@ Harald
Quälen wollen wir hier natürlich keinen. Oder doch?
Sabber Du mal schön weiter, denn ein bisschen kommt ja noch!
Weiter geht's nun Richtung Lysefjord.
Mit einem Mal, hinter einer der vielen Kurven, erscheint er...wir sehen Øygardsstøl, das Adlernest. Es ist der Aussichtspunkt über den Lysefjord. Dort gibt es u.a. ein Restaurant und einen Souvenirshop und außerdem hat man einen herrlichen Panoramablick auf die 1000m hohen Felswände und auf den Ort Lysbotn, am hintersten Ende des Lysefjordes.
Wir sehen aber auch, dass uns auf dieser engen, kurvigen Straße ein LKW entgegenkommt. Oje, oje, was will der denn hier?
Auf dem Parkplatz des Øygardsstøl stehen etliche Autos. Viele von denen sind sicherlich zum Kjerag gewandert. Der Kjerag ist ein Felsplateau und der Kjeragbolten, ein 5 Kubikmeter großer Monolith, ist dort auf über 1000m, in einer Felsspalte eingeklemmt. Dort wandern viele hin, um sich u.a. auch auf diesem Kjeragbolten fotografieren zu lassen. Ohne Zweifel muss der Ausblick von dort auch ein Traum sein.
Der Parkplatz am Øygardsstøl ist gebührenpflichtig. Und trotz eines Parkscheinautomaten sitzt dort ein junger, aber auch netter, sonnengebräunter Mann vom Parkservice und wacht darüber, dass auch alles seine Ordnung hat. Wir bekommen von ihm die Genehmigung, nicht zahlen zu müssen. Er sagte uns auch, dass der Aussichtspunkt Øygardsstøl schon geschlossen ist. Die Saison ist vorbei! Schade, so bleibt uns u.a. der Blick auf den Lysefjord und die Serpentinenstraße verwehrt. Aber wir werden sie ja gleich fahren!! Außerdem kennen wir den Blick ja schon, da wir 2007 schon einmal hier waren. Trotzdem wäre es schön gewesen!
Beeindruckend sind diesmal aber auch wieder die gewaltigen Felswände. Es könnte einem schwindelig werden!!!