MS "Gera". Wie ich mich noch an den Aussagen des damaligen Eigners, Skippers und guten Bekannten erinneren kann, hatte die MS "Gera", auf Grund eines Wellenschlages durch Grundberührung, eine mehrmonatig dauernde Reparaturzeit. Nach erfolgter Reparatur lief die "Gera" widerrum aus, bis es zeitlich leider nicht mehr für mich nachrecherierbar, irgendwann zum Schaden am Hauptdiesel kam und auf Grund der hohen Kosten aufgegeben werden musste. Die MS "Gera" wurde dann, nach Jahren des Dahinsiechens an Land, am Fähranleger Oldendorf, teilsweise bis ganz verschrottet und entsorgt. Ein wahrlich trauriges Ende eines guten Bootes.


    Gruss Ralf

  • Hallo Ralf,


    hab gerade Mittagspause und kann dir für deine Recherche danken. Jetzt wo du die Namen der beiden Schiffe genannt hast, bin ich mir fast sicher, dass wir uns damals mit der MS Storkow "sachte festgefahren" hatten. Konnte nichts schwerwiegendes gewesen sein, da wir ja relativ zeitnah unseren dritten Termin wahrnehmen konnten. Sind aber von allein nicht wieder frei gekommen und waren dadurch auf die Küstenwache angewiesen.


    Peter

  • An das „mein erstes Mal“ sich zu erinnern ist keine Kunst und mit Ausnahme von Pleiten, Pech und Pannen wahrscheinlich bei Jedem ähnlich verlaufen. Die Wege nach Norwegen dürften aber sehr unterschiedlich gewesen sein.


    In #5 machte Palo den Vorschlag, einen separaten Menüpunkt " Wie kam ich nach Norwegen" einzurichten. Ich finde eine super Idee! :baby: Vielleicht reicht es aber auch schon aus, hier einfach ohne viel Federlesen weiter zu posten. An meinen Beweggründen hatte ich euch in #13 teilnehmen lassen :gutenmorgen:, ich habe damit meine „Pflicht“ erfüllt.


    Mit Ausnahme einiger Urgesteine, die bestimmt schon vor ihrer Geburt die Nase nach Norden reckten (ich spreche hier Niemanden persönlich an, um keinen zu vergessen), dürften die meisten Member erst später dem Virus zum Opfer gefallen sein. Wie war das bei euch?


    Das könnten die unwahrscheinlichsten Beweggründe sein oder Ursachen haben, z.B.


    - Beifahrer hat die Karte verkehrt herum gehalten, sind wir statt auf Malle in Norwegen gelandet….
    - Urlaubsreise geschenkt bekommen, wollte da nie hin…..
    - wollte meine Entziehungskur unterstützen, konnte man voll vergessen…


    Kramt mal in eurem Oberstübchen nach, vielleicht kommt etwas Unterhaltsames bei raus. Wenn sich von den weit über 6.000 Angelfreunden nur 5% die kleine Mühe machen, landen wir bei rund 300 Folgebeiträgen und kommen damit locker über den Winter.


    Klar, es ist einfacher auf Alkohol- und Fischschmuggler draufzuhauen, als sich selbst zu outen. Aber wir sind doch unter uns. Bitte nur mitmachen, wer über sich auch mal selbst lachen kann :biglaugh:.


    Viele Grüße aus Gutenberg :wave:und allen einen schönen Abend.


    Peter

  • Peter


    erst mal ein "DICKES DANKE" für Deinen Bericht über Deine Infizierung !




    Die von Dir angeregte Rubrik gibt es schon im Forum:


    "Mein erstes Mal"


    Den Aufruf, dass doch alle mal diesbezüglich erinnern sollten unterstütze ich sehr gerne.



    ist doch immer wieder schön, solche historischen Reiseberichte lesen kann.
    Besonders die Pleiten und Pannen, die beim ersten Mal in Norwegen nicht
    ausgeschlossen werden können, sind meist amüsant - und helfen, dass andere
    Norwegen-Erstfahrer nicht auch in diese Näpfchen treten.



    Liebe Grüße


    Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • nabend Heiko,


    wenn ich demnächst von meinem ersten Mal berichten werde, dann stelle ich das selbstverständlich auch in der Rubrik „Mein erstes Mal“ ein.


    Aber soweit bin ich mit meinen Aufzeichnungen noch nicht. Hab gerade drei vergebliche Versuche an / auf der Ostsee hinter mir, bin trotzig und nun möchte ich halt das mal probieren, was ich bisher nie wollte: zum Angeln nach Norwegen fahren.


    Palo`s Vorschlag für den separaten Menüpunkt lautete ja auch " Wie kam ich nach Norwegen".


    Aber eigentlich hast du Recht, ob „Wie kam ich nach Norwegen“ oder „Mein erstes Mal“ gehört inhaltlich zusammen, hätte den Beitrag gleich dort unterbringen sollen.


    Viele Grüße
    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!