1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Im Notfall ist UKW-Seefunk besser als ein Handy

  • alfnie
  • 26. Mai 2015 um 21:00

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

  • Gast5536
    Gast
    • 28. Mai 2015 um 16:09
    • #31
    Zitat von rudi alias kveite

    Vielen Dank für diesen hochinteressanten und wichtigen Tread. Mit diesem Thema kann man sich gar nicht oft genug beschäftigen.

    Mal eine Frage an die Profis. Sind nachfolgende Geräte geeignet bzw. auf welche Leistungsmerkmale hat der Ottonormalverbraucher zu achten?

    http://www.amazon.de/Motorola-Extre…dfunkger%C3%A4t

    http://www.amazon.de/Cobra-Marine-H…dfunkger%C3%A4t

    Gruß
    Rudi :wave:

    Hallo Rudi,

    PMR und UKW sind grundverschiedene Techniken und Systeme. Ob ein Gerät gut oder schlecht ist, kannst du in einschlägigen Foren oder Testberichten, mit allen Vor- und Nachteilen, nachlesen.

    PMR hat, als Seenotmittel, nichts auf dem Meer zu suchen. Das ist geeignet von Boot zu Boot, um Telefonkosten zu sparen. Ich kann dir versichern, du wirst dich wundern, welch geringe Reichweiten erreicht werden. Die Qualität ist entsprechend. Diese Kanäle hören Externe nicht mit, es sei denn, durch Zufall!

    Das Cobra Marine (siehe deinen Link) ist ein nettes Einsteigergerät. Die Leistung (1-3 Watt) wäre mir zu gering. Deshalb habe ich mir dieses geholt und nutze es seit Jahren ...

    http://www.thiecom.de/cobra-mr-hh350-flt-eu.html

    Es hat zusätzlich zu mehr Leistung, auch noch einige andere, nützliche Feature. Die Akkuleistung ist enorm - Reserveakku (handelsübliche AA-Akku) wurde von mir noch nie gebraucht. Die Akku-Leistung reicht bei mir, immer volle Leistung, mehrere Tage. Ich lade dann immer vorsorglich. Dazu eine Sprechgarnitur zum Anklippen - du hast zwei Hände frei ...

    Empfehlung: Bevor für wenig Geld was gekauft wird, ein wenig mehr investieren - es dient der Beruhigung der Familie und der Gewähr, Hilfe zu rufen. Auch in Norwegen ist es erstaunlich, wieviel Traffic auf Kanal 16 ist ...

    Das Gerät wäre eine Investion in die Zukunft! Mein Smartphone geht gut bei Trockenheit und in Ruhe - mit App und suchen nach Kurs und Rinnen. Es ist mir durch Spritzwasser nass geworden, dass war es dann mit dem Anschluss. Nasse Finger auf Touchscreen geht auch nicht und in der wasserdichten Hülle auch nicht. Tastenhandy ja, aber auch dann die Frage, bekomme ich die Tipperei bei einem Notfall hin, auch bei Kurzwahl? Komme ich an mein Handy ran? Alles Fragen, die bei einem betriebsbereiten Seefunkgerät nicht wirklich sich stellt. Taste drücke und los geht es. Die Geräte sind wasserdicht und schwimmfähig. Kanal 16 wird überwacht ...

    Ach ja, das Gerät kann man sich auch in der Anschaffung durchaus teilen und es nützt mir auch auf der eigenen Ostsee.

  • Werbung

     

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 28. Mai 2015 um 18:10
    • #32

    kann ich nur bestätigen !

    - PMR, lass die Finger weg !
    - MR HH125 EU Cobra UKW Seefunk Handfunkgerät, ist gut
    -
    MR HH350 FLT EU Cobra UKW Marine Handfunkgerät, ist besser

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • serra
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    136
    Beiträge
    25
    Geburtstag
    7. Dezember 1964 (60)
    • 28. Mai 2015 um 19:35
    • #33

    Als UKW Handgeräte kann ich Simrad und ICOM empfehlen , kann demnächst evtl auch was zu Jotron sagen , das ist ein norwegischer Hersteller für Epirbs, Handfunken usw. . Einige von euch wissen ja , das ich bei der DGzRS arbeite und wir bekommen ja öfters mal was Neues .
    Gruß
    Matthias

