1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Pro + Contra Zoo. Wie denkst Du darüber?

  • Jürgen Chosz
  • 8. August 2015 um 16:04
  • gast466
    Gast
    • 19. August 2015 um 14:24
    • #61
    Zitat von Sommerfugl

    Danke AF! Natürlich kann ich dir ganz genau beantworten, wieviele Nachzuchten durch Cites geschützter Arten aus Deutschland für Auswilderungszwecke in Drittländer ausgeführt worden sind. Genau das Gegenteil deiner Aussagen trifft zu. In den letzten fünf Jahren waren es insgesamt 20 Balistare.
    In anderen europäischen Zoos sind die Zahlen ähnlich. Wie viele von diesen wenigen Tieren erfolgreich, wobei die Betonung auf erfolgreich liegt, ausgewildert werden konnten, ist nicht bekannt. Fakt ist, dass weder Zoologische Gärten noch Tierparks Arten vor dem Aussterben bewahren können bzw. bewahrt haben! Ich wollte nur einmal etwas zum Nachdenken anregen. Es ist eigenartig, dass hier die meisten "Pro Zoo"-Aussagen glauben, Contra aber nicht.

    hbt Stimmt die Zoos sind "vernetzt". Die Gendatenbanken sind dringend erforderlich, weil massenhaft Inzuchtbestände in den Einrichtungen leben. Mit dem nur noch kleinen vorhandenen Potential, lässt sich leider auf Dauer auch keine Art erhalten.

    Liebe Grüße

    Birthe

    was ist daran eigenartig? Warum darf ich Zoologischen Seiten nicht glauben, soll aber irgendwelchen abstrusen Tierschutzorganisationen glauben, die angeblich sogar wissentschaftlich festgestellt haben, das Angler nur nen kleinen Pullermann haben und als Ersatzverlängerung ne Angel in der Hand halten wollen.

    Fakt ist: das durch Zoos schon mehrere Tierarten vorm Aussterben gerettet wurden! Auch laufen Auswilderungsprogramme. Teilweise gibt es da recht große Schwierigkeiten, aber man lernt aus Rückschläge und und und und.

    So das soll mal als Gedankenanregung reichen.

    AF.

  • nordfisker1.jpg

  • gast466
    Gast
    • 19. August 2015 um 14:47
    • #62

    Na nun wollen wir den Eisbär nicht zu sehr verhätscheln. Der hat nen weißes dickes Fell und was gut gegen die Kälte ist, ist auch gut gegen die Wärme. Nen Braunbär hatte sicherlich allein durch sein braunes Fell mehr zu leiden.
    Richtig ist natürlich das Eisbären nicht ausgewildert werden müssen, weil sich deren Bestand seit den ich glaube 1950er Jahren verzigfacht hat.

    AF

    zur behauptung was gegen kälte gut ist, ist auch gegen Wärme gut. Ich habe Schafe, und was meint ihr wer mehr unter der Hitze leidet, die mit oder die ohne Wolle? Genau die geschorenen. Während die ungeschorenen kaum anzeichen zeigten das ihnen unwohl ist, lagen die geschorenen (aber auch schon wieder mit zwei Zentimeter Wolle), nur pumpend vor Hitze den ganzen Tag im Schatten

  • Sommerfugl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    721
    Punkte
    1.716
    Beiträge
    184
    • 19. August 2015 um 15:46
    • #63

    AF. Sehr amüsant, was du so alles weißt...., stell doch mal ein welcher Zoo Tiere vor dem Aussterben gerettet hat. Glaubst du ernsthaft solche Erhebungen werden von Tierschutzorganisationen gemacht. Deine Aussagen sind selbstsprechend.

    Liebe Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von MacGyver (26. August 2015 um 09:10) aus folgendem Grund: Posting auf Wunsch des Erstellers editiert!

  • gast466
    Gast
    • 19. August 2015 um 16:39
    • #64

    gerne bin ich beim googeln behilflich weil es anscheinend nicht von allen beherrscht wird

    https://de.wikipedia.org/wiki/Przewalski-Pferd
    https://de.wikipedia.org/wiki/Wisent
    https://de.wikipedia.org/wiki/Waldrapp

    weitere Dinge sind bitte selber zu ergoogeln. Es ist ja Blödsinn das ich als gemeiner Member hier Beweise bringen muß, die eh jeder weiß, ein Prof. Dr. sowieso dem die Gegenbeweise nur so aus dem Ärmel flattern müssten,bringt nur Luft, aber keine Stichhaltigen Beweise.

    mittlerweile auch sehr amüsiert.....
    AF

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 19. August 2015 um 17:54
    • #65

    Promotionen, Diplome und sonstige Titel oder Auszeichnungen von Membern sollten nicht für Provokationen angewendet werden!!!!

