1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Trysnes vom 5.-12. August

  • robele
  • 18. August 2015 um 23:15
  • robele
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    42
    Beiträge
    5
    • 18. August 2015 um 23:15
    • #1

    Hallo Angelfreunde,

    ich mache das zum ersten Mal, dass ich einen kurzen Reisebericht schreibe, darum um Nachsicht, falls ich was vergesse oder nicht so ausführlich schreibe, wie erwartet.

    Ich war heuer in Trysnes Marina vom 5.- 12. August mit meinen Jungs zu einem Angelurlaub zu Besuch. Die Kinder sind 11 und 4 Jahre alt und ich kann sagen, es ist absolut kindergeeignetes Angeln möglich. Ich habe vorab einige Infos bzgl. Anlage und Fischgründe in der Umgebung im Internet gelesen und auch die Karte von Hoddel hat mir gute Dienste erwiesen - Danke nochmals!

    Zur Unterkunft: Wir waren direkt am Steg untergebracht und das war schon auch für die Kinder ein absolutes Highlight, da auch am Abend noch bis 23:00 Uhr angeln möglich war. Gefangen haben wir bis zu 35 cm große Lippfische, einen schönen 45 cm Pollack und einen Flügelbutt mit ca. 30 cm. Auch einen Nachwuchs-Seeteufel von gut 10 cm haben die Kinder kurz aus dem Wasser geholt und nach ein paar Fotos wieder zurückgesetzt, wie fast alle Fische die vom Steg aus gefangen wurden (Ausnahmen waren Butt und Pollack)
    Die MeFo´s konnten wir leider nicht überlisten, sind aber in ansehnlicher Größe auch direkt vor der Anlage. Leider habe ich auch mit Eifer und Einsatz von MeFo-Blinker, Norwegische Spezialpose, normaler Pose und verschiedensten Naturködern keine fangen können. Es ging aber auch allen anderen Besuchern so, mit einer Ausnahme: Ein holländischer Junge konnte mit Fliegenfischen eine Meerforelle zum Landgang überreden.
    Das Apartment war gut ausgerüstet mit Kühlschrank, Gefriertruhe, Kochutensilien und auch ein TV-Gerät wäre da gewesen (wurde nicht benötigt). Aber die Apartments und Utensilien sind doch schon ein wenig in die Jahre gekommen und ein wenig Erneuerung würde nicht schaden. Das kann man generell von der ganzen Anlage sagen. Einzig das Restaurant ist neu, aber wir haben es nicht besucht und ich kann es darum auch nicht beurteilen. Die Anlage wirbt im Internet mit einem Tennisplatz und einem Beachvolleyballplatz - leider ist der Beachvolleyballplatz nur mehr durch zwei Metallstangen zu erkennen und der Tennisplatz ist ein Asphaltplatz der eher meinen Bergen in der Heimat gleicht, als dass man da Tennis spielen kann. Der Tennisplatz ist ein wenig abseits und ich habe diesen erst nach dem Bezahlen der zusätzlichen Gebühr gesehen, lasst die Tennisschläger zu Hause! Der Räucherofen war einmal ein wirklich tolles Teil, leider auch schon nicht mehr so neu. Wir haben einmal geräuchert und das Ergebnis war trotz ein wenig improvisieren doch ein leckeres Abendmahl. Die Dieselschnecken haben dem Namen "Schnecken" wirklich verdient. Wir waren im letzten Jahr in Tregde und da waren die Boote wirklich schneller, nur als Info, warum ich eine Bewertung mache. Aber der Verbrauch war wirklich gering und dementsprechend günstig. Lt. den Bewohnern die in den ersten Tagen abreisten, sind einige Boote zurückgeschleppt worden, dies war aber in meiner Zeit eher nicht der Fall. Ein Boot hatte Schwierigkeiten mit Treibstoffverlust und eines war am Morgen liegen geblieben. Es entspricht auch dem Gefühl, dass nicht mehr soviel investiert wird.

