Hi Frafjord-Interessenten,
ich war dieses Jahr zum 9x am Frafjord. Traumhafte Natur, süsse Häusschen und
zuverlässige Boote. Nur 5 Ps, da die Häuser aber direkt am Wasser liegen
(man kann abends von der Terasse Makrelen fangen) sind keine grossen Touren
nötig. Robben, Schweinswale, alles da, wenn man einen Blick dafür hat:-)
Zum Angeln:
Wer nichts weiss....fängt nur Makrelen:-) Da ich kein Einfrierchampion bin, geht
einem das schon nach 2 Tagen auf die Nerven.
Vergesst die alte Methode, Pilker,Beifänger und dann immer hoch und runter.
Das fuktioniert zwar auch, aber die folgende Methode ist viel erfolgreicher:
Fangt im Hafen kleine Köderfische (z.B.Grundeln), macht die an einen Jighead
und zockt damit wie beim Zanderfischen über Grund. Geht auch mit Makrelen-
fetzen.
Nur so endeckt ihr die Vielfalt dieses Fjords.
Wir haben 15 verschieden Arten gefangen (Dorsch,Leng, Seeteufel, Rotbarsch,
Knurrhahn, Lippfische, Barsche, und....reichlich Platte. Kliesche, Scholle,
Steinbutt und sogar eine kleine Meerforelle usw. Die Überraschung waren aber
Aale , der grösste 94 cm, in ca 20 m. Tiefe. Auf Makrele:-)))
Wenn Ihr meint, Ihr werdet den Rekorddorsch fangen,...vergisst es. Es sind
schöne Dorsche da, bis 80 cm. Das wars. Ansonsten müsst Ihr im Februar
hinfahren. Da sind dann die Grossen zum Laichen da.
Sehr gute Köder sind auch Krebse, die man per Reuse im Hafen mit den Makrelen-
resten fangen kann(in jedem orwegischen Angelladen, z.B. in Algard erhätlich ca 15 Euro).
Und...angelt nicht zu tief!!!!! Das bringt nicht den erhofften Heilbutt sondern nur
kleine Grundhaie, die süss ausschauen, aber nicht verwertbar/bratbar sind.
Noch ein Tipp: Spart Euch das Geld für Lachslizenzen!!! Die guten Flüsse stellen
keine aus, also die Behörde. In allen anderen fangt Ihr nichts. Tagespreis:
ca. 39 Euro für die Lizenz, ca.35 Euro für eine Art Jahresfischereischein und
28 Euro für die Desinfektion der Angel:-))))) Viel Erfolg...bei Fragen, melden!
VG Peter