    Gruß hbt.

  • Sommerfugl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    721
    Punkte
    1.716
    Beiträge
    184
    • 19. August 2015 um 19:14
    • #66

    Danke hbt. Es macht mir nichts aus. AF. hast du dir deine Beispiele mal durchgelesen? Ich hatte von erfolgreicher Auswilderung gesprochen. Hast du mal etwas vom "genetischen Flaschenhals" gehört? Nur weil Auswilderung versucht wird, ist die Art nicht gerettet.

    Nehmen wir dein eigenes Beispiel, den Wisent: Die niedrige genetische Variabilität gilt als eine der wesentlichen Gefahren für den langfristigen Erhalt der Art (in deinem Link nachzulesen). Genauso traurig sieht es beim Przewalski-Pferd aus. Weißt du, wieviele Tiere für solche Programme sterben müssen?
    Hier mal ein Beispiel aus einer wissenschaftlichen Arbeit:

    Beispiel Sumatranashorn
    •
    Versuch eine Zoopopulation zu etablieren kostete über 10 Jahre 2,5
    Mill. USD (ohne Haltungskosten)
    •
    hohe Verluste von Tieren beim Fang (3 Todesfälle) und nach dem
    Fang 6 Todesfälle)
    •
    bis ́91 waren 21 Nashörner in menschlicher Obhut, bisher keine
    Geburten
    →
    Vergleich: mit 2,5 Mill. USD
    könnten 700 qkm Nashornhabitat über
    10 Jahre geschützt werden; diese Fläche könnte 70


    Sumatranashörner beherbergen, die in einem Zeitraum von 20

    Jahren 90 Kälber hervorbringen .

    2 Mal editiert, zuletzt von MacGyver (26. August 2015 um 09:17) aus folgendem Grund: Posting auf Wunsch des Erstellers editiert!

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 19. August 2015 um 19:32
    • #67

    Diese Angaben kann eh keiner nachprüfen und könnten genausogut auch erfunden sein...nur meine Meinung...#zwinker2*

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • gast466
    Gast
    • 19. August 2015 um 20:15
    • #68
    Zitat von Sommerfugl

    Danke hbt. Es macht mir nichts aus. Das witzige an der Sache ist, dass gerade solche Leute von Angesicht zu Angesicht nur aufgrund des Titels des Anderen in sich zusammensacken.


    Sorry, war sicherlich daneben von mir, aber selber hast du behauptet das du in der Materie im Gegensatz zu anderen voll drin steckst. Da erwarte ich dann mehr von dir. Aber das auf den Titel rumhacken war scheiße von mir. Also nochmals sorry.
    Kleine witzige Anmerkung sei mir aber noch gestattet. Das ich in mir aufgrund eines Titels oder was auch immer zusammensacke wird in diesen Leben nicht mehr vorkommen.

    Zitat von Sommerfugl

    AF. hast du dir deine Beispiele mal durchgelesen? Ich hatte von erfolgreicher Auswilderung gesprochen. Hast du mal etwas vom "genetischen Flaschenhals" gehört? Nur weil Auswilderung versucht wird, ist die Art nicht gerettet.

    na dann ist ja jede Disskussion sinnlos. Hatte extra zwei sehr alte und eine relativ neue Erfolgreiche Auswilderung aufgeführt.
    Wenn man nach mehreren Jahrzehnten(fast Jahrhundert) noch nicht von erfolgreich sprechen kann, dann weiß ich nicht wann dann? Sicherlich gibt es immer noch Risiken (Inzucht, Krankheiten, Wilderei, Kriegseinflüsse, veränderung in der natürlichen Umgebung usw. )
    Da kann man ja nur sagen, bei der großen Anzahl der auf kleine Restbestände zusammengeschrumpften Tierarten die es auf unseren Planeten gibt. Super das wir die Zoos haben, die die Funktion einer GENRESERVE darstellen.

