1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Suche Echolot für Familie( angeln rund um Haugesund)

  • Assj
  • 8. Oktober 2015 um 19:45

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Assj
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 8. Oktober 2015 um 19:45
    • #1

    Hallo
    Auch wenn diese Frage schon 1000mal gestellt wurde, hoffe ich trotzdem, dass ich hier richtig bin;).

    Kurz vorweg
    Wir fahren 1mal im Jahr 7-10 Tage um zu angeln nach Haugesund.
    Von unserer Unterkunft wird eine Dieselschnecke (spitze 15kmh ;) und ca 6-8 Mann Fassungsvermögen) und Echolot gestellt.
    Dieses zeigt nur Tiefe, Untergrundbeschaffenheit und "Fische" an.
    Vor ein paar Jahren hatten wir jemanden mit, der ein besseres Echolot hatte( gps, routenpunktmarkierung, und vorinstallierte Karte).
    Da ich aber zu der Person kein Kontakt mehr habe, kann ich den schlecht fragen was für ein gerät er denn da hatte.
    Wir haben mMn das vorinstallierte Gerät(sah ungefähr wie das aus,http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00FPQ…rds=fischfinder, nur ohne Farbdisplay und Karte) einfach abgemacht und das neue drauf, funktioniert.
    Es hatte außerdem einen Farbdisplay.

    Ich suche nun so ein ähnliches Gerät und würde bis zu 600€ ausgeben, muss aber nicht( gerne kostengünstiger).
    Hoffe ihr könnte mich richtig beraten mit euren Erfahrungen etc.

    MFG
    Christoph

    Einmal editiert, zuletzt von Assj (8. Oktober 2015 um 20:04)

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 9. Oktober 2015 um 08:46
    • #2

    Für 600,- Euro gibt es gute Echolote mit Kartenplotter von verschiedenen Herstellern.
    Vielleicht schaust Du mal bei Echolotzentrum Schlageter rein (link oben im Werbeblock)
    Dort findest du die verschiedensten Modell, wenn du dort eine nähre Auswahl getroffen hast,
    bekommste hier sicher detaillierte Erfahrungsberichte.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Assj
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 9. Oktober 2015 um 10:39
    • #3
    Zitat von tiveden

    Für 600,- Euro gibt es gute Echolote mit Kartenplotter von verschiedenen Herstellern.
    Vielleicht schaust Du mal bei Echolotzentrum Schlageter rein (link oben im Werbeblock)
    Dort findest du die verschiedensten Modell, wenn du dort eine nähre Auswahl getroffen hast,
    bekommste hier sicher detaillierte Erfahrungsberichte.

    Die Auswahl ist ja riesig
    Blick ich ja kaum durch :)
    Nur mal so hab ich jetzt eins rausgesucht

    http://mobile.echolotzentrum-discount.de/Echolote-GPS/G…otter--213.html


    Hat das jetzt vorinstallierte Karten ?
    Gibt es Standarte Geber , welche mit dem teil kombinierbar sind?
    Hat das Teil jetzt auch nen fischfinder drin?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.842
    Beiträge
    25.459
    • 9. Oktober 2015 um 10:52
    • #4

    Rufe doch einfach an...http://www.angel-schlageter.de/
    die Jungs können und werden dir jede Frage zu deinem zukünftigen Gerät Fach- kompetent beantworten.
    Die Firma ist übrigens auch im November auf der Messe in Magdeburg.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 9. Oktober 2015 um 11:20
    • #5

    Assj

    Du sattelst das Pferd verkehrt herum auf. Die entscheidende Frage ist, was IST konkret und ganz genau an dem Boot verbaut, WAS ist kompatibel ? Es passt bei weitem nicht alles zu allem - selbst bei Geräten eines Herstellers. Selbst manch mobil ausgelegtes Gerät lässt sich manchmal schwer in Gang bringen, wenn am Boot der Kabelbaum des Festaufbaus verwendet wurde - da gibt's ganz leicht mal andere Anschlüsse oder Stecker bzw. Belegungsvarianten an diesen. Das dieses da einmal geklappt hat ist schön, aber bevor du nicht ganz konkret weißt, was da an Bord konkret ist, würde ich keinen Cent ausgeben, da ist die "Ätsch" Rate etwas hoch ;) . Und bei deiner Aussage : " hat in etwa so ausgesehen..." würde ich von dem Vorhaben ganz ablassen.

