1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Brauche eure Hilfe für Südnorwegen - Trysnes Marina / Trysfjord

  • mdlicious
  • 3. September 2015 um 22:15
  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.524
    Punkte
    150.174
    Beiträge
    27.112
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. September 2015 um 18:14
    • #11

    Glaube nur den Wetterbericht für die nächsten 24 Stunden. Alles andere ist meist daneben. Das gilt auch für http://www.yr.no.

    Ich hatte das drei Wochen lang beobachtet.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 26. September 2015 um 21:22
    • #12

    Na das trifft sich ja super
    da wir am 10.10 nach trysnes http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?30902-Røsstadhytter&highlight=trysnes aufbrechen bin ich gespannt auf die neuesten vor ort berichte

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • scan
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    59
    Punkte
    714
    Beiträge
    118
    • 26. September 2015 um 22:06
    • #13

    Hallo JungausHamburg,
    Kurz vor der E39 Abfahrt nach Trysnes (bei Lunde) liegt der Ort TANGVALL.
    In TANGVALL gibt es Banken(auch mit Geldautomat),sowie verschiedene
    Supermärkte.Es sollten dort auch Garnelen erhältlich sein.
    Karte E39 Tangvall/Lunde
    <<(zum vergrößern auf das Bild klicken)
    Übrigends:
    Ab 1.Oktober ist in Norwegen Hummer-Saison,da sind im Fjord manchmal
    viele Bojen ausgebracht,welche die Fanggeräte sichern.
    MfG.scan

    ?? Computer-Probleme *eek*
    Hier>>http://www.winfuture-forum.de/
    u.A.
    sind auch meine Hilfestellungen in diversen Beiträgen.

  • mdlicious
    Angelfreund
    Reaktionen
    62
    Punkte
    217
    Beiträge
    28
    • 27. September 2015 um 20:03
    • #14

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich aus Trysnes zurückmelden und mich noch einmal herzlich für eure Tips und Hilfe bedanken. Alles in allen hatten wir eine tolle Woche in Trysnes und haben auch wirklich gut gefangen. Ein detaillierter Reisebericht folgt natürlich noch (muss erstmal den für Foldvik zu Ende schreiben).

    @ JungausHamburg:

    Ich kann scan nur zustimmen, dort in dem Supermarkt waren wir auch einmal zum einkaufen (coop). Da sind mehrere Märkte auf einem Fleck ca. 15 min Fahrtzeit von der Marina aus. Reker habe ich dort auch gesehen, die brauchten wir aber nicht, da wir mit Makrelenfetzen gut zurecht kamen.

    Ein paar Hinweise und unsere gesammelten Erfahrungen, möchte ich schon vor meine Reisebericht mit auf den Weg geben:

    • UBoot: dort sind wir gleich am ersten Tag hingefahren. Allerdings waren am Ende des Tages meine Mitangler nichtmehr allzugut auf die Stelle zu sprechen, da sie viele Hänger hatten und wir dort gar nicht allzu viel gefangen hatten. Bei einem ist sogar die Spitze der Reiserute gebrochen, obwohl da kaum Belastung drauf war. Ich vermute, die hatte schon einen Knacks weg. Nichtsdestotroz: auf viele Hänger aufpassen und nicht zu hart am Grund fischen. Ich möchte die Stelle keinesfalls schlechtreden, wir haben sie nur nicht wieter ausgiebig getestet.
    • Am 2. Tag war super Wetter und fast Ententeich-See: wir sind vor die Insel Uvar gefahren (Vogelinsel, weil auf einem Felsen da immer Möwen sitzen). Dort haben wir mega gut gefangen. Wir haben einen Schwarm Pollacks gefunden (diese standen aber ziemlich Tief auf 30-70m) und konnten große Fische bis 85 cm überlisten. Innerhalb von 2 Stunden haben wir soviel gefangen, das glaubt man kaum. Der Grund ist dort sandig und wir hatten super drift vom Flachen ins Tiefe. Am Nachmittag gabs dort jede Menge Makrelen, sodass man kaum mit dem Pilker durchkam.
    • Am 3. Tag hatte uns das Wetter in Stich gelassen und wir konnten wegen zu starkem Wind nur zwischen die (besiedelten Schären) gleich links an der Ausfahrt vom Fjord fahren. Da lief aber nicht viel und wir hatten nur ein paar kleine Schellfische und Seelachse. Eine kleine Scholle von ca. 20cm hatte meinen Pilker auf Sandboden genommen. Das war mein erster gelandeter Plattfisch ;)
    • Am 3. Tag haben wir auch den Guide Frank kennenglernt und konnten ihm ein paar Infos entlocken: Sein Stichwort Flattermakrele, Stellen gleich hinter dem Kreuz - einige Abfallende Kanten von 35m auf 70m für Dorsch, sowie ein Lengloch bei ca. 110m, bei schlechtem Wetter in den Kumlefjord und dort das Linke Ufer beangeln.
    • Am 4. Tag ging es wieder vor die Vogelinsel .. wieder einige Pollacks (diesmal aber eher mittelprächtig zw. 50-60cm, außer einem 75er, den mein Kumpel überlisten konnte). Auch standen die Fische alle einzeln, Schwärme haben wir nicht gefunden. Ansonsten hatten wir noch einige Dorsche in schönen Größen bis ca. 60cm ... auch hier alle Fische in Tiefen zw. 40 und 70m. Ich hatte auch noch einen schönen fetten Dorsch von 80cm auf die Flattermakrele .. mein erster Fang auf Naturköder. Außerdem hatte ich rechts neben der Vogelinsel (wenn man mit dem Boot davor steht) auf der 50m Linie einen recht heftigen Biss. Ich dachte erst, es wäre ein Hänger weil gar nichts ging. Plötzlich löste sich aber etwas vom Grund und man merkte deutliche Schläge in der Rutenspitze. Allerdings war der Fisch überlegen und befreite sich ... ärgerlich, aber schlaue Fische haben es verdient :D .. also dort ist es auch ein Versuch wert, da kann man schöne lange Driften machen.
    • Tag 5 und 6 waren ziemlich windig und wir trieben uns in den Schären um den Kamin und Leuchtturm herum. Kleinere Tangdorsche, Makrelen, kleinere Pollacks und Köhler waren die Ausbeute .. wir haben viel herumprobiert. Mein Kumpel fing seinen ersten Leng von ca 70 cm auf Makrelenpaternoster ;) .. das hatte seinen Tag gerettet.
    • Unsere besten/beliebtesten/fängigsten Köder waren: bei mir Schwarze Eisele Pilker (Farbe Pollack) 80g und 55g, bei meinem Kumpel ein 200g*eek* Schwarz grüner Spitzkopf-Pilker - mit dem hat er so gut wie alles gefangen, bei meinem anderen Kumpel ein fluoreszierender Bananenpilker (auch recht schwer um die 150g)-der brachte den größten Pollack in der Woche. Meine beiden Pollack Pilker hängen noch irgendwo am Meeresgrund .. falls ihr die findet hängt sie ran :p. Passend zu den gewichten 80g und 55g war meine Lieblingskombo auch die leichte Spinrute .. damit haben die Pollacks und Dorsche Mega Spaß gemacht.
    • Beste Beißzeit war eindeutig morgens zw. 7-10 Uhr ... schade war allerdings, dass wir bei bestem Wetter schon 18 Uhr zurück an der Marina sein mussten (lt. Mietvertrag für das Boot).
    • Echolote auf den Booten: Lowrance X4 .. die sind max. bis 70m als Tiefenmesser zu gebrauchen .. Fischanzeige und alles über 70m Tiefe kann man mit den Dingern vergessen. -> Meine nächste Anschaffung wird daher ein vernünfitges Echolot für Norge sein, damit ich unabhängig bin.