    Angeln: Wie gesagt, ich war mit den Kids angeln und darum konnten wir nicht so oft wie ich wollte raus zum Hotspot " U-Boot". Ich war zwei Mal draußen, aber mit den langsamen Boten fuhr man etwa eine Stunde und da überlegt man es sich zwei Mal. Einmal hatte ich einen gefühlten tollen Fisch an der Angel, aber so in 30 m ist er mir ausgestiegen. Hatte mit dem Seewollfklopfer den Muschelgrund abgeklopft und nach einer heftigen Attacke gefühlte 15 Minuten einen Drill bis die Leine lt. Linecounter bei 30 m wieder lasch wurde, aber was solls. Sonst fingen wir nur Makrelen und ein oder zwei Köhler dort beim U-Boot. In der Anlage sind in dieser Woche drei-vier Fische mit 6-7 kg (Dorsch und Köhler) dort geangelt worden. Wir haben sicher 3 von 4 Fischen wieder zurückgesetzt, da diese zu klein waren. Wenn die Jungs mit dem Makrelenpaternoster angelten, war es keine Seltenheit, dass wir 3-5 Fische fingen, aber alle wieder zurücksetzten. Einige schöne Makrelen, ein paar Köhler, nur leider 2 Dorsche und ein paar Pollacks sind aber trotzdem in unserer Kiste gelandet. Wenn ich es mit dem letzten Jahr vergleiche, wo ich das erste Mal in Norwegen war, da waren die Fische erheblich größer als dieses Jahr. Auch ein Besuch beim Fischmarkt hat dieses Gefühl bestätigt, denn da waren sogar die Makrelen teilweise unter 20 cm die zum Verkauf angeboten wurden. Aber den Kids hat es trotzdem gefallen und das war das Wichtigste.

    Fazit: Wer nur große Fische angeln will, ist hier zu dieser Jahreszeit fehl am Platz. Wer Komfort haben will, ist auch nicht richtig hier. Aber wer nicht viel Ansprüche stellt, was Wohnung, Boote, usw. betrifft, kann hier doch eine angenehme Zeit haben. Der Großteil der richtig netten und freundlichen Bekanntschaften, die ich gemacht hatte, sagten aber: Es war absolut nicht das, was sie sich vorgestellt hatten. Darum würden sie es nicht weiterempfehlen.

    Ich hoffe, ihr habt einen informativen und halbwegs objektiven Eindruck von der Anlage und den Angelmöglichkeiten bekommen!


    robele

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 19. August 2015 um 06:43
    • #2

    Zitat: "... ich mache das zum ersten Mal, dass ich einen kurzen Reisebericht schreibe, darum um Nachsicht, falls ich was vergesse oder nicht so ausführlich schreibe, wie erwartet. ..."

    Beim Lesen dieser Zeile erwartete ich eigentlich nicht allzu viel an Info und Inhalt.

    Aber der so angekündigte Reisebericht entpuppte sich als rundum lesenswertes Objekt ! :baby:

    robele
    Tysnes Marina am Tysfjord, liege ich da richtig ?
    Am Fjordausgang ist mittig noch ne Insel ?


    LG Heiko :) :wave:

    Ach ja, gibts noch ein paar Fotos ? :happy:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 19. August 2015 um 10:21
    • #3

    :Danke: für den Bericht.

    du hast das wieder gegeben wie ich das auch in Jahre 1999 empfunden habe.
    vom Steg aus klasse ,habe auch gesehen wie einer einen guten Lachs vom Steg gefangen hat.

    ansonsten war auch nicht viel los bis auf ein Dorsch und Leng der 90 cm Klasse.
    im Fjord war damals nichts zu holen.
    der Hafen und das drumrum hat mir aber gefallen.
    wir konnten damals noch vom Balkon erfolgreich auf Aal angeln.

    gruß klausmd

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.812
    Beiträge
    25.453
    • 19. August 2015 um 22:07
    • #4

    Robele:wave: Du bist der beste Beweis das es sich lohnt Neuen Mitgliedern auf ihre Fragen zu antworten und nicht gleich zu denken die melden sich doch nicht mehr.
    :Danke: für diesen ausführlichen Bericht.

    Jetzt noch ein paar Fotos und das Ganze ist perfekt.

    Ps. mit Trysnes fing bei mir vor langer Zeit dieser schöne Norwegen Virus an.
    [h=2][/h]

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • robele
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    42
    Beiträge
    5
    • 20. August 2015 um 15:49
    • #5

    Hallo,

    danke an alle für die netten Bewertungen!

    @ Heiko: Nein ich denke Du bist leider nicht richtig, wir waren in Trysnes und nicht in Tysnes. Trysnes liegt etwa 25 km westlich von Kristiansand. Es sind mehrere Inselen mittig beim Fjordausgang, aber das dürfte häufiger der Fall sein.

    Hier noch ein paar Bilder:

    Mein Kleiner mit dem Butt.


    Der Ältere hat auch so manch schönen Fisch gefangen.

    Ein Freund vom Älteren war auch mit von der Partie und war auch erfolgreich.

