1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Ryobi AD 101 E- Multirolle brummt nur, ohne Schnureinzug

  • knutemann
  • 2. Juli 2015 um 18:23

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • knutemann
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    • 2. Juli 2015 um 18:23
    • #1

    Letztes Jahr lief die Rolle bis zum letzten Tag ohne Zicken. Diesmal im gelobten Land angekommen, Ladegerät über Nacht in die Steckdose (leuchtete die gesamte Ladezeit rot - grün, auch nach ca. 15 Std. Ladezeit) und ab auf den Teich. Rolle an den Akkupack angeschlossen, das Gelumpe auf den Meeresgrund gelassen und nach ca. 20 Min. Wartezeit auf den Einholschalter zur Köderkontrolle gedrückt und Nixda Njennte Null Erregung. Antwort der Rolle war ein befriedigendes leises Brummen ohne das sie ihre erwartete Arbeit des Einholens machte. Ich brummte um so lauter und konnte 500 Gr. und den Köder manuell mit ca. 250 m Schnur hochkurbeln. Fu..
    Das wars mit Leng, Rotbarsch und Konsorten:crying:
    Jetzt in ihrer Heimat bei einer erneuten Kontrolle, genau die gleiche Streikreaktion. Tarifverträge od. ähnliches bin ich mit der Maschine nicht eingegangen. Also absolut einseitiger Arbeitsvertragsbruch:mad:
    Hat einer Ahnung warum sie streikt? Ich schimpfe auch nicht mehr, wenn sie nach einer kurzen Reuezeit wieder demütig zu ihrem Herrchen zurückkommt und wieder klaglos ihren Dienst versieht.
    ->..
    Fazit: HELP
    :Danke:

    :wave:Wolfgang

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 2. Juli 2015 um 18:40
    • #2

    Wolfgang

    ähnliches hatte ich auch schon .
    Allerdings war es bei mir ein Bediener-/Nutzerfehler:
    Ich hatte die Bremse zu leicht eingestellt, so dass
    die Rolle einfach nicht einzog.

    Da ich kein Rollen-Freak bin nimm diesen Hinweis einfach nur als
    letzte Möglichkeit unter vielen anderen Ursachen.


    LG Heiko :) :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • knutemann
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    • 2. Juli 2015 um 19:08
    • #3

    Heiko
    In voller Demut danke ich dir, das wars:Danke:

    :wave:Wolfgang

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 2. Juli 2015 um 19:58
    • #4

    In ebensolcher Demut antworte ich Dir:


    Ich bin damals erst mal schwer aus der Kiepe gehuckt
    und hab anschließend "Fehlerrecherche" betrieben...

    Freu mich, dass ich Dir helfen konnte !!!

    ICH - der Rollen-Nullspezie... *eek*


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Angel-Ralle
    in Ruhe Angler
    Reaktionen
    106
    Punkte
    4.411
    Beiträge
    836
    Geburtstag
    5. Oktober 1960 (64)
    • 7. Juli 2015 um 19:58
    • #5

    Hast Du mal die Kapazität des "Energie-Spenders" ( auch Akku) geprüft?
    So wie Du es beschreibst, hat scheinbar Dein Akku den Geist aufgegeben - die Rolle könnte demnach noch voll i.O. sein. Ggf. prüfe die Kontakte in den Steckanschlüssen - es soll manchmal auch Korrosion geben - da hast Du dann einen erhöhten Widerstand und --> niente, nothing, nada, nikesse - rien ne va plue! ;-((
    Schau mal nach und berichte!

    vG Ralf

  • knutemann
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    • 9. Juli 2015 um 10:46
    • #6

    Bei weiterer Kontrolle wurde jetzt festgestellt, dass der Akku defekt ist. Rolle an die Autobatterie angeschlossen und sie tat ihren Dienst wie es sein sollte. Messungen (Ladestrom, Stromabgabe usw.) durch einen elektr. visierten Bekannten erbrachte, dass tatsächlich der Akku eine Macke hat.

    :wave:Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12