Beschlagnahmter Fisch

  • Moinsen,
    ich habe da mal eine Frage. Meine Tochter fragte mich als ich ihr erzählte das wieder zwei Leute mit zu-viel Fisch erwischt wurden, was mit dem beschlagnahmten Fisch passiert.
    Wird der nun weggeschmissen oder irgendeiner Verwertung zugeführt? Ich habe keine Ahnung.


    Wer kann helfen. :biglaugh:

  • Fag doch einfach beim Zoll nach...
    Die werden dir sicher schreiben, dass der Fisch verwertet wird #zwinker2*
    Ist ja meistens gefroren, da freuen sich die Familien der Zöllner -
    ist natürlich 'ne reine Spekulation meinerseits


    Mit dieser Spekulation liegst Du mit ziemlicher Sicherheit falsch. Der Fisch wird, ebenso wie andere beschlagnahmten Sachen, unter zollamtlicher Aufsicht vernichtet werden.
    Wer will denn die Verantwortung übernehmen und den Fisch einer Verwendung, und sei es auch Tiermehl, zuführen? Niemand kann garantieren ob die Kühlkette eingehalten wurde oder das der Fisch nicht kontaminiert ist.


    Beim deutschen Zoll wandern beschlagnahmte Zigaretten (Fisch haben die eher seltener #zwinker2*) in die Müllverbrennungsanlage oder werden geschreddert und zu Blumenerde verabreitet.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:



    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Beim deutschen Zoll wandern beschlagnahmte Zigaretten (Fisch haben die eher seltener #zwinker2*) in die Müllverbrennungsanlage oder werden geschreddert und zu Blumenerde verabreitet.


    ... und wegen der teilweise hohen Schwermetallanteilen ist es sogar Sondermüll und für Blumenerde auch nicht mehr geeignet (Jin Ling)...

  • allein schon von der logik her verbietet es sich, derartige "asservate" weiterzuverwenden - selbst dem zöllner würde sich beim gedanken daran der magen umdrehen.
    weder ist die qualität, noch die kühlkette und schon gar nicht die persönliche hygiene bei der verarbeitung bei solchen "fundstücken" nachzuvollziehen.


    deshalb ist die tonne der beste und sicherste weg der entsorgung

  • Anfangs stand in den Beschlagnahme-Artikeln meistens immer noch irgendeine
    Bemerkung darüber, das beschlagnahmter Fisch " destruert " / vernichtet wird. Heute
    wird das in den Medien schon gar nicht mehr erwähnt, weil man annimmt, das mittlerweile
    " alle " wissen, wie das läuft: Ab in den Müllschredder der erstbesten Mülldeponie, damit
    der Fisch (wie andere ausgesonderte Lebensmittel auch) nicht mehr in Umlauf gebracht werden
    kann. Das ein norwegischer Zöllner " sowas " mit Nachhause zu Muttern nehmen würde, kann ich
    mir schlicht nicht vorstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!