1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Wer kann helfen

  • steffendrde
  • 13. September 2015 um 09:57
  • steffendrde
    Nichtangler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.180
    Beiträge
    598
    Geburtstag
    9. April 1970 (55)
    • 13. September 2015 um 09:57
    • #1

    Moin Moin Madels und Buben,


    gestern beim Spaziergang am Strand in Gedser (DK) begegnete uns diese Süße ca. 20 cm lange aber sehr gereitzte Schlange .......

    Ringsherum gibt es nur Strand und Geröll.

    Wer kann mir sagen was das für eine ist und paar Infos mir dazu geben ??????????




    Es gibt Leute, die in jeder Suppe
    ein Haar finden, weil sie,
    wenn sie davor sitzen, so lange
    den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

    (Friedrich Hebbel)


    Gruß Steffen

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 13. September 2015 um 10:02
    • #2

    Hei


    Das sieht nach einer Ringelnatter aus.


    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. September 2015 um 11:10
    • #3

    würde ich auch sagen, die gelben Flecke an den Kopfseiten sind sehr markant.
    Ist wohl ein Jungtier. Männchen werden bis 0,75, Weibchen sogar bis 1,50m lang.

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.757
    Punkte
    134.465
    Beiträge
    25.575
    • 13. September 2015 um 12:20
    • #4

    Ist ne Jungringelnatter,die kleinen können wirklich ganz schön giftig werden:biglaugh:,unsere lag auf der Treppe vom Haus am Hang in Furuholmen und da unsere Mädels Schreikrämpfe gekriegt:lacher: haben wollte ich den Zwerg vorsichtig hoch heben um sie um zu setzen,die wollte mich doch tatsächlich beißen und ging in Kampfstellung wie ne Klapperschlange.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 13. September 2015 um 13:01
    • #5

    Es handelte sich definitiv um 'ne Ringelnatter. 20cm ist aber noch sehr klein.
    Die Weibchen können bis 1,50m werden, erreichen aber kaum Längen von
    1,10m und mehr.
    Wir haben hier auch immer mal wieder welche im Garten. Die sind sehr
    gute Schwimmer und mögen Gegenden mit Wasser. Oftmals sonnen die
    sich am Teichrand. Bei meinem Schwager's Teich lebt eine, die wir auf
    knapp 'nen Meter schätzen. Die sonnt sich immer auf'm Schilfgürtel.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Oli
    Schneemann
    Reaktionen
    103
    Punkte
    613
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    31. Mai 1971 (54)
    • 13. September 2015 um 13:19
    • #6

    Jürgen, in deinem Fall würde ich eher au Slettsnok tippen. Also Schlingnatter.
    https://no.wikipedia.org/wiki/Slettsnok
    Ich halte es für gewagt eine Schlange anfassen zu wollen die ich nicht genau bestimmen kann!
    Gruss, Oli.

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 13. September 2015 um 13:26
    • #7
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ist ne Jungringelnatter,die kleinen können wirklich ganz schön giftig werden:biglaugh:,


    "Giftig" aber nur im Sinne von angriffslustig, bei den Jungtieren gilt wohl "Angriff ist die beste Verteidigung" ansonsten könne Ringelnattern zur Verteidigung nur ein übelriechendes Sekret aus den Analdrüsen ausscheiden. Die einzige echte Giftschlange die meines Wissen in DK (und Teilen Schwedens und Norwegens ) selten vorkommt, ist die Kreuzotter.
    Auch deren Gift ist im Normalfall für einen gesunden Erwachsenen zwar sehr schmerzhaft aber kaum tödlich (trotzdem unbedingt zum Arzt!).
    Ich hatte mal das Glück solch eine Kreuzotter auf Hindsholm (Nord-Fünen) entdecken zu können , wo sie sich entspannt morgens im Frühjahr auf einem dunklen Stein sonnte, und sich per Sonneneinstrahlung ihren "Morgen-Kaffee" zum wachwerden besorgte.:gutenmorgen:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Oli
    Schneemann
    Reaktionen
    103
    Punkte
    613
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    31. Mai 1971 (54)
    • 13. September 2015 um 13:38
    • #8

    axel
    Kreuzottern kommen in Norwegen sehr häufig vor.
    Was auch nicht ganz unproblematisch ist. Grade Haustiere und Kinder werden häufiger gebissen.
    Mein Kleiner hat auch schon schmerzhafte Bekanntschaft gemacht. Hat Ihn an der Nase erwischt und der Kopf sah drei Tage aus wie ein Fußball. Ist glücklicherweise alles gut gegangen.
    Wenn man aber in einer abgelegenen Gegend ist wenn so was passiert und man braucht 3 Stunden zum Auto und noch mal eine bis zum Arzt, der Hund ist kleiner und nicht so robust, kann es auch zu spät sein.
    Mit Biss:

    Ohne Biss:

    Gruss, Oli.

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 13. September 2015 um 13:43
    • #9

    Hei MeFo-Schreck,


    du irrst in der Annahme das die Kreuzottern in Norwegen sehr selten vorkommt. Sie ist die haeufigst vorkommende Schlange hier und gehoehrt bei uns fast zum taeglichen Bild.

    @ Juergen

    Auch ich bin der Meinung das du da eine Schlingnatter fotografiert hast. Das ist die zweithaeufigste Schlangenart und kann man nur hier im Sueden von Norwegen antreffen.

    Ringelnattern gibt es meines Wissens in Norwegen nicht. Das liegt wohl in der Hauptsache daran das Ringelnattern nicht lebendgebaerend sind im Gegensatz zu Schlingnatter und Kreuzotter.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Oli
    Schneemann
    Reaktionen
    103
    Punkte
    613
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    31. Mai 1971 (54)
    • 13. September 2015 um 13:46
    • #10

    Mark, Ringelnattern gibt es in Norwegen, zumindest hier bei uns im Süden.
    Gruss, Oli.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11