1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Familientrip nach Südnorwegen - Tidenhub relevant fürs Fischen?

  • Nordseegarnele
  • 6. Februar 2015 um 23:28

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Nordseegarnele
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 9. Februar 2015 um 11:42
    • #11

    Moinsen,
    ich habe mir nun die Lage des Hauses mal bei Goggle Earth angeguckt und erstmal festgestellt, dass da ja sogar noch eine Straße zwischen Haus und Wasser ist..Aber nunja, das ist ja immernoch verhältnismäßig nah am Wasser und und generell ist die Lage des Hauses im Fjord doch bestimmt auch wichtiger!?
    Das da kein Weg zum Haus langführt macht nix, denn wir haben eh keinen Regen bestellt..:ZUNGERAUS:

    Die Bilder von den Fängen, die auf der Buchungsseite sind habe ich mal nicht so ernst genommen. Bin eher davon ausgegangen, dass diese zum Anlocken der Kundschaft dienen. Wenn dies nicht so ist natürlich umso besser..:baby:

    In den Abendstunden wird auf jeden Fall mal der Steg beangelt.
    Hier am besten mit normalen Blinkern angeln, oder was schlagt ihr vor?

    Der Leuchtturm von Lindesnes steht nun ganz oben auf der "Familienprogramm- Liste", so wie der Wasserfall.
    Habt ihr noch ne Idee ob es in der Gegend alte Bunkeranlagen gibt die man sich angucken kann?
    Als ich vor ein paar Jahren irgendwo auf der Ecke war, hatten wir so eine vor der Haustür. Die konnte man auch vom Wasser aus erkennen. Deshalb frage ich.

    Hoddel: Merci vielmals für die Fangskizze!!

    Lieben Gruß

  • Werbung:

      

     

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.702
    Punkte
    151.402
    Beiträge
    27.313
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Februar 2015 um 11:55
    • #12

    Hausvik Fort kannst du gut besichtigen. Nimm aber eine Laterne mit. Taschenlampen bringen zu wenig Licht. Das gibt preisgünstig solche Laternen mit LED Leuchten wo das Licht in alle Richtungen leuchtet.

    Eine richtig gute Bunkeranlage findest du bei Kristiansand. http://www.suednorwegen.org/index.php/orts…k-kanonenmuseum


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.919
    Punkte
    135.262
    Beiträge
    25.702
    • 9. Februar 2015 um 12:08
    • #13

    Mefoblinker und Wobbler sind vom Steg immer gut. Zum Relexen würde ich da aber auch ne Rute auslegen mit Plattfischvorfach oder Buttpaternoster. Gehe mal auf mein Profil und dort in das Album Plattfisch- Montagen ,ich hab da mal was zusammen gestellt.
    :wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Buddelflink0168
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    51
    Punkte
    756
    Beiträge
    123
    • 9. Februar 2015 um 14:27
    • #14

    Hallo,
    ich hätte da noch ein paar Anmerkungen.
    Der Steg unten, ist eigentlich nur eine Uferbefestigung. Also nichts, was aufs Wasser führt. Ich war im Juli dort, an dem Steg habe ich ausschließlich Makrele gefangen. In dem Schuppen unten kannst Du Deine Ausrüstung unterbringen. Der Grund ist etwas Hängerträchtig, ich glaube dort nicht an Plattfisch. Nach 2 oder 3 Abenden am Steg bin ich regelmäßig nach Spangereid an den Kanal gefahren. Praktisch die Stelle, wo der Kanal in den Lenefjord mündet. Auf dem Weg vom Fährhafen zum Ferienhaus kommst Du an der Stelle vorbei. Reine Fahrzeit vom Haus bis zum Kanal ca. 5 min. Dort hast Du Sandgrund und die Thiede macht sich auf jeden Fall bemerkbar. Die Angelei am Haus war zumindest bei mir im Juli etwas zäh.

