1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Gefährliche Kreuz-Wellen, Warnsystem

  • alfnie
  • 13. Juni 2015 um 13:10
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 13. Juni 2015 um 13:10
    • #1

    Sinngemäss zusammengefasst sagt dieser Artikel

    http://www.kystogfjord.no/nyheter/forsid…farlige-boelger

    das BarentsWatch.no jetzt auch vor sich kreuzenden Wellen warnt,
    was laut Artikel inbesondere für Bootsvermieter interessant sein soll,
    da plötzlich sich kreuzende Wellen überall auftreten können und vermutlich
    hinter manch einem unerklärlichen Unfall stehen dürften, denn Touristen
    ahnen oft nichts von dieser Gefahr.

    https://www.google.no/url?sa=t&rct=j…d12sG42zoV-9zXw

    Mein Senf dazu : Wenn die Bootsvermieter das annehmen und sich die Mühe machen,
    öfter mal bei BarentsWatch nachzugucken, könnte das wirklich Sinn machen.

    Ich hab' ganz plötzlich auftretende Kreuzwellen das erste Mal vor Sylt erlebt und
    kapierte ersteinmal überhaupt nicht, was los war, war aber zum Glück auch nicht
    in einer Nussschale unterwegs.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.050
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Juni 2015 um 19:42
    • #2

    In der Reihe "Den norske los" sind alle Küstenbereiche sehr genau beschrieben. Die Hefte sind seit diesem Jahr kostenlos aus dem Netz zu bekommen.

    http://kartverket.no/Kart/Nautiske-…Den-norske-los/

    Das ist natürlich recht trocken, wenn man das liest, nur kann man auch schnell die Seiten für die gefährlichen Seegebiete finden. Ebenso die Gebiete, denen man fern bleiben sollte, weil dort am Grund Munition lagert.

    Ein Vermieter kann natürlich diese Passagen ausdrucken und an die Wand hängen, wenn er nicht möchte, dass seine Gäste auf See bleiben.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (62)
    • 13. Juni 2015 um 22:39
    • #3

    Könnte vielleicht ein Kundiger mal kurz erläutern, welche äußeren Bedingungen gegeben sein müssen, dass diese Wellen auftreten? Worauf sollte man besonders achten, wenn man da nicht hineingeraten möchte? Und wie verhält man sich, wenn doch?

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 14. Juni 2015 um 14:14
    • #4

    Ich bin nicht gerade ein Kundiger. Aber mir wurde gesagt, ich hätte instinktiv das
    Richtige gemacht, wie das Boot plötzlich auf hüfthohen Wellen-Pyramiden rumeierte
    (die ein 16-Fuss-Boot wohl schnell umgekippt hätten, unseres hatte 28) :
    80 % Vollgas und raus aus der Suppe, mit dem Wind, schnellstmöglich, hundert Meter
    weiter waren die Wellen wieder normal.

    Seitdem werde ich schon (noch) vorsichtiger, wenn ich bloss Andeutungen von
    Oberflächenstrukturen erkenne, die nicht mit dem zu erwartendem Muster harmonieren.
    Hier am Roms aber eher selten und wenn dann typisch in Verbindung mit plötzlich
    auftretenden, hammerharten Fallwinden von den Bergen her.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.050
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Juni 2015 um 19:50
    • #5

    Gebiete mit gefährlichen Seegebieten sind solche, wo zum einen eine starke Strömung aus den Fjorden ins offene Meer gehen und von der anderen Seite durch stark ansteigende Untergründe die Wellen vom Meer aufgestaut werden. Hier kommt es häufig vor, dass man auf gegenläufige Wellen stößt.

    Ich habe mal eine Grafik von so einem Gebiet erstellt:

    Im besten Fall kann man sogar die Wellen entsprechend der Pfeile antreffen. Bei diesem Gebiet spielt der Tidehub noch nicht einmal eine Rolle. Kommt das noch hinzu, kann es noch schlimmer werden.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 14. Juni 2015 um 19:56
    • #6

    Die Deutsche Bucht ist ein klassisches Beispiel dafür.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.050
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Juni 2015 um 09:50
    • #7

    Bei meinem Beispiel handelt es sich um einen Bereich von einer Seemeile.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 16. Juni 2015 um 10:56
    • #8

    Ich hatte das mal am Ausgang Hemnefjord in die Trondheimsleia. Trat ohne Vorwarnung auf.
    Da waren urplötzlich spitze Wellen von 70-80cm auf einer Fläche von ca. 200x100 m.
    War ganz schön ungemütlich.
    Bei 17ft und 10hp war schnellstes abhauen *rolleyes* angesagt. Brauchten ja nicht weit zu fahren.
    Ringsum war alles OK.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8