1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Navonics-Seekarten? I-Pad

  • Aalonso
  • 13. Januar 2015 um 15:49
  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 1. April 2015 um 11:47
    • #21

    Es müssen natürlich keine 20.000mAh sein. Mein Handy hat einen Akku von etwa 2400mAh. Das würde bedeuten, ich könnte es 8 mal aufladen...theoretisch.
    Die Firma Anker stellt sehr wertige Powerbanks her. Für den "normalen" Gebrauch habe ich eine Anker Astro mini mit 3200mAh. Das Teil hat in etwa die Größe eines Lippenstiftes.
    Die "große" habe ich hauptsächlich für Ingress. Das ist ein Handyspiel, ähnlich wie Geocaching. Das ist sehr Akkuzehrend.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • nordfisker1.jpg

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 1. April 2015 um 12:44
    • #22

    Ich hatte bis jetzt erst einmal Probleme das iPad am Laufen zu halten, das war voriges Jahr bei einer Navi App Sygic GPS, das Gerät leerte sich trotz Bordnetzstecker zusehends. Das scheint immer das Problem mit eingeschalteter GPS Antenne und großen App Datenmengen zu sein.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Svengo
    Angelfreund
    Reaktionen
    51
    Punkte
    231
    Beiträge
    31
    Geburtstag
    22. August 1976 (48)
    • 1. April 2015 um 12:46
    • #23


    Ich habe mal ein Beispiel angehängt.
    Beim Bootssymbol würde ich die GPS Koordinaten nehmen und dann in den Kartenplotter vom gemieteten Boot eingeben.
    Dann habe ich doch schon einen anhaltspunkt der exakter ist als "nur" eine Tiefenlinie.
    Aber warauf müsste ich jetzt achten?

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 1. April 2015 um 13:39
    • #24

    Wenn Du auf dem Mietboot einen Kartenplotter hättest, bräuchtest Du die App nicht kaufen. Ich selbst hatte noch kein Mietboot mit einem Kartenplotter, es gibt sie. Ich schätze, dass dort durchaus ein paar Stellen von den Vormietern oder dem Vermieter hinterlegt sind. Manuell kannst Du die Koordinaten immer eingeben, da bräuchtest Du bloß die kostenlose Probe - App nehmen, Dir das Gebiet raussuchen und von Deinen rausgesuchten und für gut befundenen Hotspots die Koordinaten ablesen und notieren. Das ginge mit anderen elektronischen Seekarten ebenfalls. In den etrex Handnavis funktioniert die manuelle Eingabe mit den Koordinaten auch und man kann sich mit denen dann an die Stellen navigieren, natürlich nicht so schön und detailreich dargestellt. Kleiner Tip, bei den Übernahmen von Koordinaten auf Fremdgeräte das Kartendatum auf den Geräten beachten, sollte aber in der Regel WGS 84 sein.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Helmut fischer
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    201
    Beiträge
    33
    • 1. April 2015 um 13:53
    • #25
    Zitat von tiveden

    App mußt Du kaufen, dann kannst Du Dir kostenlos den gewünschten Bereich runterladen.
    Einmal runtergeladen haste die Daten auf Deinem I-Pad, zusammen mit der App ist dann eine Navigation in Norwegen ohne online zu sein möglich, wenn Dein
    I-Pad nen GPS-Empfänger hat.

    Habe die App. auch gekauft, ist super. Mann kann jetzt schon die Tracks setzen und hat bei der Reise alles vorbereitet. Man sieht auch die Tiefenangaben mit dem Meeresuntergund sehr schön z. B. Sand oder Muscheln.
    Grüße
    Helmut

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 1. April 2015 um 14:12
    • #26

    Zitat tiveden ...wenn Dein I-Pad nen GPS-Empfänger hat.

    @ Helmut - Zitat: Man sieht auch die Tiefenangaben mit dem Meeresuntergund sehr schön z. B. Sand oder Muscheln.

    Stimmt, die App ist gut - das ist die Theorie. Voraussetzung ist, dass Du diese Stellen findest, deshalb ja der Einwand, dass man ein verfügbares GPS Signal braucht, im Ausland möglichst offline, wegen der Kosten.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Helmut fischer
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    201
    Beiträge
    33
    • 1. April 2015 um 14:51
    • #27

    Da hast Du völlig Recht. Ein Power Pack ist unbedint notwendig, damit man auch wieder sicher zurückkommt!
    Gruß Helmut

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 1. April 2015 um 16:24
    • #28

    Hallo Helmut, es ging in #26 nicht so sehr um das Powerpack sondern viel mehr um das Satellitensignal (GPS), dass man für die App und zur Navigation benötigt. Du hast natürlich Recht, dass das alles reichlich Strom zieht und so ein Powerpack wichtig ist.
    Deshalb hatte ich bei "iceroom" angefragt, wie er zur Kapazität seiner Powerbox steht. Ich hab mir heute eine bestellt, denn ich bin fest entschlossen, mein Pad zur Navigation zu nutzen. Das ist auch eine Mutprobe, denn die Teile sind ja nicht billig und eins können die überhaupt nicht leiden - Wasser!

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Aalonso
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    61
    Punkte
    966
    Beiträge
    161
    • 1. April 2015 um 18:09
    • #29
    Zitat von iceroom

    Es müssen natürlich keine 20.000mAh sein. Mein Handy hat einen Akku von etwa 2400mAh. Das würde bedeuten, ich könnte es 8 mal aufladen...theoretisch.
    Die Firma Anker stellt sehr wertige Powerbanks her. Für den "normalen" Gebrauch habe ich eine Anker Astro mini mit 3200mAh. Das Teil hat in etwa die Größe eines Lippenstiftes.
    Die "große" habe ich hauptsächlich für Ingress. Das ist ein Handyspiel, ähnlich wie Geocaching. Das ist sehr Akkuzehrend.

    Hallo iceroom,
    wenn ich das richtig verstehe, lade ich das Teil über die normale Steckdose und dem USB-Kabel . Dann sofort an den Tablet oder erst wenn
    der Akku vom Tablet leer ist? Oder ist das egal? Mein Akku vom Tablet hat wohl 14Wh , diese Powerbank ca.12Wh ,also würde ich die
    Kapazität ungefähr verdoppeln oder???

    Aalonso

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=2615&tid=1[/ticker]

  • Aalonso
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    61
    Punkte
    966
    Beiträge
    161
    • 3. April 2015 um 19:35
    • #30

    Hallo ,
    habe mir gestern eine Powerbank mit 10040mAh gekauft und bin der überzeugt das dies die richtige
    Entscheidung war. Hatte den Akku-Verbrauch bei GPS-Betrieb bei meinem Tablet wohl unterschätzt.

    Aalonso

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=2615&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11