    Ansonsten großes Lob an die Anlage ... wirklich sehr Anfängerfreundlich, sicherheitsbedacht und alles gut organisiert. Ihr werdet da sicher viel Spaß haben .. ich drücke euch die Daumen und wünsche euch gutes Wetter sowie Petri Heil.

    Schöne Grüße
    Markus
    PS: falls ihr vor der Vogelinsel ein Samsung Handy auf 60m Tiefe fangt ... das gehört meinem Kumpel. Wir bräuchten nur unsere Pollackbilder .. das ist ihm aus der Tasche gerutscht und untergetaucht :crying:


    Einmal editiert, zuletzt von mdlicious (27. September 2015 um 20:21)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 27. September 2015 um 21:21
    • #15

    Das U-Boot scheint ein Rutenknacker zu sein,mir hatts damals die Naturköderrute zerballert, allerdings war das definitiv ein Fisch und ich hatte null Ahnung (erste Mal Norge)beim Biss hat es mir die Rute auf die Relling gerissen..das wars.

    :Danke: für den Bericht und die guten Tips:baby: gibts noch mehr Fotos?

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • mdlicious
    Angelfreund
    Reaktionen
    62
    Punkte
    217
    Beiträge
    28
    • 27. September 2015 um 21:37
    • #16

    Oh Mann ... das klingt ja gar nicht gut Jürgen. ... ich würde den Urlaub auch als Pleiten Pech und Pannen Urlaub bezeichnen: es ist einiges kaputt / verloren gegangen:
    Rute, Handy, meine Zange, 3-4 Grundbleie, 3-4 Pilker jeweils bei mir und meinem Angelkollegen. Nichtsdestotrotz war es mal wieder ein fantastischer Urlaub und ich kann es kaum erwarten wieder gen Norden zu reisen. Das wird dann wohl aber erst im Frühjahr.

    Bilder habe ich massenhaft ab Hirtshals bis Kristiansand (Rückweg). Ich lad gleich noch ein paar hoch. Leider sind die Pollack Bilder von unserem Knaller-Tag irgendwo auf dem Meeresgrund, die hatte mein Kumpel gemacht :lacher:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 27. September 2015 um 21:52
    • #17

    Pilker und andere Abrißverluste gibt es immer wenn man da angelt wo die Fische stehen ,felsiger Grund mit auf und ab,damit muss man leben,ich hab mich mittlerweile aufs leichte Angeln verlegt.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • mdlicious
    Angelfreund
    Reaktionen
    62
    Punkte
    217
    Beiträge
    28
    • 27. September 2015 um 21:53
    • #18

    Der Steg von der Marina

    Noch ein paar Fangbilder

    Die Schären

    Kristiansand am Morgen

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 27. September 2015 um 22:41
    • #19

    danke für deinen Bericht,

    da werden Erinnerungen wach an meinen 1. Norwegenurlaub:biglaugh:

    an Materialverluste am U-Boot kann ich mich auch noch erinnern,die Fänge waren da auch nicht so berauschend.
    am besten haben wir damals gefangen wenn man links rauskommt an der Steilwand.

    gruß klausmd

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 28. September 2015 um 09:09
    • #20

    Noch ein kleiner Tip von mir.
    Beim nächsten Trip gen Norge den Bericht besser unter Reiseberichte im eigenen Traid unter bringen,da wird er mehr beachtet.gerade bei den ganzen Tips die bei dir mit drinne stehen .

    Ps. schöne Fische :baby:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • trysfjord
  • trysnes
  • trysnes marina
  • uboot
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8