    Gruß Ralf

  • bayer
    Profi
    Reaktionen
    1.326
    Punkte
    4.041
    Beiträge
    499
    Geburtstag
    31. August 1957 (68)
    • 9. Februar 2015 um 15:49
    • #15
    Zitat von Jürgen Chosz

    Mefoblinker und Wobbler sind vom Steg immer gut. Zum Relexen würde ich da aber auch ne Rute auslegen mit Plattfischvorfach oder Buttpaternoster. Gehe mal auf mein Profil und dort in das Album Plattfisch- Montagen ,ich hab da mal was zusammen gestellt.
    :wave:


    Danke Jürgen das habe ich schon lange gesucht.:Danke:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.919
    Punkte
    135.262
    Beiträge
    25.702
    • 9. Februar 2015 um 18:37
    • #16
    Zitat von Buddelflink0168

    Hallo,
    ich hätte da noch ein paar Anmerkungen.
    Der Steg unten, ist eigentlich nur eine Uferbefestigung. Also nichts, was aufs Wasser führt. Ich war im Juli dort, an dem Steg habe ich ausschließlich Makrele gefangen. In dem Schuppen unten kannst Du Deine Ausrüstung unterbringen. Der Grund ist etwas Hängerträchtig, ich glaube dort nicht an Plattfisch. Nach 2 oder 3 Abenden am Steg bin ich regelmäßig nach Spangereid an den Kanal gefahren. Praktisch die Stelle, wo der Kanal in den Lenefjord mündet. Auf dem Weg vom Fährhafen zum Ferienhaus kommst Du an der Stelle vorbei. Reine Fahrzeit vom Haus bis zum Kanal ca. 5 min. Dort hast Du Sandgrund und die Thiede macht sich auf jeden Fall bemerkbar. Die Angelei am Haus war zumindest bei mir im Juli etwas zäh.

    Gruß Ralf


    Ralf:wave:Gib mal einen Tip anhand der Skizze die ich mal eben gebastelt habe,wir waren zwar ne ganze Ecke weiter weg von der Ecke aber wir sind da auch mal hin gefahren. Hattet ihr da Platte? Sandig genug ist das aber wir haben auf Platz1, 2 ,3 einen Zupfer gehabt. Ein Norweger der vorbei kam hat uns erzählt das man am besten vom Boot an die Burschen ran kommt,Platz 2 wo es von 19m langsam hoch geht,aber da sind wir mit unserem Leicht -Geschirr nicht hingekommen. Hat das eigentlich schon mal auf der anderen Seite vom Kanal versucht wo er in den kleinen Hafen übergeht.Eigendlich müßte da abends doch was mit Dorschpaternoster und Reker zu holen sein.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Buddelflink0168
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    51
    Punkte
    756
    Beiträge
    123
    • 9. Februar 2015 um 19:35
    • #17

    Hallo Jürgen,

    auf Position 2 habe ich persönlich die besten Fische (Dorsch und Meerforelle) verhaften können. Vor allen, wenn eine (für meine Verhältnisse) größere Jacht den Kanal Richtung Fjord verließ und ich praktisch hinterher geworfen habe. Ich nehme an, durch das aufwühlen vom Wasser werden viele Fische zur potentiellen Nahrung gelockt. Auf Position 3 habe ich mehrfach Angler beobachtet, welche Plattfischmontagen verwendeten. Habe dies aber selbst nicht ausprobiert, vor allen liegen dort ca. 20 Meter vom Ufer entfernt Hindernisse, welche mich mehrere leichte Pilker und Spinner gekostet haben. Im Kanal selbst (Position 1) habe ich leichte Spinner verwendet. Heute würde ich im Kanal eher Naturködermontagen an einer Strömungspose verwenden.

    Gruß Ralf

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.702
    Punkte
    151.402
    Beiträge
    27.313
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Februar 2015 um 22:27
    • #18

    Ralf, mein Vorschlag mit der Bucht kam daher, dass genau gegenüber eine Bucht ist, wo man Platte und Steinbeißer fangen kann. Ich war auf der Seite noch nicht. Es sieht von weitem halt so aus. Aber wenn unten nur Fels ist, dann gibt es bessere Stellen.

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Buddelflink0168
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    51
    Punkte
    756
    Beiträge
    123
    • 9. Februar 2015 um 23:23
    • #19

    Ist schon o.k. Horst, Dein umfangreiches Wissen über Norwegen ist mit meinen vier Wochen die ich bis jetzt in diesem schönen Land verbracht habe überhaupt nicht zu vergleichen. Aber ich habe von Euch so viele Informationen bekommen, da will man auch mal was zurückgeben.

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13