Beim Entstauben meiner Vitrine stellte ich fest, dass zwei Hummerscheren auffällig gleiche Merkmale besitzen. Im Bild
die obere Schere stammt von einem Hummer, der auf der Georgsbank / Ostküste USA (in den 70-igern von der ROS 306 F.C. Weißkopf per Schleppnetz in einem Krabbenkorb) gefangen wurde.
Die kleinere Schere kassierte ich vor einigen Jahren von einer geplünderten Fischplatte.
Vergleicht man beide Scheren, kann man viele übereinstimmende Merkmale erkennen: die Reihenfolge, Lage und Größe der „Zähne“ auf den Scheren oder die Anzahl und Lage der „Dornen“ auf dem Scherenpanzer.
Die Taschenkrebse haben eine andere Anordnung der Zähne und die Scheren sind deutlich schlanker und spitzer.
Die Bezeichnungen „Zähne“ bzw. „Dornen“ sind mit Sicherheit nicht korrekt, aber ich glaube ihr wisst was ich damit meine.
Meine eigentlichen Fragen:
- sind diese Erkennungsmerkmale typisch für alle Hummer
- sind diese Merkmale nur typisch für Hummer in einer bestimmten Region oder
- ist das einfach nur Zufall?
Peter