1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Driftsack für ein 24ft-Boot?

  • Helmut fischer
  • 20. März 2015 um 14:10
  • Helmut fischer
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    201
    Beiträge
    33
    • 20. März 2015 um 14:10
    • #1

    Hallo Norwegen-Freunde,
    wer hat Erfahrung mit einem Driftsack?

    Welche Größe?
    welches Modell?
    Welche Leinenstärke?
    Wie setzt man diesen Driftsack ein?

    Wer kann seine Erfahrungen mir mitteilen?
    Danke!
    Gruß Helmut

  • nordfisker1.jpg

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 20. März 2015 um 14:29
    • #2

    Ein Driftsack vermindert die Drift des Bootes bei zu starkem Wind. Stell dir einfach einen kleinen Fallschirm im Wasser vor. Gegen starke Unterströnungen ist dieser machtlos.
    Bei zuviel Wind bleib ich im Hafen und lass den Driftsack Driftsack sein.

    Hier wird das anschaulich dargestellt

    http://b1tackle.com/bilder/produkt…riftsack_b2.jpg

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. März 2015 um 15:15
    • #3

    bei 24 Fuß darf der Driftsack ruhig etwas größer ausfallen. Ich habe einen mit 1,25 Meter Länge und gleichem Durchmesser von der Fa. Lalizas, der würde wohl auch bei euch passen. Den Sack befestige ich mit 0,5cm starkem Kunststoffseil (ca. 5 mal so lang wie das Boot) am Bug. Bei Winddrift ist der Einsatz echt empfehlenswert, man kann dann mit leichteren Bleien/Pilkern angeln. Die Teile sind auch gar nicht mal so teuer.

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • Gast5536
    Gast
    • 20. März 2015 um 16:02
    • #4

    Vorsicht beim Einholen des Driftsackes. Das kann körperliche Arbeit werden. Wenn du ihn achtern ausbringst, darauf achten, dass dir nicht achtern die Wellen ins Heck brechen. Motor aus, wenn Driftsack noch im Wasser ist! Und man mag es kaum glauben, dass Ende des Seiles muss befestigt werden. Auf der Verpackung oder bei Bestellung bekommst du im Regelfall die Information, für welche Größe von Boot der Driftsack geeignet ist. Bei 24 ft dürfte es eh die größte Größe sein.

    Bei meiner Ryds nehme ich mit dem Driftsack ca. 1 kn Driftgeschwindigkeit raus! Nur zur Orientierung. Hast du oder ein Mitfahrer Erfahrung mit der Führung von Kleinbooten?

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 20. März 2015 um 21:18
    • #5

    [quote='mojo','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…0717#post430717']Ein Driftsack vermindert die Drift des Bootes bei zu starkem Wind. Stell dir einfach einen kleinen Fallschirm im Wasser vor. Gegen starke Unterströnungen ist dieser machtlos.
    Bei zuviel Wind bleib ich im Hafen und lass den Driftsack Driftsack sein.

    Das sollte wohl klar sein.
    Bei viel Wind und 3-Meter-Wellen hilft der Sack nicht.
    Aber wenn das Boot durch den Wind zu schnell treibt ...

    Körperliche Arbeit? Dann zieht man eben etwas langsamer. Schon geht es ganz leicht.

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 21. März 2015 um 14:45
    • #6
    Zitat von Martin1

    Vorsicht beim Einholen des Driftsackes. Das kann körperliche Arbeit werden.

    mal ein kleiner Tipp .
    Einfach am Auslauf ein weiteres ,dünneres Seil zum einholen anbringen.
    Dann fällt der Sack beim einholen zusammen und lässt sich ohne Kraftaufwand ins Boot holen.
    Dieses Seil muss natürlich länger sein als das Seil welches den "Fallschirm " hällt.
    Zur Größe kann ich jetzt nichts sagen ,mein Driftstopp hat seinen Platz in Norwegen.
    Ich habe mich damals für dieses günstige Modell (bis 7,5 m) aus der Bucht entschieden......und der funst auch wenn ich den bisher sehr selten eingesetzt habe.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Helmut fischer
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    201
    Beiträge
    33
    • 23. März 2015 um 14:59
    • #7

    Danke Mojo für Deine Rückantwort und das Foto!
    Glaub ich werde es versuchen!
    Gruß Helmut

  • Helmut fischer
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    201
    Beiträge
    33
    • 23. März 2015 um 15:02
    • #8
    Zitat von Martin1

    Vorsicht beim Einholen des Driftsackes. Das kann körperliche Arbeit werden. Wenn du ihn achtern ausbringst, darauf achten, dass dir nicht achtern die Wellen ins Heck brechen. Motor aus, wenn Driftsack noch im Wasser ist! Und man mag es kaum glauben, dass Ende des Seiles muss befestigt werden. Auf der Verpackung oder bei Bestellung bekommst du im Regelfall die Information, für welche Größe von Boot der Driftsack geeignet ist. Bei 24 ft dürfte es eh die größte Größe sein.

    Bei meiner Ryds nehme ich mit dem Driftsack ca. 1 kn Driftgeschwindigkeit raus! Nur zur Orientierung. Hast du oder ein Mitfahrer Erfahrung mit der Führung von Kleinbooten?

    Nein, wir sind alles "blutige Landratten"! Danke für Deine Hinweise! Mal sehen ob wir das machen. Ich weiß noch nicht...
    Gruß Helmut

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.529
    Punkte
    150.239
    Beiträge
    27.124
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. März 2015 um 09:38
    • #9

    Ich habe den Driftsack immer im Boot. Ich setzte den aber nicht ein, wenn die Wellen höher werden, dann fahre ich wieder rein. Ich halte den dann für sinnvoll, wenn man durch den Wind eine zu große Drift bekommt. Ist die Drift zu hoch, müsste ich mit größeren Gewichten angeln. Ein Driftsack bremst recht gut ab.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 21. September 2015 um 15:17
    • #10

    Ist es grundsätzlich ratsam, den Driftsack am Bug zu befestigen? Bei zu hohen Wellen und zu großer Drift packe ich eh die Geige ein, deshalb meine Frage macht es Sinn mit zwei Säcken an Bug und Heck und dann über die Breitseite (Luv-Seite sollte das wohl sein) zu angeln. Bei mehreren Anglern an Bord hielte ich bei der Bugbefestigung ein Verheddern der Schnuren für leicht möglich, wie sind dazu die Erfahrungen der Insider.

    Bei hohen Wellen besteht vllt die Möglichkeit der Überspühlung der Bordwand, wenn sie Quer zur Welle steht. Das Problem sehe ich eigentlich nicht so, wie ich oben schon beschrieb.

    Welche Größe ist für ein 19 ft Alu Boot empfehlenswert?

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8