Hallo Ballast1,
wir waren zwar schon öfter in Norwegen, haben aber bisher eher spärliche Angelerfolge erzielen können.
Wir sind also nicht erfolgsverwöhnt.
Nach 5 Jahren ist es nun mal wieder soweit.
Wir haben ein Haus in 5937 Bovagen, Maroyvegen 150, Ende Juni gebucht inkl. Boot mit 50 PS Außenborder.
Ich kann mich erinnern, dass ich damals über das Forum eine Seekarte mit entsprechenden Hotspots gekauft habe.
An wen muss ich mich nun wenden, um auch für die Gegend um unser jetziges Ferienhaus eine entsprechende Karte zu bekommen.
Ebenso wäre ich natürlich auch über Ratschläge für das empfohlene Angelgeschirr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
gubby
Angelurlaub in Westnorwegen
-
-
Seewolf war schneller
-
.........An wen muss ich mich nun wenden, um auch für die Gegend um unser jetziges Ferienhaus eine entsprechende Karte zu bekommen........Mit freundlichen Grüßen
gubby -
Ich weiß nicht, ob es schon an anderer Stelle erwähnt wurde,
nämlich die Frage nach eurer Ausrüstung (Rute, Rolle, SCHNUR, Köder)Davon hängt schon eine Menge ab, ob
es ein Angelerfolg wird oder nicht.LG Heiko
-
Hallo,
bei aws konnte man immer fertige bestellen.
aber über die genannte seite vo seewolf72 gehts sehr gut selbermachen. man kann sogar gps positionen eingeben usw..
oder hier die ist auch gut:http://www.norgeskart.no/#5/378604/7226208
aber hier geht auch noch was.
freundlichst steinbit
-
Ich kann mich erinnern, dass ich damals über das Forum eine Seekarte mit entsprechenden Hotspots gekauft habe.gubby
Seekarten kann man auch kaufen,z.b bei Hanse Nautic,aber sowas wie "Angelplätze" sind da nicht eingezeichnet.In dem Falle wäre es die Karte N23 Bergen-Selbjörn 1:50.000 (kostet incl. VS ca. 30€).Allerdings sind diese großen Papierkarten ( 82x106cm)etwas unhandlich um die auf dem Boot zu nutzen.
-
Hallo Freunde,
erstmal vielen Dank für die Auskünfte, damit muss ich mich jetzt erstmal befassen.
Zum Angelgeschirr, womit wir die letzten Male in Norwegen waren:Stationärrolle mit gefl. Schnur 15-20kg, Pilkrute 150-200g Wg, Pilker 70-150g, jede Menge Beifänger.
Auch mit Fetzenköder vin Makrelen haben wir es versucht.
Liebe Grüße Gubby -
Hallo Freunde,
erstmal vielen Dank für die Auskünfte, damit muss ich mich jetzt erstmal befassen.
Zum Angelgeschirr, womit wir die letzten Male in Norwegen waren:Stationärrolle mit gefl. Schnur 15-20kg, Pilkrute 150-200g Wg, Pilker 70-150g, jede Menge Beifänger.
Auch mit Fetzenköder vin Makrelen haben wir es versucht.
Liebe Grüße GubbyOK,
das Gerät scheint mir ok, also können
nur noch die Fische euer Problem seinProbiert es mal in den flachen Gebieten.
Gerade im Uferbereich tut sich unglaublich viel.2005 am Rovde waren wir höchst erstaunt,
was sich 20 m vom Ufer entfernt so tat.LG Heiko
-
Hallo Freunde,
erstmal vielen Dank für die Auskünfte, damit muss ich mich jetzt erstmal befassen.
Zum Angelgeschirr, womit wir die letzten Male in Norwegen waren:Stationärrolle mit gefl. Schnur 15-20kg, Pilkrute 150-200g Wg, Pilker 70-150g, jede Menge Beifänger.
Auch mit Fetzenköder vin Makrelen haben wir es versucht.
Liebe Grüße Gubbywenns nicht laeuft - lasst die mal weg und waehlt die von vornherein nicht zu gross, bunt und "wiedernatuerlich". die nehmen manch eigentlich guten pilker das lauf -und spielvermoegen und machen so das ganze ploetzlich uninteressant.
zum anderen fehlt mit beifaengern oft die moeglichkeit, dem ganzen noch leben einzuhauchen und das koederspiel wirkt statisch und somit unnatuerlich.
also - ruhig ab und an mal "weniger ist mehr"
-
Hallo Freunde,
nun geht es bald los. wir fahren nach Kvalheimsnesel, ein Haus von DanCenter 70325 in 5937 Bovagen.
Vielleiech war ja von Euch schon mal jemand dort, und kann mir nützliche Hinweise geben, damit der Urlaub auch ein Erfolg wird.
LG Gubby -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!