    Zumal , so extremes Seegebiet ist der Karmsund nun ja nicht, dass man ohne Plotter nicht leben kann. Wenn das Echo richtig gut geht an Bord, reicht das doch dicke - eigentlich.Mir fehlt bei deinem Vorhaben etwas die Sinnhaftigkeit - weil was wird mit dem Gerät nach dem Haugesund-Urlaub ??

    Wenn schon, dann würde ich ein Gerät nur mieten - wenn es dann passend zum Boot ist, oder absolut extern (also unabhängig von dem, was das Boot hat) mobile Variante aufbauen, gibt's sowohl bei Schlageter als auch hier beim Partner Meeresangelshop.

    Der Elite 5m Kartenplotter ist ohne Echolotfunktion. Du musst nach Kombi-Geräten suchen, sonst bekommst du immer entweder Echo oder Plotter. Sowas zum Beispiel :

    http://www.angel-schlageter.de/Echolote-GPS/F…ber--12406.html

    Achso - "Fischfinder" - gibt's es eh nicht :) :)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.096
    Beiträge
    27.100
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Oktober 2015 um 13:37
    • #6

    Die ganz preiswerte Methode wäre die Nutzung deines Smartphones.

    http://www.suednorwegen.org/karten/geo/farsund-see-geo.htm

    Da steht zwar Farsund drauf, es funktioniert aber in jeder Region. Du hast die norwegische Seekarte auf dem Smartphone. Zusätzlich zeigt es dir auch noch deine Position an. Also weißt du wo du bist. Zusätzlich kannst du dann mit dem eingebauten Echolot die Tiefen unter deinem Boot sehen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 9. Oktober 2015 um 13:52
    • #7

    Echolot/Plotter kaufen für einmal im Jahr ???? nie nicht.
    wenn es keine vernünftigen Boote mit Plotter gibt würde ich mir das dann bei Schlageter jedes Jahr leihen.
    Es ist ja mit dem Gerät nicht getan ,du brauchst ja auch noch ne Digitale Seekarte ,die auch mal mit über 200€ zu Buche schlägt.
    Und vom rumliegen werden die Geräte auch nicht besser.
    Bei einem Leihgerät bist du immer uptodate und brauchst dir um nix nen Kopf zu machen.
    Wenn du den Kaufpreis mal durch den Leihpreis teilst wirst du feststellen ,dass du dann einige Jahre Ruhe hast.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Assj
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 9. Oktober 2015 um 15:53
    • #8

    Danke für die vielen antworten:)
    Ob ich mir sowas für 1 mal im Jahr zulege oder nicht könnte ihr meine Sorge sein lassen, werde mir sowas zulegen.

    Ich mach mich mal bei den geposteten links schlau :)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 9. Oktober 2015 um 19:10
    • #9

    Sven hat schon Recht, wenn du die genaue Installation auf dem Boot nicht kennst, wird es schwer.

    Mit dem Elite 5 machst du erstmal nix falsch. Ich hab nicht alle Preise im Kopf, aber vielleicht macht ja eine komplette mobile Ausrüstung Sinn,
    Stromversorgung, Geber passen dann garantiert zusammen, und du kannst es auch auf einem anderen Boot verwenden.
    Die passende Seekarte für den Plotter muss natürlich sein.

    Na schau mal in Ruhe, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, da wo Lowrance drauf steht, da kann man sich drauf verlassen.

    Ein Besuch auf der Messe in Magdeburg MMA, macht sicher Sinn, Technik zum anfassen !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 9. Oktober 2015 um 23:02
    • #10

    ein eigenes Echolot ist schon was feines:baby:

    man darf aber nicht vergessen das es nicht ganz billig ist mit allem Zubehör,ob man das braucht muß jeder selbst entscheiden.
    der Vorteil ist man kennt sich mit der Zeit gut aus und keiner verstellt einem die Einstellungen.

    ich hab mir damals das Elite 7 gegönnt und das tut heute noch hervorragend seinen Dienst,war damals auch mal schnell bei 1500 Euros.
    bereut habe ich es nicht.
    habe nur den Fehler gemacht und wollte an der Geberstange sparen*eek*
    habe dann aber nachgerüstet und eine Geberstange aus Edelstahl für knapp 200 Euro gekauft die hat bis jetzt an jedes Boot gepasst.

    ich nutze mein Echolot aber auch ca. 30 Tage im Jahr muß ich da zu sagen.

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8