1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Tragen der Rettungsweste wird jetzt zur pflicht

  • Fjordfischer
  • 24. März 2015 um 20:39
  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 2. Juni 2015 um 11:34
    • #51

    Genau so machen wir es auch, schon seit Jahrzehnten! Westen kommen um, auch hier im Hafen und auf der Elbe. Im Sommer bei tollem Wetter und angenehmen Wassertemperaturen auf jeden Fall die Kinder!

    Gruß Dieter


  • nordfisker1.jpg

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 2. Juni 2015 um 13:24
    • #52
    Zitat von klausmd

    total überflüssige Diskusion

    da hat unser Urlaubsland ein Gesetz erlassen entweder man hält sich dran oder man muß halt mit Konsequenzen rechnen fertig aus und Punkt.

    Ja ist denn dem wirkllich so? Bisher las ich nur von einem bevorstehenden Parlamentsbeschluß - Ausgang offen.
    Gibt es hierzu neue Infos?

    Petri

    Hans

    Ps. Habe gerade mal gegockelt, ist seit 1.5.15 Pflicht auf Booten, die nicht länger als 8,0m sind und sich in Fahrt befinden. Hatte mich nur gewundert, daß hier im Thema nur die bevorstehende Beschlußfassung erwähnt wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von berhafr (2. Juni 2015 um 13:33) aus folgendem Grund: Korrektur

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 2. Juni 2015 um 18:26
    • #53

    das hätte noch gleich erweitert werden müssen. Alle Kosten für Rettungsaktionen dem vorher ausgeguckten Skipper aufdrücken wenn der Einsatz nachweislich auf mangelnde Seemannschaft beruht.

    Wer mit dem Begriff Seemannschaft nichts anfangen kann hier lesen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Seemannschaft

    Z. B. hat man das in DK das schon vor viele Jahre eingeführt.

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 2. Juni 2015 um 23:12
    • #54

    Ich möchte hier nicht Klugscheißen zu diesem Thema, sondern nur ein paar Denkanstöße zur "Halbzeit" geben, weil ich weiß, daß die Diskussion, auch nach meinem Senf dazu, weitergehen wird....

    Ich habe mir vor ein paar Jahren eine Automatikweste zugelegt, um bestmöglich vorbereitet zu sein, auf das Abenteuer "Norwegen". Was wurde ein Geld rausgerotzt für lediglich SECHS TAGE NORWEGEN!!! 24Fuß-Boote mit 100PS Dieselinboarder (quasi Wasserpanzer!) unterm Hinterm und bei 4m/s fängt der Kackstift schon anzugehen... Gut als Rheinländer vielleicht noch verzeihbar, aber da geht doch sicherlich mehr, oder??? Allein shon wegen der Westen... aber neee, Papa hatte ja Angst und Kinder!!! Keine Frau! Ach wo war die überhaupt???
    Jedenfalls wurde nach dieser Tour die Weste höchstens noch zweimal angelegt, bis zum 1.5.2015... Mittlerweile, seit damals 35!kg zugelegt und bis auf 5!cm am max. einstellbaren Brustumfang der Weste angekommen, mußte ich mich da natürlich reinzwängen! Alternativ: Feststoffwesten *eek* ........,never, eher Diät!!!!!!
    Sorry, aber wenn solche Automatikwesten schon für um die hundert Euro zu bekommen sind,(sogar von namhaften Hersteller!) und der Betrag mal gerade 10% eines Wochentripps ausmacht, (bei 14 Tagen noch geringerer Prozentsatz!) dann kann ich nicht verstehen, wie man sich immer noch in zusammengenähten Sitzkissen mit zwei kreirunden Löchern hineinzwängt!
    Trotz der neuerlichen Tragepflicht von Rettungswesten und meiner exorbitanten Gewichtszunahme, habe ich mich in diesem Urlaub so gut wie nie zuvor gefühlt! Zu keiner Zeit war die Automatikweste vom Tragekomfort irgendwann ein Problem für mich. Das soll keine Werbung sein, sondern lediglich ein Anstoß, darüber mal nachzudenken, wieviel teurer der mögliche Verlust eines Menschenlebens für die Hinterbliebenen sein kann, als eine einmalige Investion von 100€..........

