Mich würde mal der aktuelle ca.-Preis der Reker interessieren damit man nicht überteuerte Ware einkauft.
Wenn ich das so lese gibt es dort auch ' Apotheken '
Oder macht es Sinn, Frostware von hier mitzunehmen ?

Lyngsvaagfjord (Spindfjord) 2015 ende Juli
-
-
Zu den Rekern:
Die frischen sind sehr teuer. Man sollte sie wirklich nur zum Verzehr kaufen. Reker sind fertig zum Verzehr, da sie gleich nach dem Fang an Bord gekocht werden. Deswegen auch die rote Farbe.
Letztes Jahr waren die gefrorenen Reker irgendwie Mangelware. Wenn du aber nach Lyngdal Fährst, hast du rund 8 große Supermärkte zur Auswahl. Einer hat sicherlich Reker im Tiefkühler. Die Jahre über habe ich so zwischen 20 und 30 Kronen für das Kilo bezahlt. (Fersk Reker (frische) haben so um 100 bis 130 Kronen gekostet.Zur Bucht von Skarstein:
Wenn sich die Seehunde dort, wie letztes Jahr, immer noch befinden, brauchst du dort die Angel nicht mehr rein halten. Vorn ist eine kleine Inselgruppe. Dort waren sie im letzten Jahr. Die Bucht war dann auch ohne Fisch.Eine Skizze schicke ich dir noch zu.
Hoddel
-
Die gefrorenen Reker schmecken nach dem Auftauen ein bischen verwässert(nur meine höchst eigene Meinung) die frischen sind sind ein Gaumenschmaus.
-
Hallo Leute,
als erstes einan Horst. Und es ist wie ein Sechser im Lotto: alle Stellen die ich auf der Karte vorher für mich selber gekennzeichnet habe, decken sich mit deinen Angaben! Das heißt, wenn mann hier im Forum aufmerksam ist, und ein bisschen mitdenkt, kann man sich die fängigen Stellen auch selber auf der Karte markieren#zwinker2*. Das mit dem Rosfjord ist wirklich schade. Jürgen, du bist doch der Plattenspezi, wo könnte ich den deiner Meinung nach, in meiner Gegend einen auf"faul" machen, und ein Paar platten an Bord hollen?
-
In dem Gebiet war ich leider noch nicht und die Seekarten von Gule Sider kart sind sehr sparsam mit den Grundbeschaffenheiten, angezeigt durch Buchstaben, hier mal die Legende dazu
die obersten 4 Buchstaben sind für Platte hoch interessant,schau mal auf Hoddels Karten ob du die da findest .Ansonsten ist es immer einen Versuch wert Abends mal einen Versuch vom Bootssteg oder Kaimauer zu machen wenn es da so ab 3m tief ist und nicht unbedingt felsig (Hängergefahr)ist. Dorsch oder Plattfischpaternoster-Montage, Reker oder kleine Fischfetzen ran und man ist vor Überraschungen aller Art nicht sicher, Dorsch, Polack, Platte aller Art können da an den Haken gehen.Einfach mal versuchen,gemütlicher kann man einen Tag nicht ausklingen lassen.
Viel Spaß -
Ich kann leider nur die normalen Seekarten auf meinen Seiten darstellen. Schaue dir aber auch mal die elektronischen Seekarten an:
http://kart.kystverket.no/default.aspx?g…ibleOLOverlays=
Das wirst du fündig.
Die Abkürzungen habe ich hier erklärt: http://www.suednorwegen.org/index.php/wich…-norw-seekarten
Wenn du keinen Plotter hast, wo die Seekarte mit deiner Position angezeigt wird, kannst du auch meine Karte für das Smartphone nutzen. Diese Karte zeigt deine Position auf der Seekarte an.
http://www.suednorwegen.org/karten/geo/farsund-see-geo.htm
Wenn du die Karte von zu Hause aufrufst, wirst du sehen, wie weit du von Norwegen entfernt bist. Oben rechts kannst du auf Europa umstellen. Normal sind da nur norwegische Karten hinterlegt.
Hoddel
-
Da scheint die Legende von mir ja überaltert zu sein,hab sie gleich mal im Lepi gelöscht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!