Wo steht das?
Nachweise!
Hoddel
Wo steht das?
Nachweise!
Hoddel
...hier ist der Nachweis zur Erlaubnis der Chemikalieneinleitung.
In Norwegen sind zum Glück die erteilten Genehmigungen für jeden einsehbar.
https://www.regjeringen.no/contentassets/…_rutile_asa.pdf
..und jetzt kann vielleicht nochmal jemand hier im Forum dazu Stellung nehmen wie die aktuellen Grenzkonzentrationen dieser Stoffe sind, worum es sich dabei handelt, wie schnell sie abgebaut werden und wie sie sich auf das ôkosystem auswirken?
Das Miljødirektoratet schreibt in der Stellungnahme zu den Chemiekalien:
Zitat:
Kjemikalier: Virksomheten vil medføre utslipp av kjemikalier, men ingen av disse inneholder stoffer på myndighetenes liste over prioriterte miljøgifter. Avgangen som skal deponeres, inneholder tungmetaller i lave konsentrasjoner. Metallene er sterkt bundet i mineralpartiklene i avgangen og utlekking vil være ubetydelig. Konsentrasjonene i avgangsmassene er omtrent de samme som i de naturlige sedimentene i Førdefjorden.
"Der Betrieb bringt den Ausstoss von Chemikalien mit sich, aber keine von diesen steht auf der von den Behörden geführten Liste über prioritierte Umweltgifte. Die Abtragungsmasse welche deponiert werden soll, enthält Schwermetalle in geringen Konzentrationen. Diese Metalle sind stark an Mineralpartikel gebunden und die Auswaschung wird unbedeutend sein. Die Konzentrationen in der Abtragsmasse ist ungefähr die gleiche wie in den natürlichen Sedimenten des Fjorde."
Klar wenn man liest das Chemikalien in den Fjord abgeleitet werden, wirkt das ziemlich beunruhigend. Interessant ist dann zu wissen, was ist es eigentlich, und ab welcher Konzentration wird`s kritisch. Bin da nicht so der Experte, und muss den Leuten vertrauen, die sich damit auskennen.
Als Alternative kann man sich natürlich von Schlagwörtern leiten lassen. Muss jeder für sich entscheiden.
Gruss
smolt
logisch dass das Miljødirektoratet sowas schreibt.
hier ein paar weitere links:
http://www.imr.no/publikasjoner/…gder_slam/nb-no
http://www.firda.no/Vil_sleppe_ove…-5-15-2433.html
Niva Direktor bagatellisiert die Verunreinigung des Førdefjordes http://www.imr.no/publikasjoner/…defjorden/nb-no
logisch dass das Miljødirektoratet sowas schreibt.
.... Warum?
Was ist denn hier los?
Hat das Forum einen neuen Chef?
Und noch zwei sehr bedeutende Links:
Zum einen die klare Empfehlung des Fiskeridirektorats gegen die Grubendeponie: http://www.fiskeridir.no/fiske-og-fangs…-staar-sterkare
und der NIVA (Norsk institut for vannforskning)-Rapport: http://rapp.niva.no/symfoni/RappArkiv7.nsf/URL/E073230B1FA819B4C125756D002BD617/$FILE/5690-2008_200dpi.pdf
Damit wird, glaub ich, ziemlich gut klar, wie umstritten und komplex die ganze Sache ist, und wieviele verschiedene Meinungen und Stellungnahmen es zu diesem Thema gibt.
Macht sich natürlich super gut um damit "ordentlich" Politik zu betreiben und auf Wählerfang zu gehen. Das kommt noch dazu.
Gruss
smolt
Je mehr man diesen Thread verfolgt erkennt man, wie Kontrovers dieses Vorhaben in Norwegen diskutiert wird.
Da hat Alfred gar nicht so Unrecht wenn er von „nicht eine einzige als definitiver Konklusion“ schreibt.
Fazit für mich.
In Norwegen steht ein Vorhaben an welches heiß umstritten ist.
Wie und ob man sich da einigt, ob man seitens der Behörden über die Köpfe der Gegner es durchsetzt und in welcher Form, kann man wohl im Moment nicht abschätzen.
Was ist denn hier los?
Hat das Forum einen neuen Chef?
Wenn mein Thema hier von einem Mod geschlossen wird und ich mache es umgehend nebenan neu auf, kassiere ich die gelbe Karte.
Und wenn ich das dann "bodenlose Frechheit" nenne, könnte es auch die rote werden.
Gibt wohl neue Regeln?
Wenn mein Thema hier von einem Mod geschlossen wird und ich mache es umgehend nebenan neu auf, kassiere ich die gelbe Karte.
Und wenn ich das dann "bodenlose Frechheit" nenne, könnte es auch die rote werden.
Gibt wohl neue Regeln?
Ist eben wie beim Fußball: jeder Schiedsrichter pfeift und ahndet anders
und manche pfeifen auch ein Spiel kaputt...
Zurück zum Thema...
Wir haben hier zwei Themen:
1. das ökologische
2. die Kündigung des TE
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!