    Nicht nur mein Nachwuchs war da, auch den Fischnachwuchs konnten wir öfter als erwünscht bestaunen.

    Gemeinsam mit den Fischen der Nachbarn konnten wir dann einen Ofen voller Makrelen veredeln. Wie schon erwähnt, war dies mein erstes Mal, dass wir warmen geräucherten Fisch zum Essen hatten. Ich kann es nur jedem empfehlen, der die Möglichkeit hat, dies auszuprobieren. War zwar ein wenig umständlich, das Holz, Grillkohle und Räuchermehl mitzunehmen, aber es hat sich gelohnt und die Nachbarn waren auch froh darüber.

    Lippfische vom Steg aus mit Reker zu angeln, war nicht nur für die Kinder lustig.


    Roland

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.812
    Beiträge
    25.453
    • 20. August 2015 um 18:38
    • #6

    Ne richtig schöne Platte hat der Zwerg da:baby: Das sind die schönsten Fotos,wir sind als Erwachsene ja Fische fangen gewöhnt,bei Kids strahlen die Augen noch gaaanz anders.
    Der Jungfisch auf der Hand scheint mit eine Grundel-Art zu sein, ein ganz schöner Brummer.Den Uferangelplatz da kenne ich.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 20. August 2015 um 20:10
    • #7

    Roland,

    ich hatte nur noch EINE Insel dord im Bereich des Fjordausgangs im Gedächtnis.

    Ich glaube, ich bin örtlich schon quasi "bei Dir".

    Ich war 1998 mit Familie (und ohne Angelahnung) dort.

    Hab fast nix gefangen (OK - 400-gr-Pilker sind dort nicht so der Hit *eek* )

    Und die Inseln im Fjordeingang haben mir damals das Leben gerettet:
    Ich hatte mich in den Schären rumgetrieben und wollte zurück.

    Ich sah dieses ominöse gelbe Schild am Ufer, fuhr drauf zu und
    wähnte mich auf dem Rückweg...

    Pustekuchen !

    Ir(r)gendwie fehlte mir das was - nämlich die Inseln an Fjordausgang.

    Da dämmerte bei mir die Erkenntnis, dass ich grade in den falschen Fjord
    eingefahren war...

    Unser Haus:
    Vor der ersten Brücke im Fjord östlich davon.

    Sehr nette Vermieter, allerdings damals auch sehr norwegisch:

    Zum Haus gehörte ein 60-PS-Kreuzfahrtschiff, welches leider defekt war:
    Gott sei Dank !

    Ein Ersatzboot mit 15-PS-Hintenaußenborder wurde uns/mir zur Verfügung gestellt
    (als Wiedergutmachung haben wir ne Menge Elchfleisch bekommen...)

    In diesem Boot (auch in dem anderen) gab es keine Paddel.
    Dies monierte ich.
    Daraufhin leuchteten die Augen der Vermieterin, weil sie so einen guten Tipp zur Sicherheit
    bekommen hatte und am nächsten Tag hatten wir 2 nagelneue Paddel an Bord !

    Das "Kreuzfahrtschiff" hätte ich wahrscheinlich irgendwie, irgendwo versenkt,
    aber das Ersatzboot war absolut mein Ding: Motor und Gashebel hinter mir.

    Zum Tanken musste ich zur Marina.

    Dort wurde mir auch fischfangtechnisch sehr gut und sehr gerne geholfen - aber eben: 400-gr-Pilker ...


    Danke für die Erinnerung an diese Tage !


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • robele
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    42
    Beiträge
    5
    • 21. August 2015 um 10:48
    • #8

    Hallo Heiko,

    hört sich doch nach Trysnes Marina an. Ich war mit dem Boot bei der Brücke, von der Du geschrieben hast. Leider haben wir dort auch nur den Fischkindergarten gefunden. Die Berichte der Nachbarn entsprachen auch unseren Erfahrungen. Wir haben 3-4 Köhler und einen Dorsch dort gefangen, waren aber alle zu klein zum Mitnehmen.

    Zu den Bildern, ich habe Nachhilfe in Fischkunde bekommen: Bei der Platte handelt es sich nicht, wie von mir angenommen um einen Flügelbutt sondern um eine Rotzunge. Das 4. Bild zeigt einen Seeskorpion.

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 21. August 2015 um 11:45
    • #9

    Dein Fischkundiger hatte Ahnung.
    Ich hab mir gestern das Schreiben verkniffen - man gilt schnell als Besserwisser.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8