Mal dazu eine Wellen-Frage am Rande.
Kann es sein, dass Süßwasser anders, sprich schneller, eine richtig giftige kurze Welle bildet, als Salzwasser? Wenn ich fjordähnliche Alpenseen mit richtigen Fjorden vergleiche, dann ist auf den Alpenseen viel schneller Ungut angesagt. Süßwasser hat ja eine geringere Dichte, was das schnellere hochgehen ja ansatzweise erklären würde. Steile Berge an den Ufern hats ja in beiden Fällen.
Es SOLL - so hab ich mir sagen lassen -sogar Unterschiede in den Wellen
zwischen Nord- und Ostsee geben...
Die Ostseewellen sollen irgendwie besser abzureiten sein (?)
Ein Bezug auf Norwegens Westküste vermag ich BER NICHT HERZUSTELLEN:
Aber das nur nebenbei.
Wenn es jemanden erwischt, sollten die hier gemachten Erfahrungen hoffentlich
hilfreich sein und die Tipps zum Umgang/Befahren von Wellen Beachtung finden.
Ich bin da ganz beim TROLL: Wenn es auf dem Wasser zu sehr wellig ist einfach
mal NEIN sagen ! Es gibt fast überall in Norwegen (und auch anderswo) genug
Alternativen, einen Sturmtag (über-)lebenswert zu verbringen.
Ich kann, wie viele meiner Vorschreiber, nur an die Vernunft appelieren.
Jürgen
DANKE für Deine sehr anschauliche Skizze !
LG Heiko