1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

13 Stunden Zitterpartie

  • alfnie
  • 19. Mai 2015 um 11:36
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 20. Mai 2015 um 14:56
    • #11

    So wie Martin sehe auch ich die diversen Wettervorhersagen nur als eine
    erste grobe Orientierung an und selbst bei Mallorca-Wetter
    hab' ich hier am Roms immer ein Auge am Horizont
    und ich bin in Sachen Sicherheit übersensibel
    und trotzdem hätte es mich schon 2 x fast erwischt.

    Warum das Boot der Drei trotz moderatem Wetter gekentert ist?
    Spekulieren bringt wenig Nahrhaftes, aber ... ich bin gerade von einer
    kleinen MeFo-Tour zurück (Rauma-Delta) hab' das Mittagessen für heute geholt.
    Ich glaub' ich hab' innerhalb von ein paar Stunden mindestens ein Dutzend
    "Dreimaster" gesehen - Nussschalen, in denen drei Leute stehend angeln. Manchmal, man
    glaubt's kaum, alle drei auf einer Seite.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • timinator
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    73
    Beiträge
    13
    • 20. Mai 2015 um 16:36
    • #12

    Moin Mephisto,

    die wasserdichten Handys sind obligatorisch, aber wir haben die Erfahrung oben im Norden auf See, dass dort einfach kein Empfang ist!

    Insofern haben wir für uns beschlossen, richtig gute Floater mit entsprechenden Unterschichten zu kaufen, unser Boot bei Übergabe genaustens zu checken und auf ein seetüchtiges Boot zu bestehen (keine Teich-Nussschale!), immer genügend (Reserve) Sprit an Bord zu haben und bei nicht so gutem Wetter unter Land zu fischen bzw. bei schlechtem Wetter das Boot im Hafen zu lassen.
    Wetterberichte prüfen wir immer drei Verschiedene und wir schauen SAT-Wetterbilder.

    Ich bin als Sportsegler in meinem Leben schon oft mit Schiffen gekenntert (Jollen, Kats - da gehört das dazu) das geht, wenn es pasiert, ganz schnell und Du bist einfach ein kleines Männchen im Wasser neben einem nicht mehr manövrierfähigem Schiff.
    Segelschiffe bis zu einer gewissen Größe kann man, wenn gelernt, wieder aufrichten. Ein Motorboot - egal ob Klein oder Groß - definitiv nicht!

    Insofern gilt für uns: Der Versuch als Angler per Handy Hilfe zu holen, ist die letzte Chance. Dazu darf es aber eigentlich nicht kommen, denn man kann oft schon vorher durch andere Entscheidungen so ein Unglück vermeiden.
    Jedenfalls steigen die Überlebenschancen dadurch ungemein...

    Lg
    Toni

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 20. Mai 2015 um 20:18
    • #13

    timinator
    Es ist sicherlich richtig das das mit dem Handy nicht immer funktioniert,aber "Haben" ist immer besser wie "Brauchen"!Was nützt mir in solch einer Situation ein super i-phone mit den geilsten Apps.Ein wasserdichtetes Tastentelefon a la ittm/cat/utano/samsung etc. Ist da sicherlich wünschenswerter in solch einer Lage!Die Dinger kosten nicht die Welt und können Leben retten.
    Bisher gabs bei mir selten Netzprobleme auf See,wenn man dies aber im Vorfeld weis kann man ja auch anders vorsorgen.http://www.sostechnic.de/vermietung/index.php


    http://www.esys.org/news/sos.html einfach runterscrollen.....da gibts dann auch was zum Thema.

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

    Einmal editiert, zuletzt von mephisto (20. Mai 2015 um 20:34)

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 20. Mai 2015 um 20:49
    • #14

    Ich hatte bislang bis hoch zum Nordkap noch keinerlei Netzprobleme gehabt.
    In der Zwischenzeit gibt es auch wasserdichte Smartphons.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 20. Mai 2015 um 23:08
    • #15

    Wer sich für die norwegische Deckungs-Realität für Handy's interessiert,
    kann ja mal bei google

    dekkningskart
    oder
    dekkningskart Telenor
    oder
    dekkningskart Netcom
    oder
    dekkningskart data

    eingeben. Als Angler in Norwegen ist man doch typisch eher küstennah unterwegs,
    eher selten " auf See " ... und noch seltener ausserhalb der Netztdeckung. Aber
    es gibt auch Deckungs-Löcher, je nördlicher, je häufiger.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • timinator
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    73
    Beiträge
    13
    • 21. Mai 2015 um 09:45
    • #16

    Moinsen,

    ich habe ja nicht gesagt, dass ich auf ein Handy mit Notrufnummern verzichte. :wave: Sondern nur, dass wir dies als Mittel der letzten, und relativ kleinen Chance ansehen. Es gibt wesentlich bessere Chancen, die man Nutzen kann, um sowas zu verhindern bzw. nicht in die Lage zu kommen.
    Kleiner Tip#zwinker2* für nicht wasserdichte Telefone: Einfach in einen Zipbeutel stecken und etwas Luft im Beutel lassen.
    a) Wasserdicht
    b) Handy hat Schwimmhilfe

    Wenn Handy bereits wasserdicht, dann kann man (während des Urlaubs) Auftriebsschaum mit Doppelklebeband auf die Rückseite packen.#zwinker2*

    Lg
    Toni

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 22. Mai 2015 um 17:54
    • #17

    Schon mal versucht mit einem Smartphone mit Wassertropfen auf dem Display oder im Zippbeutel eine Tel.Nr zu wählen?
    Zip Beutel weis ich nicht, aber wenn mein Wasserdichtes Smartphone ein paar Wassertropfen auf dem Display hat scheint es für das die gleiche Wirkung wie Finger zu sein und es hängt nur noch rum bis man es sauberwischt.
    Versuche das mal wenn man im Wasser bei Wellengang treibt.
    Ich denke sich auf ein Smartphone zu verlassen ist gefährlich, könnte sein das man im Notfall es damit gar nicht hin bekommt Hilfe zu holen.

    Gruß
    Waldemar

  • Gast5536
    Gast
    • 22. Mai 2015 um 17:58
    • #18

    Und deshalb ist das

    http://www.nauticshop24.de/Navigation/Fun…350-FLT-EU.html

    und Voreinstellung Kanal 16 immer mit dabei!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8