    Zum Sumatranashorn kann ich nicht mitreden da ich dazu auf der schnelle nichs gefunden habe und mir die Quellenangabe vorenthalten wurde.

    Letzdendlich ist es auch egal. Nen Zoo, Tierpark, Heimattiergarten, Wildpark, Zircus ist für mich ne super Institution die ich gerne besuche, die Kinderaugen zum leuchten bringt und gleichzeitig bei Kindern auch das interesse zur Natur weckt. In meinen Augen machen die ganzen Parks viel sinnvolles an Forschung und haste nicht gesehen. Die Tiere die ich bisher im Zoo sah ging es gut, sie erfreuten sich bester Gesundheit, vermehrten sich und erreichten dadurch das sie keine Feinde haben und nie Hunger leiden müssen wie in der Natur fast ein bibliches Alter.

    AF.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.710
    Punkte
    133.935
    Beiträge
    25.477
    • 19. August 2015 um 21:47
    • #69

    Jürgen Chosz@
    Über das Pro und Contra Zoo kann man wie in jedem Thema hier im Forum streiten bis der Arzt kommt..aber muss man das???
    ________________________________________________________

    Sommerfugl...der Satz den du befremdlich fandest war vorausschauend,ich hatte geahnt was kommt,und wie man sieht hatte ich Recht.

    Wie man hier raus lesen kann ist deine Einstellung Zoos gegenüber wohl vorsichtig ausgedrückt eher negativ und du würdest sie lieber alle abschaffen(tut mir Leid aber so kommt mir das nun mal vor)
    Dann erkläre doch mal wie du es anstellen würdest Menschen von Jung bis Alt für den Schutz aller Arten egal wo zu sensibilisieren ..durch Bücher, Film und Fernsehen?? Nur die wenigsten haben das nötige Kleingeld um die Welt zu bereisen um all diese Tierarten liefe erleben zu können,die meisten Menschen sind nun mal so gepolt das Liefe und in Echt sehen müssen was sie schützen weil sie die Tiere plötzlich mit ganz anderen Augen sehen und fühlen.
    Für mich haben Zoos besonders in dieser Hinsicht einen ich nenne es mal Hohen Erziehungswert .


    Ich bin gespannt auf die Antwort


    Auszug Hecht@
    Auf der anderen Seite – wie viele Menschen haben schon die Chance nach Argentinien, Chile, Uganda, Indonesien oder sonst wo ans Ende der Welt zu reisen? Für mich ist es verständlich, dass viele interessierte und neugierige Menschen auf möglichst leichtem Weg exotische Tiere sehen wollen! Wer will es ihnen (uns) verdenken? Vor allem Kindern kann man über Zoo und Tierpark einen leichten Zugang zur Welt der Tiere ermöglichen und so womöglich Begeisterung entfachen, die in der Zukunft eventuell dafür sorgt, dass die Menschheit sich rücksichtsvoller im Umgang mit der Natur verhält als das augenblicklich der Fall ist.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 19. August 2015 um 22:11
    • #70

    .....................................Vor allem Kindern kann man über Zoo und Tierpark einen leichten Zugang zur Welt der Tiere ermöglichen und so womöglich Begeisterung entfachen, die in der Zukunft eventuell dafür sorgt, dass die Menschheit sich rücksichtsvoller im Umgang mit der Natur verhält als das augenblicklich der Fall ist.[/QUOTE]

    N'abend Jürgen,
    hier wird wohl eher Wunschdenken der Vater des Gedanken bleiben! Solange der Mensch nicht sein Profitdenken und seine Gier einstellt, wird sich, meiner Meinung nach, am Raubbau an Mutter Erde nichts ändern!
    Egal was er probiert hat und noch probieren wird, laut actio gleich reactio, ist allles bisherige doch über kurz oder lang in die Hose gegangen! Auch wenn wir heute eine bessere Lebensqualität und -erwartung besitzen als jemals zuvor! Aber welchen Preis werden wir dafür bezahlen??? Ist das die große Unbekannte???

    Gruß Jo

    P.S.: Verstehe mich nicht falsch, Kinder sind wertneutral, aber haben mit dem Erbe was wir ihnen hinterlassen klar zukommen haben! Machen wir einfach das Beste draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • deutschland
  • team
  • denkmal
  • erfurt
  • gräber
  • größe
  • hagenbeck
  • löwen
  • nacht
  • organisation
  • peta
  • umgang
  • welt
  • zoo
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8