    Gruß jo

  • Stördirk
    Norwegenfan
    Reaktionen
    43
    Punkte
    358
    Beiträge
    59
    Geburtstag
    5. November 1965 (59)
    • 3. Juni 2015 um 08:40
    • #55

    Hallo,
    bin gerade auf diese Diskussion gestoßen und muss mich schon teilweise Wundern, wie man über dieses Thema denkt.
    Ich fahre seit Jahren nach Norwegen und es ist bisher noch nie ein Thema gewesen, ob ich meine Weste trage oder nicht.
    Es versteht sich für jeden der einigermaßen klar denken kann, das man das Ding nicht trägt weil es anderen Spaß macht, sondern weil man damit im Ernstfall eine höhere Überlebenschance hat. Das es nun per Gesetz zur Pflicht wird, ist nur eine Reaktion auf die in jedem Jahr tötlich verunglückten Angler/Urlauber.
    Also Leute, nicht viel rumdiskutieren sondern die Weste anziehen.
    Ich gebe ja jedem recht, der die Westen vom Vermieter (Zitat Heilbuttteacher: zusammengenähten Sitzkissen mit zwei kreisrunden Löchern) nicht leiden mag. Aber wie hier auch schon einige gesagt habe, für knapp Hundert Euro bekomme ich schon eine super Automatikweste und die kann ich über Jahre benutzen. Damit relativiert sich der Preis auf ein paar Euro pro Angeltag und das sollte es doch wert sein.
    Vielleicht noch ein kleiner Vergleich, ein Pilker kostet im Durchschnitt so um die 8-10 Euro und davon gehen einem in Norwegen wenn man Pech hat einige verloren.
    Wenn ich eine Weste für ca. 100 Euro kaufe und diese nur 4 Jahre nutze, habe ich wahnsinnige 25,-€ für meine eigene Sicherheit investiert.
    Also nachdenken und anziehen!:baby:
    Petri

    Keep calm and enjoy the Day

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juni 2015 um 09:22
    • #56

    Vor 24 Jahren bin ich das erste Mal mit meiner Familie nach Südnorwegen gefahren. Ich hatte das Ferienhaus für 4 Wochen gebucht.
    Zu der Zeit waren die Kosten sehr hoch und es war eine finanzielle Anstrengung, das zu wuppen. Das fing schon mit den Fährkosten an. Durch 4 die Kosten Teilen, bei einer Familie eher sinnlos. Da ein Boot zum Haus gehörte, habe ich in Hamburg 2 Feststoffwesten für die Kinder gekauft. Dafür hatte ich rund 80 DM / Stück ausgegeben. Meine Frau und ich sagten: "Wir können ja schwimmen!" Als Entschuldigung, weil das Geld knapp wurde.

    Zu der Zeit lagen auch im Ferienhaus keine Westen, die Vorschrift gab es noch nicht.

    Als wir das erste Mal mit dem Boot (14 Fuß) im Øsevågen (Grønsfjord) ruderten, kam ich nach einer kurzen Rund wieder an den Steg. Es wurde der Motor beim netten Eigentümer bestellt und in Lyngdal kauften wir uns zwei weitere Feststoffwesten. Auch wenn die Schmerzgrenze vom Geld überschritten war, die Sicherheit war wichtiger.

    Schon die kleine Runde in der Bucht zeigte mir, dass es ohne Rettungsweste einfach nicht geht. Norwegen ist etwas anderes als Deutschland. In den Kanälen von Hamburg kann ich stehen, in den Fjorden von Norwegen nicht, dafür bin ich zu kurz.

    Seit dem ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, eine Rettungsweste im Boot zu tragen, genauso, wie man sich im Auto anschnallt.

    Wenn ich so sehe, was die meisten Angler an Material ins Boot schleppen, da kommen gut und gern einige tausend Euro zusammen. Vieles wird meist noch nicht einmal gebraucht. Eine Rute weniger und für das Geld eine Atomatikweste gekauft, wäre deutlich sinnvoller. Die billigen Seglerwesten in den Ferienhäusern sind keine Alternative. Es geht um das eigene Leben. Keiner würde auf den Gedanken kommen, sich im Auto mit einem Tau am Sitz fest zu binden, wenn der Gurt defekt ist.

    Der blödeste Spruch, der mir mal zu Ohren gekommen ist: "Rettungswesten sind was für Weicheier!"
    In Anlehnung einer Werbung kann ich nur sagen: "Blöd ist, wer keine Weste trägt!"