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 28. Mai 2015 um 22:13
    • #34

    Als ich mein Funksprechzeugnis gemacht habe, mussten wir noch lernen mit dem GMDSS umzugehen.
    Das Funksystem mit dem GMDSS hat natürlich große Vorteile, wenn man ein Mayday, Mayday, oder Pan,Pan absetzt und man muss das Schiff verlassen ( Feuer) sendet das Funkgerät weiter. Auch die Position wird ständig mit angegeben, wichtig ist es auch die Art des Schiffes und den Namen anzugeben.
    Man sollte auch den Kanal 16 verlassen, wenn Hilfe sich gemeldet hat und einen andern Kanal wählen.
    Denn es könnte sein, dass zur selben Zeit auch noch jemand einen Notruf abgesetzt hat, und der braucht auch Hilfe, deshalb auf Kanal 16 immer nur so kurz wie nötig .

  • serra
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    136
    Beiträge
    25
    Geburtstag
    7. Dezember 1964 (60)
    • 28. Mai 2015 um 22:31
    • #35

    Du hast dich ein wenig falsch ausgedrückt , GMDSS läuft über Kanal 70 und dort geht alles digital , man kann dort nicht sprechen . Wenn du im Notfall bist und auf Kanal 16 sprichst wird dich das zuständige MRCC auf den Arbeitkanal verweisen um den Kanal 16 für eventuelle Seenotfälle freizumachen , aus der Praxis heraus sind aber immer die ersten Gespräche immer auf 16 , damit vielleicht Schiffe Boote ,die in der Nähe sind mit eingreifen können , was natürlich auch Sinn macht . Ich wollte nun nicht belehren , aber dieses Thema hat doch sehr an Bedeutung gewonnen .
    Gruß
    Matthias

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 29. Mai 2015 um 12:43
    • #36

    Vielen Dank für die "Aufklärungsarbeit".


    Werd mich die nächsten Tage mal ein wenig intensiver mit der Thematik befassen und dann zuschlagen :biglaugh:

    Gruß
    Rudi :wave:

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 29. Mai 2015 um 12:59
    • #37

    Wie ich schon einmal schrieb, am Sonntag wenn ich an Bord bin stelle ich das Humnibird See-Handsprechfunkgerät zum Verkauf ein. Ich besitze drei Stück davon, und somit definitiv eines zu viel.
    Wer dann Interesse hat kann mich gerne über PN -kontakten.

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 29. Mai 2015 um 15:47
    • #38

    Das Gerät wäre eine Investion in die Zukunft! Mein Smartphone geht gut bei Trockenheit und in Ruhe - mit App und suchen nach Kurs und Rinnen. Es ist mir durch Spritzwasser nass geworden, dass war es dann mit dem Anschluss. Nasse Finger auf Touchscreen geht auch nicht und in der wasserdichten Hülle auch nicht.


    War bisher immer der Meinung nasse Hände und Aqua Pack funktioniert.

    Muss ich glatt mal testen.


    Übrigens würde ich die Überschrift zu diesem Treed nicht so stehen lassen.

    Es soll Leute geben die befassen sich mit dem Thema nicht wirklich. Wenn dann da steht im Notfall Handy nicht benutzen und ich lese nicht weiter ist das blöd...

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.122
    Punkte
    57.582
    Beiträge
    7.500
    • 29. Mai 2015 um 16:17
    • #39

    Hast recht, Matthias.

    Wäre nett wenn ein MOD die Überschrift ändert in:

    Notfall? UKW-Funk besser als Handy

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 30. Mai 2015 um 11:06
    • #40

    Hab heute mein Smartphone mal im Aqua Pac gewässert.

    Ich konnte damit sowohl telefonieren, als auch die Notfallapp und alle anderen Funktionen bedienen.
    Weiß natürlich nicht, ob das bei allen Handys so ist. Hab ne Outdoor Variante.

    Das neue Cat soll übrigens auch bei Nässe bedienbar sein.
    Könnt emei nächstes werden.

    Handy von Caterpillar- find ich vom Feinsten*fone*

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13