Der 17. Mai, in Norwegen der Feiertag schlechthin, ist nicht der beste
Tag, um in Seenot zu geraten.
Diese 3 deutschen Angler kenterten vor Averøy und klammerten
sich 13 Stunden lang an das Boot bis man sie endlich fand.
http://www.rbnett.no/ntb/innenriks/article10972551.ece

13 Stunden Zitterpartie
-
-
War aber ein schöner Tag zum Angeln war nur ca 30 km weiter Nördlich unterwegs und frage mich wie die kentern konnten???
Aber wohl sicherlich eine Untiefe die umspült wurde sonst war es nciht so dolle mit den Wellen. -
-
-
Erstmal schön das alle wohl auf sind.Glück gehört dann aber halt auch immer dazu,wenn sie die gesamte Zeit im Wasser gewesen wären hätten die Meldungen wohl anders gelautet.
Denkt bitte an mindestens zwei wasserdichte Handys(Notrufnummern abgespeichert auf Schnellwahl oder auch Notruftastehttp://www.angelfreunde-infopool.de/index.php/sich…r/seenotruf-sar
),die angelegten passenden Rettungswesten und bitte wenn immer möglich einen Anzug mit Kälteschutzzertifizierung(Zweiteler sind auf alle Fälle was fürs Schwimmbad.Einteiler ohne Zertifizierung Risikoerhöhung...Wasser unter 15°C ist und bleibt Kalt)!https://www.facebook.com/Redningsselska…273138/?fref=nf
Alles Gute zum Geburtstag an die drei!
-
Nichts für ungut, glückwunsch an die geretetten, aber Mephisto überprüfe mal deinen Link, der führt ins leere*rolleyes*
-
Nichts für ungut, glückwunsch an die geretetten, aber Mephisto überprüfe mal deinen Link, der führt ins leere*rolleyes*
Nö,bei mir nicht, Andreas
-
Ich denke, die DREI haben vieles richtig gemacht ( evtl.nicht alles), aber mit der üblichen Freizeitausrüstung hätten wir hier Tote zuz beklagen!
Wie sieht also die optimale Ausrüstung aus und was ist zu berücksichtigen.Ich weiß, diese Diskussion hatten wir schon, aber aus aktuellem Anlass, hier noch einmal der Aufruf.
BG Bernd
-
Ich denke, die DREI haben vieles richtig gemacht ( evtl.nicht alles), aber mit der üblichen Freizeitausrüstung hätten wir hier Tote zuz beklagen!
Wie sieht also die optimale Ausrüstung aus und was ist zu berücksichtigen.Ich weiß, diese Diskussion hatten wir schon, aber aus aktuellem Anlass, hier noch einmal der Aufruf.
BG Bernd
Bernd
diese Diskussion kann gar nicht oft genug neu gestartet werden !
Nur so werden diese (überlebens-)wichtigen Punkte breit gestreut.Wichtig ist zum Beispiel:
Blick auf die Wettervorhersage.
Hier hilft http://www.yr.no sehr gut.Wobei in jedem Fall während des Angelns der Himmel unter
Beobachtung stehen muss. Wenn sich da bestimmte Dinge
tun, sollte man gen Heimat und unter Land fahren.
Lieber einen Angeltörn umsonst abbrechen als ins Wasser zu fallen...LG Heiko
-
Wichtig ist zum Beispiel:
Blick auf die Wettervorhersage.
Hier hilft http://www.yr.no sehr gut.Wobei in jedem Fall während des Angelns der Himmel unter
Beobachtung stehen muss. Wenn sich da bestimmte Dinge
tun, sollte man gen Heimat und unter Land fahren.
Lieber einen Angeltörn umsonst abbrechen als ins Wasser zu fallen...LG Heiko
Da sehe ich ein großes Problem drin. Bin ja nun schon ein paar Jährchen hier in Norge aber der Wetterbericht ist lediglich ein Anhaltspunkt!! Mehr kann er nicht sein. Die Vorhersagen können stimmen sind aber immer sehr mit Vorsicht zu genießen.
Selbst wenn das Wetter hier in Norwegen sehr oft mit dem Bericht übereinstimmt ist es doch trügerisch. Ich benutze immer 3 Verschiedene Wetterberichte hier wenn es Offshore geht und selbst dann wenn alle sich einig sind ist es nicht immer richtig.
Deshalb halte ich den Hinweis für Falsch auf den Wetterbericht zu schauen. Die Lage vor Ort ist wichtiger.
Und ganz besonders der Arsch in der Hose ist wichtig um wieder umzudrehen.
Ich war am gleichen Tag in der Gegend unterwegs und mein Wetterbericht sagte wellenhöhe von 2,4 m an das sollte den Dreien nicht entgangen sein. War aber nciht so wild wie angesagt. Aber ich denke das sie nicht ganz unschuldig an der Misere waren. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!