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 3. Juni 2015 um 10:50
    • #57

    Wer über Jahre immer mal wieder als Freizeitskipper unterwegs ist, für den sollte die Investition in eine gute Automatikweste die kleinste Hürde sein.

    Wie bekannt bin ich generell gegen staatliche Reglementierung .....hab ich ja schon erörtert

    Es gibt immer wieder Neueinsteiger, die von alle dem wenig Ahnung haben, denen nutzt natürlich eine solche Diskussion hier.
    Aus diesem Grund gibt es bei mir hier in Schweden für jeden Gast auf meinem Boot selbstverständlich eine Rettungsweste, von ganz klein bis XXXL.
    Die oft verrufenen Feststoffwesten haben für mich als Vermieter mehrere Vorteile:
    - preiswerter, wichtig da ich zur sicheren Abdeckung aller Größen mehr als nur vier Westen brauche
    - schnelle, tägliche optische Überprüfung der vollen Funktionssicherheit
    - einfachste Bedienung
    - robust und sicher
    - und es gibt tatsächlich Westen die auch wirklich gut sitzen und nur wenig behindern

    Die Vermieter evt. zu verpflichten immer Rettungswesten bereit zu stellen, ist dann auch nur wieder die Verlagerung der Verantwortlichkeiten.
    Der Urlauber hat doch die Möglichkeit seine eigene Weste mitzubringen oder nur dort zu buchen, wo es eine vernünftige Sicherheitsausstattung gibt.
    ....aber es wird nur sehr wenige Urlauber geben, die bei fehlenden Rettungswesten auf eine Ausfahrt verzichten, .......

    ...... und jede Weste ist besser als gar keine !

    Ich fahre immer mit !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 3. Juni 2015 um 13:22
    • #58

    Natürlich haben Feststoffwesten auch ihre Daseinsberechtigung. Die Argumente von Udo und Horst unterstreichen dies einmal mehr. Aber auch Stördirk trifft mit seinem Rechenbeispiel den Nagel auf den Kopf. Die Materialschlacht die wir Angler jedes Jahr in Norwegen gegen Dorsch und Co einsetzen und natürlich der Zustand mancher Feststoffwesten sollten nur als Anregung dienen, sich mal mit dem eigenen Sicherheitsbewußtsein auseinanderzusetzen.
    Fairerweise muß ich mir leider eingestehen, die Weste zwar immer dabeigehabt zu haben, die hing nur oft genug in der Bude! Weil, ja weil, im Boot lagen Feststoffwesten, die keiner anzog und dann natürlich auch nicht helfen können. Kurioserweise und Dank der neuen Regelung, habe ich den Tragekomfort meiner Automatikweste erst wieder schätzen gelernt und möchte es zukünftig nicht mehr missen. Leider bedarf es eben manchmal Bestimmungen oder Gesetze, um dem Leichtsinn Einhalt zu gebieten. In diesem Fall, Gott sei Dank, ohne große Nebenwirkungen.

    Gruß hbt.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juni 2015 um 16:01
    • #59

    Ich habe mal eine nette Beobachtung gemacht.

    Ich saß noch im Boot und habe es sauber gemacht. Ein Steg weiter hat eine norwegische Familie ihre Boote. Der eine von den Jungs, so um die 11 oder 12 Jahre, ging zum Steg runter. Er hielt vor dem Steg an und holte aus einem Beutel eine Rettungsweste heraus. Er legte die an. Erst dann betrat er den Steg und ging zu seinem Boot.

    Ich dachte mir nur, wenn mal alle Erwachsene so handeln würden wie das Kind, es gäbe nicht so viele Tote im Meer.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 4. Juni 2015 um 11:59
    • #60

    Da ich im Juli wieder nach Norwegen fahre möchte ich mir eine eigene Schwimmweste kaufen . Im Internet gibt es soviele auch habe ich mir einige Test-Berichte durgelesen. Mir stellt sich nun die Frage welche soll es werden. Würde eine Automatikweste kaufen. Nun steht da meistens ab 40kg und 1,50 m Größe mein Gewicht liegt aber an die 100kg. Wer kann mir weiterhelfen die richtige zu fiden? Gruß Uwe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8